Ok.. .und WIE würdest du dies dann konkret lösen?__deets__ hat geschrieben: Montag 8. Mai 2023, 11:17 Ich würde SimpleHTTPserver verwenden. Weil das schon dabei ist.
Die Suche ergab 18 Treffer
- Dienstag 9. Mai 2023, 06:49
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Server mit RPC starten funktioniert (noch) nicht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 19566
Re: Server mit RPC starten funktioniert (noch) nicht
- Dienstag 9. Mai 2023, 06:49
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Server mit RPC starten funktioniert (noch) nicht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 19566
Re: Server mit RPC starten funktioniert (noch) nicht
In einem anderen Thread wurde dir HTTP-REST-API oder JSON-RPC empfohlen.
Dein Problem ist, dass Du eine Datei C:\temp\socket.py hast, und die überdeckt das offizielle socket-Modul. Datei umbenennen/löschen.
es wurde aber auch rpyc empfohlen. Schlussendlich sind dies lediglich andere ...
- Montag 8. Mai 2023, 10:26
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Server mit RPC starten funktioniert (noch) nicht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 19566
Re: Server mit RPC starten funktioniert (noch) nicht
__deets__ hat geschrieben: Freitag 5. Mai 2023, 10:01 Och ich habe schon sinnvolle Dinge mit rpyc angestellt. Es wäre hier nicht meine erste Wahl, aber ist auch nicht ungeeignet. Und kommt im Zweifel auf, wenn der TE “rpc Python” googelt, wozu wir ihm hier ja geraten haben.
..und was wäre denn deine erste Wahl?
- Montag 8. Mai 2023, 10:26
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Server mit RPC starten funktioniert (noch) nicht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 19566
Re: Server mit RPC starten funktioniert (noch) nicht
"funktioniert nicht" ist eine sehr schlechte Fehlerbeschreibung. Was passiert konkret. Woran erkennst Du, dass es nicht funktioniert?
Und dann natürlich die Frage: was ist Dein eigentlicher Grund, warum Du denkst, rpyc würde Dich Deinem Ziel irgendwie näher bringen? Ist das nur Spielerei oder ...
- Freitag 5. Mai 2023, 07:46
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Server mit RPC starten funktioniert (noch) nicht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 19566
Re: Server mit RPC starten funktioniert (noch) nicht
Den ``bin/``-Ordner gibt es beispielsweise wenn man sich die Quellen herunter lädt.
das ist gut zu wissen!
Nun was aber bei mir nicht klappt ist eine einfache server Kommunikation auf dem gleichen PC. Das heisst ich möchte den Server starten, dann auf dem Server ein pythonsctipt ausführen ...
- Donnerstag 4. Mai 2023, 07:17
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Server mit RPC starten funktioniert (noch) nicht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 19566
Re: Server mit RPC starten funktioniert (noch) nicht
Es liegt dort übrigens als Anwendung mit der Endung .exe
Wobei ich hier gerade nur ein Win7 zur Hand hatte und damit auch nur ein Python 3.8 installieren konnte. Bei Python 3.10 sieht es möglicherweise alles ganz anders aus... glaube ich aber erstmal nicht.
alles klar - danke für den Tip. Nun ...
- Mittwoch 3. Mai 2023, 12:28
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: Server mit RPC starten funktioniert (noch) nicht
- Antworten: 16
- Zugriffe: 19566
Server mit RPC starten funktioniert (noch) nicht
ich versuche eine RPC Kommunikation zu starten. Dazu habe ich folgendes gelesen:
https://www.tutorialspoint.com/python_network_programming/python_remote_procedure_call.htm
Nachdem ich die letzte Version von rpyc installiert (5.3.1) https://pypi.org/project/rpyc/ habe bekomme ich auf den Aufruf ...
https://www.tutorialspoint.com/python_network_programming/python_remote_procedure_call.htm
Nachdem ich die letzte Version von rpyc installiert (5.3.1) https://pypi.org/project/rpyc/ habe bekomme ich auf den Aufruf ...
- Donnerstag 27. April 2023, 13:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie kann ich einen Tastendruck senden mit pywinauto in inaktivem Fenster?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2451
Re: Wie kann ich einen Tastendruck senden mit pywinauto in inaktivem Fenster?
@MyPy17: Dafür würde man einfach einen Dienst schreiben der die RTS-Leitung schalten kann und zum Beispiel per Socket eine Schnittstelle zur Verfügung stellt. Da ist kein Miniterm für nötig und auch keine Fernsteuerung von anderen GUI-Programmen. Für die Socket-Kommunikation kann man sich ...
- Donnerstag 27. April 2023, 06:21
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie kann ich einen Tastendruck senden mit pywinauto in inaktivem Fenster?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2451
Re: Wie kann ich einen Tastendruck senden mit pywinauto in inaktivem Fenster?
Problemstellung:
Wie kann ich das RTS-Signal einer seriellen Schnittstelle ein- oder ausschalten wenn dies von einem externen Prozess aus gesteuert werden soll? Vom externen Prozess gibt es folgende Möglichkeiten:
- benutzen eines Batch-Files (Win)
- starten eines Pythonskriptes
Lösung:
?
