Die Suche ergab 41 Treffer

von Achim Klein
Donnerstag 9. März 2023, 08:04
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Display Oled mit SSD1309 und 2,4"
Antworten: 17
Zugriffe: 4600

Re: Display Oled mit SSD1309 und 2,4"

Ja das Display ist mit Erfolg am AVR betrieben worden. Mit verschiedene Textfunktionen und Graphik. Die Lib habe ich mir selber geschrieben, da ich die viele Vorgaben des Herstellers aus dem DB übernommen habe.
von Achim Klein
Mittwoch 8. März 2023, 13:49
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Display Oled mit SSD1309 und 2,4"
Antworten: 17
Zugriffe: 4600

Re: Display Oled mit SSD1309 und 2,4"

Ist das selbe Display. Ist der SSD1309. Fast alle Libs die ich bisher gefunden habe sind für SPI. Es gibt nur einen einzigen für I2C. Dafür ist beim SPI die Graphik mit drin. Ja wir haben drüber gesprochen, aber alles ohne Erfolg. Habe darauf hin noch mal alles überprüft im Vergleich zum 1306 und de...
von Achim Klein
Dienstag 7. März 2023, 20:32
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Display Oled mit SSD1309 und 2,4"
Antworten: 17
Zugriffe: 4600

Re: Display Oled mit SSD1309 und 2,4"

Habe es geändert in

Code: Alles auswählen

oled.power_on()
Leider auch kein Erfolg
von Achim Klein
Dienstag 7. März 2023, 19:36
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Display Oled mit SSD1309 und 2,4"
Antworten: 17
Zugriffe: 4600

Re: Display Oled mit SSD1309 und 2,4"

Sorry, jetzt weiss ich was du meinst. Habe ich schon getestet, leider ohne Erfolg. Sieht so: from machine import Pin, I2C from ssd1309 import Ssd1309I2C # ok from utime import sleep_ms # Initialisierung I2C, Bus 0, sda-0, scl-1, Adresse 0x3d, Frequenz 400kHz SCL_Pin = 1 # Angabe Pin SCL SDA_Pin = 0 ...
von Achim Klein
Dienstag 7. März 2023, 17:19
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Display Oled mit SSD1309 und 2,4"
Antworten: 17
Zugriffe: 4600

Re: Display Oled mit SSD1309 und 2,4"

Habe die Lib für den SSD1306 mit einem Display SSD1306 mit 0,96" verglichen und sehe dabei eigentlich keinen Unterschied.
von Achim Klein
Dienstag 7. März 2023, 17:18
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Display Oled mit SSD1309 und 2,4"
Antworten: 17
Zugriffe: 4600

Re: Display Oled mit SSD1309 und 2,4"

Welchen Befehl meinst du damit genau?
von Achim Klein
Dienstag 7. März 2023, 14:38
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Display Oled mit SSD1309 und 2,4"
Antworten: 17
Zugriffe: 4600

Display Oled mit SSD1309 und 2,4"

Hallo Versuche das Display von EA OLED 128 mit dem Controller SSD 1309 in Betrieb zu nehmen. Verwende diese Progrann dazu: from machine import Pin, I2C from ssd1309 import Ssd1309I2C # ok from utime import sleep_ms # Initialisierung I2C, Bus 0, sda-0, scl-1, Adresse 0x3d, Frequenz 400kHz SCL_Pin = 1...
von Achim Klein
Dienstag 28. Februar 2023, 13:18
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Treiber/Lib für Display DOG XL160 mit UC1610
Antworten: 5
Zugriffe: 2527

Re: Treiber/Lib für Display DOG XL160 mit UC1610

Mit C läuft das Display ohne Probleme. Da ich aber versuche in der Zukunft auf Python umzustellen ist eine passende Lib in Python nicht schlecht. Da bleibt mir nur "schade" zu sagen. Danke für deine Hilfe
von Achim Klein
Dienstag 28. Februar 2023, 09:48
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Treiber/Lib für Display DOG XL160 mit UC1610
Antworten: 5
Zugriffe: 2527

Re: Treiber/Lib für Display DOG XL160 mit UC1610

Deine Angabe bezieht sich leider auf C/C++. Suche sowas für Micropython
von Achim Klein
Montag 27. Februar 2023, 10:17
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Treiber/Lib für Display DOG XL160 mit UC1610
Antworten: 5
Zugriffe: 2527

Treiber/Lib für Display DOG XL160 mit UC1610

Hallo
Ich suche für ein Display von EA DOG XL160 mit dem UC1610 einen passende Lib oder Treiber.
Kennst jemand wa dazu?
von Achim Klein
Freitag 24. Februar 2023, 11:25
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: I2C Bus mit MCP23017 am Pico
Antworten: 22
Zugriffe: 5323

Re: I2C Bus mit MCP23017 am Pico

Du hast da schon etwas drin was ich mir anschaue. "Bit-Manipulation". Da werde ich sicher was im Netz zu finden. Mal sehen ob ich es auch verstehe.
von Achim Klein
Freitag 24. Februar 2023, 08:41
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: I2C Bus mit MCP23017 am Pico
Antworten: 22
Zugriffe: 5323

