Vielen Dank für den Tipp mit der Eingabeaufforderung.
Dadurch habe ich herausgefunden, dass das Icon für die Anwendung nicht gelesen werden konnte.
Nun habe ich den entsprechenden Befehl angepasst und alles funktioniert problemlos.
Befehl : pyinstaller --onefile --icon='symbol.ico' gui.py
(für ...
            		Die Suche ergab 28 Treffer
- Dienstag 26. September 2023, 14:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: EXE erstellen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1148
- Dienstag 26. September 2023, 07:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: EXE erstellen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1148
Re: EXE erstellen
Ist ja gut habe verstanden, dass nicht funktionieren nicht wirklich hilfreich ist. Wenn ich die .exe starte egal welchen der beiden gezeigten pyinstaller Befehle ich verwende, öffnet sich ein schwarzes Fenster was sich kurz darauf wieder schließt.
Sollte ich die ganzen Funktionen jeweils in die ...
            		Sollte ich die ganzen Funktionen jeweils in die ...
- Montag 25. September 2023, 15:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: EXE erstellen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 1148
EXE erstellen
Hallo liebe Leute,
ich habe ein für mich wirklich umfangreiches Programm geschrieben, mit einer GUI mit tkinter.
Die Struktur, also das Projektverzeichnis, sieht wie folgt aus:
gui.py (Frontend)
functions_frontend.py
main.py (Backend)
functions_backend.py
[folder]: pictures_tools
[folder:] pictures ...
            		ich habe ein für mich wirklich umfangreiches Programm geschrieben, mit einer GUI mit tkinter.
Die Struktur, also das Projektverzeichnis, sieht wie folgt aus:
gui.py (Frontend)
functions_frontend.py
main.py (Backend)
functions_backend.py
[folder]: pictures_tools
[folder:] pictures ...
- Dienstag 18. April 2023, 17:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dateizugriff WSL Ubuntu
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1100
Re: Dateizugriff WSL Ubuntu
Danke für eure Hilfe aber ich bräuchte eine etwas genauere Erklärung, bin noch nicht lange am programmieren und verstehe aktuell leider nur die Hälfte.
mask = cv.imread('/mnt/e/Projekt/Mask/mask_final.png')
Der obige Zugriff bringt mich auch nicht weiter, falls es das ist was du meintest ...
            		mask = cv.imread('/mnt/e/Projekt/Mask/mask_final.png')
Der obige Zugriff bringt mich auch nicht weiter, falls es das ist was du meintest ...
- Dienstag 18. April 2023, 17:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dateizugriff WSL Ubuntu
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1100
Re: Dateizugriff WSL Ubuntu
Und wie kann ich die Datei dann einlesen?__blackjack__ hat geschrieben: Dienstag 18. April 2023, 17:04 @nikh22: Der Netzwerkdateiname wird so einfach nicht funktionieren, womit `mask` dann ein leeres Array enthält.
- Dienstag 18. April 2023, 16:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dateizugriff WSL Ubuntu
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1100
Re: Dateizugriff WSL Ubuntu
In einer anderen Datei brauche ich GPU beschleunigte Bibliothek Cuda ML und da wird auch eine Datei eingelesen. Das hier dient eher als Testlauf und richtet sich nicht zwingend an die OpenCV Bibliothek sondern eher auf das Einlesen von Dateien bei WSL Ubuntu
            		- Dienstag 18. April 2023, 16:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dateizugriff WSL Ubuntu
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1100
Dateizugriff WSL Ubuntu
Neuer Tag neues Glück,
mein Interpreter ist in WSL Ubuntu in Conda installiert. VsCode läuft über Windows. (beides auf Festplatte C)
Folgender wirklich einfach code macht mir Probleme.
# Load Mask
# mask = cv.imread(r'/mnt/e/Projekt/Mask/mask_final.png')
mask = cv.imread(r'\\wsl.localhost\Ubuntu ...
            		mein Interpreter ist in WSL Ubuntu in Conda installiert. VsCode läuft über Windows. (beides auf Festplatte C)
Folgender wirklich einfach code macht mir Probleme.
# Load Mask
# mask = cv.imread(r'/mnt/e/Projekt/Mask/mask_final.png')
mask = cv.imread(r'\\wsl.localhost\Ubuntu ...