- Mittwoch 26. April 2023, 09:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie kann ich einen Tastendruck senden mit pywinauto in inaktivem Fenster?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2451
Re: Wie kann ich einen Tastendruck senden mit pywinauto in inaktivem Fenster?
@MyPy17: Du hättest nicht die Klasse von Miniterm, sondern Du hast die, denn Du hast ja das `serial`-Package. Da ist die drin. Es wäre sinnvoller und robuster von `Miniterm` auszugehen und das zu erweitern als so eine nicht wirklich robuste Frickellösung umzusetzen.
Was heisst der Aufruf kommt ...
- Mittwoch 26. April 2023, 08:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie kann ich einen Tastendruck senden mit pywinauto in inaktivem Fenster?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2451
Re: Wie kann ich einen Tastendruck senden mit pywinauto in inaktivem Fenster?
Aber warum brauchst Du zwei Pythonscripts?
Was möchtest Du eigentlich erreichen? Ich frage nicht nach Deinem Lösungsweg. Sondern nach Deinem eigentlichen Problem, das Du hast.
Mit dem ersten wird ja nur das miniterm gestartet, sodass ich eigentlich nur das zweite script benötige um den ...
- Dienstag 25. April 2023, 14:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie kann ich einen Tastendruck senden mit pywinauto in inaktivem Fenster?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2451
Re: Wie kann ich einen Tastendruck senden mit pywinauto in inaktivem Fenster?
@MyPy17: conhost.exe ist auch in der Regel mehrdeutig, denn so einen Prozess starten ja alle Programme die entweder direkt eine Konsole verwenden oder zumindest ein „Pseudoterminal“ um mit einem anderen Prozess zu kommunizieren. Es wäre also deutlich robuster nicht in einem eigenen Programm ein ...
- Dienstag 25. April 2023, 14:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie kann ich einen Tastendruck senden mit pywinauto in inaktivem Fenster?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2451
Re: Wie kann ich einen Tastendruck senden mit pywinauto in inaktivem Fenster?
Um in einem Python-Programm etwas zu automatisieren braucht man kein pywinauto.
Was ist Dein eigentliches Problem? Was möchtest Du erreichen?
Nun, ich möchte das miniterm starten (erstes Pythonscript) und dann von einer anderen Applikation einen Tastendruck an das miniterm senden mit dem ...
- Dienstag 25. April 2023, 14:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie kann ich einen Tastendruck senden mit pywinauto in inaktivem Fenster?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2451
Re: Wie kann ich einen Tastendruck senden mit pywinauto in inaktivem Fenster?
Die Referenz ist sicher gut, dein Kommentar zur Problemlösung ist jedoch so was von überflüssig...grubenfox hat geschrieben: Dienstag 25. April 2023, 10:30 Was ist mit? Ist das Kunst oder kann das weg? Genutzt wird es jedenfalls nicht. (den "print"-Aufruf zähle ich jetzt mal nicht als Nutzung.)Code: Alles auswählen
app
- Dienstag 25. April 2023, 09:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie kann ich einen Tastendruck senden mit pywinauto in inaktivem Fenster?
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2451
Wie kann ich einen Tastendruck senden mit pywinauto in inaktivem Fenster?
ich möchte das python mitniterm (Terminal) benutzen und dann per pywinauto einen Tastendruck schicken. Ich benutze für den Start des Terminals folgenden Code:
import pywinauto
from pywinauto import application
app = application.Application().start(r"python -m serial.tools.miniterm COM76 19200 ...
import pywinauto
from pywinauto import application
app = application.Application().start(r"python -m serial.tools.miniterm COM76 19200 ...
- Donnerstag 20. April 2023, 06:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie kann man eine Pyserial Klasse aus Commando shell aufrufen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1000
Re: Wie kann man eine Pyserial Klasse aus Commando shell aufrufen?
Danke für eure Antworten. Ich denke die Lösung wie diese von __deets__ vorgeschlagen wurde war der zentrale Punkt (Lösung) für mein Problem. Man kann es dann mit einem batch Skript bedienen bzw. das ganze dann wohl auch gleich innerhalb desselben Programms machen so wie dies @Sirius3 vorgeschlagen ...
- Mittwoch 19. April 2023, 13:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie kann man eine Pyserial Klasse aus Commando shell aufrufen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1000
Re: Wie kann man eine Pyserial Klasse aus Commando shell aufrufen?
ja vielen Dank für die schnelle Antwort und die guten Bemerkungen. Nun das Program kann beliebige Batchfiles oder Pythonskript aufrufen. Beim Pythonskript sehe ich momentan das Problem dass ich dann den Port nur beim Aufruf kurz öffnen kann und dann der Port mit den Controllines gleich wieder auf ...
- Mittwoch 19. April 2023, 13:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie kann man eine Pyserial Klasse aus Commando shell aufrufen?
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1000
Wie kann man eine Pyserial Klasse aus Commando shell aufrufen?
Ich habe einen seriellen Port den ich benutzen möchte um die Controllines (RTS etc.) zu benutzen. Das klappt auch wenn das Pythonskript direkt aus der IDLE aufgerufen wird. Nun habe ich jedoch die Anforderung dass das Skript von einer externen Applikation gestartet werden muss. Das heisst ich möchte ...
