Die Suche ergab 15 Treffer
- Mittwoch 15. Oktober 2025, 12:40
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: suche Datenbank Beispielapp für QTableView
- Antworten: 5
- Zugriffe: 421
Re: suche Datenbank Beispielapp für QTableView
@sparrow: Ich weiß aber ich brauche noch zusätzliches wie Summenbildung, Grafik, etc. (was ich alles schon gelöst habe) und deshalb will ich eine eigene App schreiben.
- Mittwoch 15. Oktober 2025, 10:09
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: suche Datenbank Beispielapp für QTableView
- Antworten: 5
- Zugriffe: 421
Re: suche Datenbank Beispielapp für QTableView
Guter Plan und hab ich auch schon gemacht, ist aber extrem mühsam, vor allem weil die Zusammenhänge nicht wirklich überschaubar sind.
- Mittwoch 15. Oktober 2025, 09:25
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: suche Datenbank Beispielapp für QTableView
- Antworten: 5
- Zugriffe: 421
suche Datenbank Beispielapp für QTableView
Hi!
Ich such mir schon den Wolf und finde keine Beispielapp für folgende Anforderungen:
- Datenbank (vorzugsweise SQLite3) öffnen.
- Tabelle die man sich ansehen will auswählen.
- Anzeige der Tabellendaten in QTableView (oder ähnlich).
- Editieren von Daten in der QTableView und geänderte Daten ...
Ich such mir schon den Wolf und finde keine Beispielapp für folgende Anforderungen:
- Datenbank (vorzugsweise SQLite3) öffnen.
- Tabelle die man sich ansehen will auswählen.
- Anzeige der Tabellendaten in QTableView (oder ähnlich).
- Editieren von Daten in der QTableView und geänderte Daten ...
- Montag 29. April 2024, 19:37
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Grafikproblem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9541
Re: Grafikproblem
Statt das Label kannst du doch direkt ein QPixmap benutzen. Dann faellt das update via Label weg. Sollte zumindest, ausprobiert habe ich das nicht.
Nö, funktioniert nicht, setCentralWidget kann kein QPixmap sein.
"setCentralWidget(self, widget: QWidget): argument 1 has unexpected type 'QPixmap'"
- Samstag 27. April 2024, 09:10
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Grafikproblem
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9541
Grafikproblem
Um die Grafikprogrammierung besser zu verstehen, wollte ich eine analoge Uhr programmieren. Dazu verwende ich auch einen Timer, der jede Sekunde das paintEvent aktiviert. Im paintEvent setze ich aber das Hintergrundbild (Ziffernblatt) neu (weil ich nicht weiß, wie man sonst das bereits gezeichnete ...
- Samstag 16. März 2024, 16:43
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QVBoxLayout mit fixer und variabler Höhe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9586
Re: QVBoxLayout mit fixer und variabler Höhe
cool. danke dir.
- Samstag 16. März 2024, 11:55
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QVBoxLayout mit fixer und variabler Höhe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9586
QVBoxLayout mit fixer und variabler Höhe
Ich hab jetzt Google schon rauf und runter durchsucht aber finde keine Lösung:
Ich hab eine App mit einem QVBoxLayout mit 2 Reihen. Die 1. Reihe soll eine fixe Höhe haben, in der 2. soll eine QGroupBox sein, die den ganzen restlichen Platz nutzt.
Die fixe Höhe der 1. Reihe kann ich mit ...
Ich hab eine App mit einem QVBoxLayout mit 2 Reihen. Die 1. Reihe soll eine fixe Höhe haben, in der 2. soll eine QGroupBox sein, die den ganzen restlichen Platz nutzt.
Die fixe Höhe der 1. Reihe kann ich mit ...
- Samstag 16. März 2024, 07:21
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QTableView Daten editieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9120
Re: QTableView Daten editieren
Vielen Dank __blackjack__ für die super Tipps.
- Donnerstag 14. März 2024, 14:21
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QTableView Daten editieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 9120
QTableView Daten editieren
Hi!
Ich hab eine App mit einem QTableView. Ich möchte die Daten direkt im QTable editieren und die Änderungen sofort in die Datenbank schreiben. Nachfolgend meine Lösung (nur der entscheidende Teil im TableModel) die so weit auch funktioniert aber ich habe den Verdacht, dass das keine sehr elegante ...
