Hallo __blackjack__ danke für deine anwtort
Das nutzen des Echo Komandos ist scheint mir auf jeden fall sinnvoll zu sein. Ich werde das gleich morgen probieren und über meine Erfahrungen berichten.
was meinst du mit
Ist sichergestellt, dass nicht noch ein anderes Programm mit dem Gerät ...
Die Suche ergab 88 Treffer
- Donnerstag 10. Juli 2025, 19:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hantek Protokoll DSO Serie mit Python
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2454
- Mittwoch 9. Juli 2025, 16:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hantek Protokoll DSO Serie mit Python
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2454
Re: Hantek Protokoll DSO Serie mit Python
hallo
ich habe noch ein paar mehr Merkwürdigkeiten gefunden. bitte sagt mir ob ihr denk, dass das Problem an meinem Code, falschen Informationen über das Protokoll oder an dem Oszilloskop liegt.
mit [0x53, 0x04, 0x00, 0x12, 0x01, 0x01, 0x6b] kann man die bedienoberfläche des Osziloskopes sperren ...
ich habe noch ein paar mehr Merkwürdigkeiten gefunden. bitte sagt mir ob ihr denk, dass das Problem an meinem Code, falschen Informationen über das Protokoll oder an dem Oszilloskop liegt.
mit [0x53, 0x04, 0x00, 0x12, 0x01, 0x01, 0x6b] kann man die bedienoberfläche des Osziloskopes sperren ...
- Dienstag 8. Juli 2025, 22:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hantek Protokoll DSO Serie mit Python
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2454
Re: Hantek Protokoll DSO Serie mit Python
ups tatsächlich.
hier die richtige fehlermeldung: Traceback (most recent call last):
File "/home/lsauter/PycharmProjects/DSO_Software/testForum.py", line 18, in <module>
data = dev.read(BULK_IN, 1024)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/home/lsauter/PycharmProjects/DSO_Software/.venv/lib/python3.12 ...
hier die richtige fehlermeldung: Traceback (most recent call last):
File "/home/lsauter/PycharmProjects/DSO_Software/testForum.py", line 18, in <module>
data = dev.read(BULK_IN, 1024)
^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^
File "/home/lsauter/PycharmProjects/DSO_Software/.venv/lib/python3.12 ...
- Dienstag 8. Juli 2025, 21:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hantek Protokoll DSO Serie mit Python
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2454
Hantek Protokoll DSO Serie mit Python
Hallo
ich nutze Python 3.12 und habe ubuntu. Ich versuche seit ein paar tagen, die Daten von meinem DSO1062D Oszilloskop über dessen USB Schnittelle auf mein Computer zu bekommen. Leider gibt es nach meinen Recherchen keine funktionierende Software mit der man das unter linux/Windows direkt machen ...
ich nutze Python 3.12 und habe ubuntu. Ich versuche seit ein paar tagen, die Daten von meinem DSO1062D Oszilloskop über dessen USB Schnittelle auf mein Computer zu bekommen. Leider gibt es nach meinen Recherchen keine funktionierende Software mit der man das unter linux/Windows direkt machen ...
- Samstag 30. November 2024, 16:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: 3d Model aus dem Vorwährtsbewegen einer Kamera
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1354
3d Model aus dem Vorwährtsbewegen einer Kamera
Hallo
Ich beschäftige mich in letzter zeit damit Tiefen-informationen aus aus 2 örtlich verschobenen Bildern zu extrahieren. Wenn die Kamera zwischen dem aufnehmen der Bilder nach nach rechts, links, oben oder unten verschoben worden ist, liefert einem opencv die richtigen Werkzeuge um daraus 3d ...
Ich beschäftige mich in letzter zeit damit Tiefen-informationen aus aus 2 örtlich verschobenen Bildern zu extrahieren. Wenn die Kamera zwischen dem aufnehmen der Bilder nach nach rechts, links, oben oder unten verschoben worden ist, liefert einem opencv die richtigen Werkzeuge um daraus 3d ...
