Die Suche ergab 50 Treffer
- Dienstag 30. Mai 2023, 14:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: 3d plot
- Antworten: 4
- Zugriffe: 273
Re: 3d plot
Danke, das war hilfreich!
- Dienstag 30. Mai 2023, 07:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: 3d plot
- Antworten: 4
- Zugriffe: 273
Re: 3d plot
Die Doku ist fürs zweidimensionale, da klappt ja auch. Aber wie ist es bei 3d?
- Montag 29. Mai 2023, 10:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: 3d plot
- Antworten: 4
- Zugriffe: 273
3d plot
Wie kann man die "Längge" der Achsen festlegen?
Bei plt.axis('equal') wird jeweils nur der Bereich 0...1 angezeigt; wenn ich plt.axis('equal') weglasse, hat ein selbst hergestellter Würfel unterschiedliche Kantenlängen.
Bei plt.axis('equal') wird jeweils nur der Bereich 0...1 angezeigt; wenn ich plt.axis('equal') weglasse, hat ein selbst hergestellter Würfel unterschiedliche Kantenlängen.
- Sonntag 28. Mai 2023, 15:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sprachausgabe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 291
Re: Sprachausgabe
Es ist eigentlich ganz einfach: import win32com.client speak = win32com.client.Dispatch("SAPI.SpVoice") speak.Volume = 0.2 speak.Rate = 1 speak.GetVoices("Name=Microsoft Mike") def sprich(text): speaker = win32com.client.Dispatch('Sapi.SpVoice') voices = speaker.GetVoices() speak...
- Freitag 26. Mai 2023, 17:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: chatGPT-Hinweise
- Antworten: 8
- Zugriffe: 358
Re: chatGPT-Hinweise
Und wenn ich einen englischen Text eingebe, antwortet es auf englisch. Ist da AI im Gange? Französisch klappt allerdings nicht.
- Freitag 26. Mai 2023, 17:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: chatGPT-Hinweise
- Antworten: 8
- Zugriffe: 358
Re: chatGPT-Hinweise
bis auf mein fehlendes r
- Freitag 26. Mai 2023, 17:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: chatGPT-Hinweise
- Antworten: 8
- Zugriffe: 358
chatGPT-Hinweise
Ich habe für die Sprachausgabe win32com.client benutzt; chatGPT hat auf Anfrage pyttsx3 empfolen und Installitiationshinweise gegeben.
Das war völlig korekt.
Das war völlig korekt.
- Freitag 26. Mai 2023, 16:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sprachausgabe
- Antworten: 3
- Zugriffe: 291
Sprachausgabe
Die Sprachausgabe funktioniert für (nicht all zu große Zahlen) gut. Wenn ich einer Variablen a einen Wert zuweise, wie kann ich deren Wert aussprechen lassen?
- Sonntag 14. Mai 2023, 14:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Video herstellen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 223
Video herstellen
Ich habe gelernt, dass mit plt.pause() eine geometrische Konstruktion schrittweise darstellen und das begleitend mit einer Stimme erläutern kann. Beim Ausführen wird einem praktisch ein Video vorgeführt. Wie kann man daraus etwa eine mp4-Datei herstellen?
- Donnerstag 4. Mai 2023, 20:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: unerklärliche Ausgabe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 284
Re: unerklärliche Ausgabe
Danke,
ich habe festgestellt, dass sich zwei Module gegenseitig importieren, und aus einem kommt die zusätzliche Ausgabe.
ich habe festgestellt, dass sich zwei Module gegenseitig importieren, und aus einem kommt die zusätzliche Ausgabe.
- Donnerstag 4. Mai 2023, 18:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: unerklärliche Ausgabe
- Antworten: 2
- Zugriffe: 284
unerklärliche Ausgabe
Ich habe den größten gemeisamen Teiler und die Liste der Partialquotienten ausgeben lassen: m, n = 231, 70 i = 1 a,l = ggt(m, n) print(i) i += 1 print(m,n,a,l) print(i) Die Berechnung ist korrekt, als Ausgabe erscheint 1 231 70 7 [3, 3, 3] 2 1 [3, 3, 3] 1 231 70 7 [3, 3, 3] 2 Die Ausgabe 1 [3, 3, 3]...