Ich hab eine App mit einem QTableView. Ich möchte die Daten direkt im QTable editieren und die Änderungen sofort in die Datenbank schreiben. Nachfolgend meine Lösung (nur der entscheidende Teil im TableModel) die so weit auch funktioniert aber ich habe den Verdacht, dass das keine sehr elegante ...
- Donnerstag 18. Mai 2023, 07:25
- Forum: Qt/KDE
- Thema: PyQt5 und QVBoxLayout
- Antworten: 9
- Zugriffe: 6659
PyQt5 und QVBoxLayout
Hi!
Ich will ein Fenster mit einer QGroupBox oben im Fenster mit fixer Größe und darunter eine Zeichenfläche (painter).
Wie schaffe ich es, dass die QGroupBox die fixe Größe behält und sich die Zeichenfläche der variablen Fenstergröße anpasst?
Ich will ein Fenster mit einer QGroupBox oben im Fenster mit fixer Größe und darunter eine Zeichenfläche (painter).
Wie schaffe ich es, dass die QGroupBox die fixe Größe behält und sich die Zeichenfläche der variablen Fenstergröße anpasst?
- Mittwoch 17. Mai 2023, 06:45
- Forum: Qt/KDE
- Thema: PyQt5 Grafikproblem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3940
Re: PyQt5 Grafikproblem
Habs hinbekommen: Ich hab ohnehin ein eigene Klasse für globale Variable, da schreib ich nun auch die Mauspos. rein und kann sie dann dort beim Painting auslesen.
- Montag 15. Mai 2023, 11:50
- Forum: Qt/KDE
- Thema: PyQt5 Grafikproblem
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3940
PyQt5 Grafikproblem
Ich hab ein Programm, wo ein Timer im Einsatz ist, der alle 5 Sek. Daten holt und damit eine Grafik zeichnet. Nun möchte ich mittels Mausklick eine Markierung auf dieser Grafik zeichnen. Ich kann auch die Mauspos. innerhalb der Grafikklasse auslesen aber wie kombiniere ich das nun alles ???
- Montag 8. Mai 2023, 08:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Scriptstart mit pythonw funktioniert nicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 649
Re: Scriptstart mit pythonw funktioniert nicht
Also nur umbenennen von ZA.py auf ZA.pyw hat für die .BAT-Datei rein gar nichts gebracht.
Ich hab die Umbenennung aber nun trotzdem gemacht, dann alle .pyw Files zum Start mit pythonw.exe registriert und starte das Programm nun durch direkten Aufruf von ZY.pyw ohne .BAT-Datei.
Danke Sirius3 für den ...
Ich hab die Umbenennung aber nun trotzdem gemacht, dann alle .pyw Files zum Start mit pythonw.exe registriert und starte das Programm nun durch direkten Aufruf von ZY.pyw ohne .BAT-Datei.
Danke Sirius3 für den ...
- Montag 8. Mai 2023, 06:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Scriptstart mit pythonw funktioniert nicht
- Antworten: 2
- Zugriffe: 649
Scriptstart mit pythonw funktioniert nicht
Ich habe ein eigenartiges Phänomen mit einer .BAT-Datei für den Start eines Python Scripts.
Man beachte das nicht vorhandene bzw. vorhandene Leerzeichen im Usernamen. Und natürlich gibt es beide User, allerdings auf unterschiedlichen Rechnern.
Das funktioniert:
start c:\Users\HeinKurz\AppData\Local ...
Man beachte das nicht vorhandene bzw. vorhandene Leerzeichen im Usernamen. Und natürlich gibt es beide User, allerdings auf unterschiedlichen Rechnern.
Das funktioniert:
start c:\Users\HeinKurz\AppData\Local ...
- Samstag 25. März 2023, 12:20
- Forum: Qt/KDE
- Thema: PyQt5 QTableView SQLite : Zellen/Daten editieren
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4330
PyQt5 QTableView SQLite : Zellen/Daten editieren
Ich bin Python Neuling und habe nun eine App für Windows mit PyQt5 und einer SQLite Datenbank. Die Anzeige der Daten im QTableView funktioniert problemlos und ich habs sogar hinbekommen, dass die Daten schön angezeigt werden. (Zahlen rechtsbündig mit Fixkomma, etc.) Was ich aktuell nicht hinbekomme ...