Die Suche ergab 6 Treffer
- Dienstag 21. November 2006, 16:56
- Forum: Offtopic
- Thema: Script-Engine (Compiler+Interpreter) entwickelt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2896
Das kann ich dir sagen. Erstmal möchte ich schauen wie das Feedback ist, ob sowas überhaupt gebraucht wird etc. Wenn das Feedback stimmt, werde ich mich dran setzten und eine vollständige Doku schreiben. Und wenn ich ein Projekt erst mal richtig angelaufen ist, dann kümmere ich mich auch noch Jahre ...
- Dienstag 21. November 2006, 16:40
- Forum: Offtopic
- Thema: Script-Engine (Compiler+Interpreter) entwickelt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2896
- Dienstag 21. November 2006, 14:46
- Forum: Offtopic
- Thema: Script-Engine (Compiler+Interpreter) entwickelt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2896
- Dienstag 21. November 2006, 13:26
- Forum: Offtopic
- Thema: Script-Engine (Compiler+Interpreter) entwickelt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2896
@jens: Richtig, im Prinzip muss da auch ein Semikolon hin, aber da eine geschweifte Klammer im prinzip immer "anweisung beendet" bzw. "code block zu ende" bedeutet, ist es halt nicht unbedingt nötig. Der Parser selbst ist nicht unbedingt der beste, der akzeptiert es manchmal sogar wenn man vergisst ...
- Dienstag 21. November 2006, 12:22
- Forum: Offtopic
- Thema: Script-Engine (Compiler+Interpreter) entwickelt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2896
- Dienstag 21. November 2006, 10:53
- Forum: Offtopic
- Thema: Script-Engine (Compiler+Interpreter) entwickelt
- Antworten: 19
- Zugriffe: 2896
Script-Engine (Compiler+Interpreter) entwickelt
Ich habe einen Script-Kompilierer/-Interperter in .NET geschrieben, um Scripte in einer speziellen Sprache auszuführen, ohne dass dabei temporäre Assemblies den Speicher zumüllen. Die Syntax ist an Java/PHP/c# angelehnt. Die Script-Engine selbst ist in VB.NET geschrieben.
Die Script-Engine bietet ...
Die Script-Engine bietet ...