- Montag 17. April 2023, 13:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: WSL VSCODE Setup
- Antworten: 5
- Zugriffe: 679
Re: WSL VSCODE Setup
Hab die datei cuda.py gelöscht und nun funktioniert regen.py
Warum darf ich denn meine datei nicht so nennen?
Vielen Dank für die Hilfe
            		Warum darf ich denn meine datei nicht so nennen?
Vielen Dank für die Hilfe
- Montag 17. April 2023, 12:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: WSL VSCODE Setup
- Antworten: 5
- Zugriffe: 679
Re: WSL VSCODE Setup
Welches Modul meinst du ? Könntest du mir das bitte etwas genauer erklären?
Wenn ich meine Datei statt "cuda.py", "regen.py" nenne habe ich den selben Fehler.
Code von regen.py:
import cudf
 
Fehler:
/home/niklas/miniconda3/envs/rapids-23.02/bin/python /home/niklas/PythonProject/cloud ...
            		Wenn ich meine Datei statt "cuda.py", "regen.py" nenne habe ich den selben Fehler.
Code von regen.py:
import cudf
Fehler:
/home/niklas/miniconda3/envs/rapids-23.02/bin/python /home/niklas/PythonProject/cloud ...
- Montag 17. April 2023, 12:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: WSL VSCODE Setup
- Antworten: 5
- Zugriffe: 679
WSL VSCODE Setup
Hallo,
ich habe Win11 mit Ubuntu 22.04 V2 installiert. Auf Ubunutu läuft MiniConda worauf ich Rapids, genau nach Anweisung installiert habe.
Der Testbefehl "import cudf" oder "import cuml" funktioniert, in der Command Prompt innerhalb Linux ohne Probleme.
Will ich den gleichen Code nun mit VSCode ...
            		ich habe Win11 mit Ubuntu 22.04 V2 installiert. Auf Ubunutu läuft MiniConda worauf ich Rapids, genau nach Anweisung installiert habe.
Der Testbefehl "import cudf" oder "import cuml" funktioniert, in der Command Prompt innerhalb Linux ohne Probleme.
Will ich den gleichen Code nun mit VSCode ...
- Donnerstag 23. März 2023, 18:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PyCharm IDE Bibliothek sichern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 477
Re: PyCharm IDE Bibliothek sichern
Vielen Dank, hab ich gemacht und auch zu meinem Git hinzugefügt hab auch herausgefunden dass man die Einstellungen der IDE über File -> Manage IDE Settings -> Eport Settings speichern kann, auch zu Git hinzugefügt und jetzt bin auf der sicheren Seite. Vielen Dank.
            		- Donnerstag 23. März 2023, 17:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PyCharm IDE Bibliothek sichern
- Antworten: 2
- Zugriffe: 477
PyCharm IDE Bibliothek sichern
Hallo,
muss leider aufgrund mehren Problemen meinen Windows 10 Rechner komplett neuaufsetzen.
Ich programmiere mit der PyCharm IDE und hab die Programme alle in GIT gesichert.
Wie kann ich denn die ganzen Libraries sichern ? Werden die automatisch wieder installiert?
Gibt es einfachen Weg eine ...
            		muss leider aufgrund mehren Problemen meinen Windows 10 Rechner komplett neuaufsetzen.
Ich programmiere mit der PyCharm IDE und hab die Programme alle in GIT gesichert.
Wie kann ich denn die ganzen Libraries sichern ? Werden die automatisch wieder installiert?
Gibt es einfachen Weg eine ...
- Mittwoch 14. Dezember 2022, 14:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Iterations Variable zurücksetzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 694
Re: Iterations Variable zurücksetzen
Nachtrag: 
Habe meine ursprüngliche Version zum laufen bekommen allerdings dauert es schlappe 118s zum berechnen. Das ist natürlich viel zu lange deswegen würde mich wirklich brennend interessieren wie man das auf die andere Art lösen kann.
            		Habe meine ursprüngliche Version zum laufen bekommen allerdings dauert es schlappe 118s zum berechnen. Das ist natürlich viel zu lange deswegen würde mich wirklich brennend interessieren wie man das auf die andere Art lösen kann.