- Dienstag 2. Mai 2023, 20:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pow() für komplexe Argumente
- Antworten: 3
- Zugriffe: 286
Re: pow() für komplexe Argumente
das ist klar; aber was ist mit pow(complex(1,-2), complex(5,-3))
- Dienstag 2. Mai 2023, 19:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pow() für komplexe Argumente
- Antworten: 3
- Zugriffe: 286
pow() für komplexe Argumente
Die Funktion sqrt() liefert einen Wert, obwohl es zwei Werte gibt.
Wie ist es mit pow(a,b) bei komplexen Zahlen a,b? Es ergibt EINEN Werte, wie kommt man die anderen ran?
Wie ist es mit pow(a,b) bei komplexen Zahlen a,b? Es ergibt EINEN Werte, wie kommt man die anderen ran?
- Montag 17. April 2023, 18:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: unterschiedliche Rechenzeiten: Distributivgesetz gilt nicht für pow und %
- Antworten: 4
- Zugriffe: 414
Re: unterschiedliche Rechenzeiten: Distributivgesetz gilt nicht für pow und %
Ergänzung: Dauer powmod(2,p-1,p): 0:00:00 Dauer pow(2,p-1)%p: 0:00:00.30 Dauer 2**(p-1)%p: 0:00:00.13 Es gibt verschiedene Zeitkomplexitäten; es ist ein Unterschied, ob ein Verfahren exponentielle, polynomiale oder logarithmische Zeit braucht (nicht im täglichen Leben, aber bei großen Problemen kann...
- Montag 17. April 2023, 17:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: unterschiedliche Rechenzeiten: Distributivgesetz gilt nicht für pow und %
- Antworten: 4
- Zugriffe: 414
unterschiedliche Rechenzeiten: Distributivgesetz gilt nicht für pow und %
Beim Fermatschen Primzahltest berechnet man a**(p-1)%p. Ich gehe davon aus, dass python (zumindest für ganze Zahlen) einen schnellen Potenzierungsalgorithmus besitzt. Wenn man aber diesen Algorithmus selbst implementiert und nach jeder Multpilikation modulo p reduziert, ergeben sich erstaunlich unte...
- Dienstag 28. Februar 2023, 21:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: pcolor
- Antworten: 2
- Zugriffe: 397
pcolor
Man kann pcolor (da gibt es wohl eine voreingestellt Farbskala) etwa so ändern:
plt.pcolor(r, i,(((c*3)%200)/200))
Aber kann man irgenwie auch rgb-Werte übergeben?
plt.pcolor(r, i,(((c*3)%200)/200))
Aber kann man irgenwie auch rgb-Werte übergeben?
- Dienstag 21. Februar 2023, 19:03
- Forum: Showcase
- Thema: Permutationen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1785
Re: Permutationen
Ich habe mir den Quelltext von itertools.permutations() angesehen; er ist genauso unverständlich wie mein Code. Ich wollte ja auch niemanden mit Implementierungsdetails belästigen, sondern einen funktionierenden Modul ohne riesigen Aufwand herstellen. Das waren für mich Übungsaufgaben, ich bin ja An...
- Dienstag 21. Februar 2023, 17:06
- Forum: Showcase
- Thema: Permutationen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1785
Re: Permutationen
Gut, daß es Leute gibt, die alles besser wissen. Es ist keine Kunst, "z" durch "items" zu ersetzen; ist das dann besser lesbar? Die Null am Listenanfang dient dazu festzustellen, wann die letzte Permutation erreicht ist. Was gibt es denn für Dinge, die noch nicht bearbeitet worde...
- Dienstag 21. Februar 2023, 15:58
- Forum: Showcase
- Thema: Permutationen
- Antworten: 12
- Zugriffe: 1785
Re: Permutationen
bei codesnippeds ist der Code korrekt dargestellt
- Dienstag 21. Februar 2023, 15:56
- Forum: Codesnippets
- Thema: Permutationen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1319
Permutationen
def find(v,s,z): i = len(z)-1 while z[i] < z[v]: i -= 1 return i def nextperm(z, n): s = n while s > 0 and z[s-1] > z[s]: s -= 1 v = s-1 i = find(v,s,z) z[i],z[v] = z[v],z[i] ende = z[s:] neu = sorted(ende) z[s:] = neu return z[1]==0, z def zeig(z): for i in range(1,len(z)): print(z[i],end = '') pr...