Unter Hilfe steht was mit 3.1. Hatte vor ca 1 Jahr das letzte gemacht, aber weis nicht mehr wie.
Nutze Win10. hatte damals eine Datei vom Netz geladen und auf Install geklickt.
Die Suche ergab 41 Treffer
- Montag 15. Januar 2024, 09:35
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Update Thonny
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4150
- Sonntag 14. Januar 2024, 18:57
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Update Thonny
- Antworten: 4
- Zugriffe: 4150
Update Thonny
Hallo
Wie kann ich feststellen welche Version von Thonny auf dem Rechner ist und wie kann ich die neuste Version von Thonny aufspielen?
achim
Wie kann ich feststellen welche Version von Thonny auf dem Rechner ist und wie kann ich die neuste Version von Thonny aufspielen?
achim
- Dienstag 27. Juni 2023, 15:49
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Frequenz von 20Hz bis 20kHz mit dem Pico erzeugen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4198
Re: Frequenz von 20Hz bis 20kHz mit dem Pico erzeugen
Es wird auf dem Monitor angezeigt" Frequenz: 20000". Das "Sine.. " wird nicht angezeigt.
- Dienstag 27. Juni 2023, 13:53
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Frequenz von 20Hz bis 20kHz mit dem Pico erzeugen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4198
Re: Frequenz von 20Hz bis 20kHz mit dem Pico erzeugen
Eigentlich sieht das Programm anders aus als bei mir. Habe angefangen print einzufügen und mir Werte anzeigen zu lassen. Bin mir aber nicht sicher ob ich immer die richtige Stelle gefunden habe. Beispiel: def update_frequency(timer): global sins frequency = map_range(potentiometer.read_u16(), 0, 655...
- Dienstag 27. Juni 2023, 06:46
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Frequenz von 20Hz bis 20kHz mit dem Pico erzeugen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4198
Re: Frequenz von 20Hz bis 20kHz mit dem Pico erzeugen
Habe es auf den Pico geladen. Es kommt keine Fehlermeldung, es wird aber keine Frquenz ausgegeben.
- Sonntag 25. Juni 2023, 19:28
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Frequenz von 20Hz bis 20kHz mit dem Pico erzeugen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4198
Frequenz von 20Hz bis 20kHz mit dem Pico erzeugen
Mit diesem Programm möchte ich eine durchstimmbare Frequenz von 20Hz bis 20kHz erzeugen. Die einstellung soll mit einem Poti am ADC(26) erfolgen. Wenn ich nur einzelne Frequenzen erzeufe funktioniert es super. Habe zur Kontrolle des ADC Wertes eine print drin. Diese zeigt mir "Frequenz: 20000&q...
- Sonntag 21. Mai 2023, 11:38
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Anzeige eines Messwertes
- Antworten: 2
- Zugriffe: 3333
Anzeige eines Messwertes
Zum Anzeigen eines Messwertes auf einem SPI Display und Anzeige auf dem PC nutze ich dieses Programm: from ili934xnew import ILI9341, color565 from machine import Pin, SPI import tt14 import tt24 import tt32 from machine import ADC from utime import sleep spi = SPI(1, baudrate=40000000, sck=Pin(14),...
- Mittwoch 10. Mai 2023, 07:31
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Unterschiedliche Schriftgrösse mit SPI und ILI 9341
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4521
Re: Unterschiedliche Schriftgrösse mit SPI und ILI 9341
Das klingt alles super. Habe von den genannten Quellen die Libs und Beispiele geladen. Dabei ist mir aufgefallen das es wenigsten 3 verschiedne Libs mit unterschiedlichem Inhalt aber gleichen Namen gibt. Man kann z.B. mit einer 3 verschiedene Schriftgrössen machen, mit einer anderen mehrere verschie...
- Montag 8. Mai 2023, 18:29
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Unterschiedliche Schriftgrösse mit SPI und ILI 9341
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4521
Re: Unterschiedliche Schriftgrösse mit SPI und ILI 9341
Das Verzeichnis "fonts" ist auf meinem Rechner. Wie sage ich dem Python Programm wo es diese findet? Was ist mit dem Pico wenn er autark (ohne Rechner) laufen soll?
- Montag 8. Mai 2023, 16:32
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Unterschiedliche Schriftgrösse mit SPI und ILI 9341
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4521
Re: Unterschiedliche Schriftgrösse mit SPI und ILI 9341
Habe da ein Problem was ich nicht verstehe. Kann verschiedene Programme für SPI laden. Ist fast alles kein Problem. Es ist ein Programm drauf "demo font". Damit kann man verschiedene Schriften darstellen. Dazu muss aber vorher die einzelnen fonts auf dem Pico gespeichert werden. Diese sind...