Re: I2C Bus mit MCP23017 am Pico

Klingt gut was du da schreibst, leider zu hoch für mich
von Achim Klein
Donnerstag 23. Februar 2023, 19:39
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: I2C Bus mit MCP23017 am Pico
Antworten: 22
Zugriffe: 5323

Re: I2C Bus mit MCP23017 am Pico

Als erstes die gute Nachricht, es funktioniert. In dieser Zeile liegt demnach die Auswertung des Rückgabewertes: if (data[0] ^ 0xff) & 4: Der gewünschte Taster liegt in der "4". Bei einer 1 geht der Taster 1, bei einer 2 der Taster 2, bei einer 3 der Taster 1 und 2, bei einer 4 der Tas...
von Achim Klein
Donnerstag 23. Februar 2023, 19:03
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: I2C Bus mit MCP23017 am Pico
Antworten: 22
Zugriffe: 5323

Re: I2C Bus mit MCP23017 am Pico

Bist du dir sicher das der Code funktioniert. Habe ihn (hoffentlich) richtig eingegeben: data=i2c.readfrom_mem(MCP_Address, MCP_GPIOB, 1) print(data) # Anzeige zur Kontrolle am PC position = 0 # oder eben 1-7 if (data ^ 0xff) & (1 << position): # erst Bits invertieren, dann auf gesetztes Bit pru...
von Achim Klein
Donnerstag 23. Februar 2023, 18:27
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: I2C Bus mit MCP23017 am Pico
Antworten: 22
Zugriffe: 5323

Re: I2C Bus mit MCP23017 am Pico

Habe nach der Doku von Python und der Hinweise im Netz so ziemlich alles ausprobiert was möglich. Siehe da, es funktioniert was: while True: # Beginn der Schleife data=i2c.readfrom_mem(MCP_Address, MCP_GPIOB, 1) print(data) # Anzeige zur Kontrolle am PC if data == b'\xfe': i2c.writeto(MCP_Address, b...
von Achim Klein
Mittwoch 22. Februar 2023, 10:52
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: I2C Bus mit MCP23017 am Pico
Antworten: 22
Zugriffe: 5323

Re: I2C Bus mit MCP23017 am Pico

Habe mir den Vergleich zum PCF8574 angesehen, ist doch unterschiedlich: if (PCF_Adresse_2.pin(1) == 0): PCF_Adresse_1.pin(4, 1) # LED an 0 PCF_Adresse_1.pin(5, 0) # LED an 0 lcd.move_to(6,2) # Gehe zu Spalte/Zeile lcd.putstr('gedr\365ckt ') # Angabe Text \365 Sonderzeichen für ü else: PCF_Adresse_1....
von Achim Klein
Mittwoch 22. Februar 2023, 09:14
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: I2C Bus mit MCP23017 am Pico
Antworten: 22
Zugriffe: 5323

Re: I2C Bus mit MCP23017 am Pico

Morgen genau diese meine ich, bin danach gegangen. Im Netz und den Fachbüchern findet man ja auch Beispiel zum Code. Meist aber nur wie man eine LED schaltet. Abfrage eines Taster habe ich bisher nicht gefunden. Wenn ich das genauso mache wie beim AVR habe ich ein bischen Angst um den Pico. So einfa...
von Achim Klein
Dienstag 21. Februar 2023, 20:31
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: I2C Bus mit MCP23017 am Pico
Antworten: 22
Zugriffe: 5323

Re: I2C Bus mit MCP23017 am Pico

Leider scheint Python ein bischen anders zu sein. Mit dem erst schreiben hast du vollkommen Recht. Bei Atmega hab ich das so genacht und es funktioniert alles. Kenn es auch so, das auf die Adresse 0x22 geschrieben wird und auf 0x22+1 gelesen wird. Wenn man im Netz sucht findet man Angaben und kurze ...
von Achim Klein
Dienstag 21. Februar 2023, 19:30
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: I2C Bus mit MCP23017 am Pico
Antworten: 22
Zugriffe: 5323

Re: I2C Bus mit MCP23017 am Pico

Irgendwie reden wir aneinander vorbei. MCP_IODIRA = 0x00 # Steuert die Richtung der Daten-E/A für Anschluss A. MCP_IODIRB = 0x01 # Steuert die Richtung der Daten-E/A für Anschluss B. Das ist das Register 0x00/01 mit Namen und steuert die Richtung der Daten MCP_INTCONA = 0x08 # Steuert, wie der zugeh...
von Achim Klein
Dienstag 21. Februar 2023, 17:27
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: I2C Bus mit MCP23017 am Pico
Antworten: 22
Zugriffe: 5323

Re: I2C Bus mit MCP23017 am Pico

Bist du dir sicher mit deiner Antwort? Habe das so eingestellt: confA = [MCP_IODIRA, 0x00] # Steuert die Richtung der Daten am Port A, 0 Ausgang, 1 Eingang confB = [MCP_IODIRB, 0xff] # Steuert die Richtung der Daten am Port B, 0 Ausgang, 1 Eingang confC = [MCP_GPPUB, 0xff] # Schaltet Pull-up-Widerst...