- Donnerstag 17. Oktober 2024, 15:01
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Hilfe bei der Anpassung der Vorschubrate meiner CNC-Maschine mit einem Raspberry Pi Pico
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5904
Re: Hilfe bei der Anpassung der Vorschubrate meiner CNC-Maschine mit einem Raspberry Pi Pico
Hallo
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dich richtig verstehe. aber ich fasse deine frage mal so auf, dass wenn das poti leicht drehst keine änderungen versendet werden.
Meine Vermutung zu deinem Problem wäre, dass der adc (analog analog digital wandler) deines pi picos zu ungenau ist/schlecht ...
ich bin mir nicht ganz sicher ob ich dich richtig verstehe. aber ich fasse deine frage mal so auf, dass wenn das poti leicht drehst keine änderungen versendet werden.
Meine Vermutung zu deinem Problem wäre, dass der adc (analog analog digital wandler) deines pi picos zu ungenau ist/schlecht ...
- Donnerstag 17. Oktober 2024, 14:48
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: auslesen von ADC3561IRSBR
- Antworten: 0
- Zugriffe: 12291
auslesen von ADC3561IRSBR
Hallo
Ich würde gerne den 16 bit adc chip ADC3561IRSBR von texas intruments mit einem Mikrocontroller mit microphyton jeweils 100us auslesen und dann mit einer anderen Schnittstelle geläufigeren Schnittstelle an einen anderen Mikrocontroller weiterschicken. das Datenblatt des adc gibt es hier ...
Ich würde gerne den 16 bit adc chip ADC3561IRSBR von texas intruments mit einem Mikrocontroller mit microphyton jeweils 100us auslesen und dann mit einer anderen Schnittstelle geläufigeren Schnittstelle an einen anderen Mikrocontroller weiterschicken. das Datenblatt des adc gibt es hier ...
- Montag 1. April 2024, 18:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: (intrumenten)Noten-grafik mit python erzeugen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1480
Re: (intrumenten)Noten-grafik mit python erzeugen
oh toll danke
- Montag 1. April 2024, 15:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: (intrumenten)Noten-grafik mit python erzeugen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1480
Re: (intrumenten)Noten-grafik mit python erzeugen
in music21 kann man sich seine streams(aneinanderreihung von music21 noten) in musescore über die show fumḱtion direkt anzeigen lassen, aber ich abe bisher keine möglichkeit gefunden ohne sehr grosse umwege daraus ein bild zu erstellen. mit lillipond habe ich mich nicht wierklich beschäftigt aber ...
- Sonntag 31. März 2024, 21:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: (intrumenten)Noten-grafik mit python erzeugen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1480
(intrumenten)Noten-grafik mit python erzeugen
Hallo Ich würde gerne eine grafik von klaviernoten erzeugen. Anders gesagt hätte ich gerne eine bibliothek in die ich sallop gesagt vorne meine noten-daten in form einer liste oder ewas änlichem "reintue" und hinten eine bilddatei mit den vorherr bestimmten noten als numpy array oder änlichem ...
- Montag 30. Oktober 2023, 22:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: mehrere verschachtelte schleifen verlassen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1992
- Montag 30. Oktober 2023, 19:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: mehrere verschachtelte schleifen verlassen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1992
Re: mehrere verschachtelte schleifen verlassen
Hallo
schade dass es keinen einfachen Befehl gibt. Ich habe es jetzt einfach folgendermaßen gelöst: breakbool = False
while True:
while True:
while True:
if True:
breakbool = True
break
print("blobloblo")
#restlicher code der schleife
if breakbool:
break
print("blablabla")
#restlicher ...
schade dass es keinen einfachen Befehl gibt. Ich habe es jetzt einfach folgendermaßen gelöst: breakbool = False
while True:
while True:
while True:
if True:
breakbool = True
break
print("blobloblo")
#restlicher code der schleife
if breakbool:
break
print("blablabla")
#restlicher ...