- Sonntag 7. Mai 2023, 17:25
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Unterschiedliche Schriftgrösse mit SPI und ILI 9341
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4521
Unterschiedliche Schriftgrösse mit SPI und ILI 9341
Hallo Mit einem SPI Display 2,2" und dem IC ILI 9341 betreibe ich an einem Raspberry Pi Pico. Im Beispiel ist bereits die Schriftgrösse 8x8 angegeben. display.draw_text8x8(32, 32, '8x8 Font', color565(0, 0, 255)) in der Lib das benutzt: def draw_text8x8(self, x, y, text, color, background=0, ro...
- Freitag 5. Mai 2023, 10:42
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Spannungsmessung mit PCF8591 am Pico
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4030
Re: Spannungsmessung mit PCF8591 am Pico
Habe das doppelte raus genommen, ist alles so wie vorher. Es wird beim durchdrehen des Potis 64, 128 und 192 angezeigt. Alle anderen werte fehlen.
- Donnerstag 4. Mai 2023, 15:46
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Spannungsmessung mit PCF8591 am Pico
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4030
Re: Spannungsmessung mit PCF8591 am Pico
Leider kann ich die Datei auf dem Pico hier nicht komplett reinstellen, keine Ahnung was ich da falsch mache. Egal machen wir es stückweise. Der Code dazu: import utime from machine import I2C, Pin AIN0 = CHANNEL0 = 0b00000000 AIN1 = CHANNEL1 = 0b00000001 AIN2 = CHANNEL2 = 0b00000010 AIN3 = CHANNEL3...
- Mittwoch 3. Mai 2023, 10:28
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Spannungsmessung mit PCF8591 am Pico
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4030
Spannungsmessung mit PCF8591 am Pico
Hallo Mit einem PCF8591 messe ich 4 Spannungen die ich mit je einem Poti zwschen 0 und 5V regeln kann. Über den I2C Bus übertrage ich diese Werte an den Raspberry Pi Pico. Verbindung zwischen 3,3V und 5V mit einem Pegelwandler. Der Pico zeigt mir aber nur die Werte 64, 128 und 192 wenn ich die Potis...
- Dienstag 18. April 2023, 11:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zeitfunktionen mit Python time.sleep(5)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 566
Zeitfunktionen mit Python time.sleep(5)
Hallo Wenn ich die Lib lade (import time) habe ich die Funktionen zur Zeit bei Python. Damit kann ich dann schreiben: time.sleep(5) und habe damit eine Pause von 5 Sekunden. Wie kann ich das machen wenn ich z.B. eine Zeit mit 10ms oder 0,1ms brauche? Mit der Angabe time.msleep(10) bekomme ich eine F...
- Dienstag 11. April 2023, 13:05
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: pythonzero
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2874
Re: pythonzero
Schau mal hiert: https://www.elektronik-kompendium.de/sites/raspberry-pi/2701131.htm Es wird hier ein Programm vorgestellt das es verwendet, z.B.: from picozero import DistanceSensor from utime import sleep ds = DistanceSensor(echo=16, trigger=17) while True: value = ds.distance * 100 print('Entfern...
- Dienstag 11. April 2023, 10:19
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: pythonzero
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2874
pythonzero
Wie sind eure Erfahrungen mit pythonzero? Meine die Software und nicht die Python Platine. Was kann man damit genau machen und wie? Gibt es Beispiel dazu oder eine gute Erklärung dazu? Wer verwendet es?
- Montag 13. März 2023, 09:03
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Graphik Display mit I2C Bus am Pico mind. 2,4"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2778
Re: Graphik Display mit I2C Bus am Pico mind. 2,4"
Leider stimmt deine Aussagege nicht. Kenne Displays die wahlweise für SPI oder I2C Bus laufen mit bis zu 4 Zoll, TFT, Touch und Farbe (mit 64000 Farben) sind. z.B. das TFT32 von EA. Dabei ist die Reaktinszeit ca. 6 ySekunden, was im Vergleich mit einigen anderen Herstellern sehr schnell ist. Diese b...
- Sonntag 12. März 2023, 11:35
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Graphik Display mit I2C Bus am Pico mind. 2,4"
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2778
Graphik Display mit I2C Bus am Pico mind. 2,4"
Hallo
Ich such ein Graphik Display, auch TFT (Farb) mit Touch oder OLED mit mind 2,4", für den Pico mit dem I2C Bus für den es auch eine Lib gibt.
Kennt jemand so einen Typ mit dem man vernünftig arbeiten kann und er ohne Probleme Funktioniert?
Ich such ein Graphik Display, auch TFT (Farb) mit Touch oder OLED mit mind 2,4", für den Pico mit dem I2C Bus für den es auch eine Lib gibt.
Kennt jemand so einen Typ mit dem man vernünftig arbeiten kann und er ohne Probleme Funktioniert?
- Donnerstag 9. März 2023, 15:58
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Display Oled mit SSD1309 und 2,4"
- Antworten: 17
- Zugriffe: 5343
Re: Display Oled mit SSD1309 und 2,4"
Bist du dir sicher das ich das kann? Wenn ich mir das so ansehe, sieht ganz anders aus.