- Mittwoch 14. Dezember 2022, 13:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Iterations Variable zurücksetzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 694
Re: Iterations Variable zurücksetzen
Warum verwendest Du np.arange, wo doch range genauso funktionieren würde?
Du weißt was np.nditer macht und warum Du es hier benutzt?
Den Wert aus einem Array wieder als Index in dieses Array zu benutzen ist selten sinnvoll.
Wenn man mit Schleifen ein Array verarbeitet, macht man in den meisten ...
- Mittwoch 14. Dezember 2022, 10:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Iterations Variable zurücksetzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 694
Re: Iterations Variable zurücksetzen
Warum verwendest Du np.arange, wo doch range genauso funktionieren würde?
Du weißt was np.nditer macht und warum Du es hier benutzt?
Den Wert aus einem Array wieder als Index in dieses Array zu benutzen ist selten sinnvoll.
Wenn man mit Schleifen ein Array verarbeitet, macht man in den meisten ...
- Dienstag 13. Dezember 2022, 19:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Iterations Variable zurücksetzen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 694
Iterations Variable zurücksetzen
Hallo,
ich will über ein gesamtes Bildes jedes Pixel mit einem Schwellwert vergleichen. Nachdem das ganze Bild durch gegangen wurde und darüber eine Maske und weitere Berechnungen durchgeführt wurden,soll das ganze wieder von vorne mit einem anderen Schwellwert beginnen. Der Schwellwert ist ein ...
            		ich will über ein gesamtes Bildes jedes Pixel mit einem Schwellwert vergleichen. Nachdem das ganze Bild durch gegangen wurde und darüber eine Maske und weitere Berechnungen durchgeführt wurden,soll das ganze wieder von vorne mit einem anderen Schwellwert beginnen. Der Schwellwert ist ein ...
- Mittwoch 7. Dezember 2022, 21:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: numpy.add Fehler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 386
Re: numpy.add Fehler
Vielen lieben Dank! Werde ich direkt nachschauen.
            		- Mittwoch 7. Dezember 2022, 20:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: numpy.add Fehler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 386
numpy.add Fehler
Hallo Leute,
Warum ergibt die Addition von Array G und B nicht 406 sondern 150 ? Hat das vielleicht was damit zu tun, dass sie über die split() Funktion erstellt wurden, weil im RGB Farbraum geht es ja von 0-255. Das heißt die 255 wären die Obergrenze und weil Python bei 0 anfängt zu zählen geht es ...
            		Warum ergibt die Addition von Array G und B nicht 406 sondern 150 ? Hat das vielleicht was damit zu tun, dass sie über die split() Funktion erstellt wurden, weil im RGB Farbraum geht es ja von 0-255. Das heißt die 255 wären die Obergrenze und weil Python bei 0 anfängt zu zählen geht es ...
- Montag 5. Dezember 2022, 16:51
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python Qt.qpa.plugin Fehler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2432
Re: Python Qt.qpa.plugin Fehler
Danke bin über den Link auf den Fehler gestoßen, es lag daran dass das System und meine OpenCv verschieden Versionen von QT genutzt haben.
Den Fehler konnte ich einfach beheben, in dem opencv-python-headless installiert habe.
Da ich später jedoch die GUI Unterstützung brauche habe, habe ich opencv ...
            		Den Fehler konnte ich einfach beheben, in dem opencv-python-headless installiert habe.
Da ich später jedoch die GUI Unterstützung brauche habe, habe ich opencv ...
- Freitag 2. Dezember 2022, 14:49
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: Python Qt.qpa.plugin Fehler
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2432
Python Qt.qpa.plugin Fehler
Hallo,
habe ein kleines Programm geschrieben um mir den mittlern Wert eines Farbkanals anzeigen zu lassen. Allerdings bekomme ich immer folgende Fehlermeldung
QObject::moveToThread: Current thread (0x1e28490) is not the object's thread (0x1e16c20).
Cannot move to target thread (0x1e28490)
qt.qpa ...
            		habe ein kleines Programm geschrieben um mir den mittlern Wert eines Farbkanals anzeigen zu lassen. Allerdings bekomme ich immer folgende Fehlermeldung
QObject::moveToThread: Current thread (0x1e28490) is not the object's thread (0x1e16c20).
Cannot move to target thread (0x1e28490)
qt.qpa ...