- Montag 30. Oktober 2023, 15:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: mehrere verschachtelte schleifen verlassen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1992
mehrere verschachtelte schleifen verlassen
Hallo
meine frage ist zwar ziemlich primitiv aber ich habe auch im Netz keine Möglichkeit gefunden es zu machen.
wie kehre ich von meiner if Anweisung in die Ursprungsschleife(erste while schleife) mit einem Befehl zurück ohne 3 und 5 zu printen while True:
print(1)
while True:
print(2)
while ...
meine frage ist zwar ziemlich primitiv aber ich habe auch im Netz keine Möglichkeit gefunden es zu machen.
wie kehre ich von meiner if Anweisung in die Ursprungsschleife(erste while schleife) mit einem Befehl zurück ohne 3 und 5 zu printen while True:
print(1)
while True:
print(2)
while ...
- Sonntag 15. Oktober 2023, 12:08
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: ayufan/camera-streamer empfangen decodieren und in pyqt anzeigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 28799
Re: ayufan/camera-streamer empfangen decodieren und in pyqt anzeigen
Hallo das direkte empfangen mit qwebenginewiew scheint nicht zu funktionieren. Wie sollte man den stream dann am besten empfangen? Mein Ansatz wäre es mit dem modul aiortc die daten zu empfange und den h264 videostrwam mit opencv zu decodiren. und alle 1/30 sekunden ein neues bild in meiner pyqt ...
- Montag 9. Oktober 2023, 14:04
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: ayufan/camera-streamer empfangen decodieren und in pyqt anzeigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 28799
Re: ayufan/camera-streamer empfangen decodieren und in pyqt anzeigen
was sind den die Hoffnungslosen Programierfehler
- Montag 9. Oktober 2023, 14:03
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: ayufan/camera-streamer empfangen decodieren und in pyqt anzeigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 28799
Re: ayufan/camera-streamer empfangen decodieren und in pyqt anzeigen
ja mit Firefox geht es
- Montag 9. Oktober 2023, 13:34
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: ayufan/camera-streamer empfangen decodieren und in pyqt anzeigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 28799
Re: ayufan/camera-streamer empfangen decodieren und in pyqt anzeigen
ich habe hier schon ein programm nur hier siht man leider nur schwarz:
import sys
from PyQt6.QtWidgets import QApplication, QMainWindow, QWidget, QVBoxLayout, QPushButton
from PyQt6.QtWebEngineWidgets import QWebEngineView
from PyQt6.QtCore import QUrl
class WebRTCViewer(QMainWindow):
def __init ...
import sys
from PyQt6.QtWidgets import QApplication, QMainWindow, QWidget, QVBoxLayout, QPushButton
from PyQt6.QtWebEngineWidgets import QWebEngineView
from PyQt6.QtCore import QUrl
class WebRTCViewer(QMainWindow):
def __init ...
- Sonntag 8. Oktober 2023, 19:33
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: ayufan/camera-streamer empfangen decodieren und in pyqt anzeigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 28799
- Sonntag 8. Oktober 2023, 19:31
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: ayufan/camera-streamer empfangen decodieren und in pyqt anzeigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 28799
Re: ayufan/camera-streamer empfangen decodieren und in pyqt anzeigen
Danke für deine Antwort __deets__
Ich glaube dieser c++ code tut genau dass was ich will nun kann ich aber kein c++ darum möchte ich euch fragen ob jemand grob zusammenfassen könnte was darin passiert.
#include <QApplication>
#include <QUrl>
#include <QWebEngineView>
class WebEnginePage: public ...
Ich glaube dieser c++ code tut genau dass was ich will nun kann ich aber kein c++ darum möchte ich euch fragen ob jemand grob zusammenfassen könnte was darin passiert.
#include <QApplication>
#include <QUrl>
#include <QWebEngineView>
class WebEnginePage: public ...
- Sonntag 8. Oktober 2023, 18:15
- Forum: Netzwerkprogrammierung
- Thema: ayufan/camera-streamer empfangen decodieren und in pyqt anzeigen
- Antworten: 32
- Zugriffe: 28799
Re: ayufan/camera-streamer empfangen decodieren und in pyqt anzeigen
wie helfen einem diese links weiter, der eine behandelt glaube ich dass Problem in c++ und der andere irgendein Projekt dass einen webrtc stream zwar anzeigt aber ich weiß leider auch nicht wie man dass in pyqt anzeigt abgesehen davon kriege ich das Projekt mit meinen bescheidenen Kenntnissen nicht ...