Die Suche ergab 23 Treffer

von Arthur
Samstag 24. Februar 2007, 14:35
Forum: Ideen
Thema: strategie-manager
Antworten: 13
Zugriffe: 9331

warum macht ihr nicht eine art "probierscript"???
Computer sind schnell und wer solche games zockt hat ohnehin zeit.
So ne art intervallschachtelung. Dh der Rechner probiert einfach alle kombinationen die in der zeit möglich sind aus, und sagt am ende weche die beste ist. Dann lassen sich die Ziele ...
von Arthur
Freitag 23. Februar 2007, 17:04
Forum: Showcase
Thema: Mulit-Toll
Antworten: 5
Zugriffe: 2931

sooo, ich hab jetzt mal angefangen einiges von dem umzusetzen, was ihr mir vorgeschlagen habt, bin zwar noch nicht fertig, geb aber schon mal nen zwischenstand ab:

http://paste.pocoo.org/show/1064/

an die umsetzung mit den Schleifen von gerold muss ich mich noch begeben, aber ich hoffe das ...
von Arthur
Freitag 23. Februar 2007, 15:02
Forum: Showcase
Thema: Mulit-Toll
Antworten: 5
Zugriffe: 2931

ich versuche eigendlich immer den Code zu kürzen aber das programm lief nicht mehr, als ich einige zeilen(144,145) mit umbrüchen drinn hatte. Sorry

Wie erstelle ich Dotsrings?? einfach nen string unter die def-anweisung hängen??

Das mit den kommentare is irgendwie schon stimmig, nur ich dachte ich ...
von Arthur
Donnerstag 22. Februar 2007, 20:47
Forum: Showcase
Thema: Mulit-Toll
Antworten: 5
Zugriffe: 2931

Mulit-Toll

Ich hab ein Tool mit verschiedenen Funktionen geschrieben.

es kann:
Parabel zeichen
Determinanten lösen
Zeichenketten verschlüßeln
Rgb-Farben auf knofdruck anzeigen
html-Datien mit einer RGB-Farbtabelle aus je zwei der farben erstellen
eine übersicht über gesehene Folgen einer (belibegen) Serie ...
von Arthur
Dienstag 13. Februar 2007, 15:07
Forum: Tkinter
Thema: def in for-Schleife
Antworten: 3
Zugriffe: 1538

von Arthur
Samstag 10. Februar 2007, 23:27
Forum: Tkinter
Thema: def in for-Schleife
Antworten: 3
Zugriffe: 1538

er giebt jetzt zwar keine fehlermeldungen mehr aus, aber die umkonfigurtion des Farbshemas funktioniert trotzdem nicht
von Arthur
Samstag 10. Februar 2007, 19:55
Forum: Tkinter
Thema: def in for-Schleife
Antworten: 3
Zugriffe: 1538

def in for-Schleife

ich möchte für mein aktuelles porgramm ein Menü zur Farbauswahl erstellen mit der möglichkeit das am der user später noch shemen hinzufügen kann.
dazu wollte ich eine liste mit alles shemata erstellen und über die dann die menüeinträge

mein Code:

from Tkinter import *

class Farbshema:
def ...
von Arthur
Dienstag 16. Januar 2007, 17:56
Forum: Tkinter
Thema: Farbverlauf
Antworten: 10
Zugriffe: 4873

ich würds in etwa so machen:


for x in range[0, 265]:

root=Tk()

canvas=Canvas(root, width=100, height=256)
canvas.grid()

for x in range(0, 256):
y=list(hex(x))
y[:2]='' #pyhton hängt immer ein 0x for die hexadezimlae zahl, das muss weg
if len(y)==1:
y=['0']+y
a=''
for z in y ...
von Arthur
Dienstag 16. Januar 2007, 14:34
Forum: Tkinter
Thema: Pokerspiel
Antworten: 13
Zugriffe: 4170

danke! :D

ich hab mir bei einigen selbstversuchen schon die finger wund getippt...
von Arthur
Sonntag 14. Januar 2007, 14:51
Forum: Tkinter
Thema: Pokerspiel
Antworten: 13
Zugriffe: 4170

ich habe mal noch eine ganz andere Frage:

kann ich irgendwie die default einstellungen für die Farben ändern???

so dass z.b alle Widgets standartmäßig erstmal blau als background erhalten und nicht grau???

ich habs mit

Code: Alles auswählen

Widget.background='#001050'


versucht, funktioniert aber nicht
von Arthur
Dienstag 9. Januar 2007, 18:33
Forum: Tkinter
Thema: Pokerspiel
Antworten: 13
Zugriffe: 4170

jo hast irgendwie schon recht... ich muss da noch ma was dran machen... danke für den tipp
von Arthur
Montag 8. Januar 2007, 17:29
Forum: Tkinter
Thema: Pokerspiel
Antworten: 13
Zugriffe: 4170

danke für die hilfe, wusste nicht , das das % immer direct hinter den string muss...

Das ganze hat den sinn ohne globals auszukommen und da man in einer funktion nur ein return benutzen kann muss ich irgendwie mehrere werte auf einmal übergeben -> Dict
von Arthur
Sonntag 7. Januar 2007, 20:06
Forum: Tkinter
Thema: Pokerspiel
Antworten: 13
Zugriffe: 4170

ich habe mich zur übergabe der allgemeinen bzw spieler-speziellen werte für ein dictionary entschieden. dazu hab ich momentan als beispiel folgende funtion:

class Player:
def raiser(self, m, e, r):
e=e+r
m=m-r
dictio={"%s":{'zug':'raise', 'konto':m, 'raise':r}} %self
return dictio

in Zeile ...
von Arthur
Samstag 6. Januar 2007, 14:42
Forum: Tkinter
Thema: Pokerspiel
Antworten: 13
Zugriffe: 4170

ahh... thx

ich denke ich hab jetzt verstanden.

brauche aber noch n bischen für ne sinnvolle lösung...
von Arthur
Samstag 6. Januar 2007, 00:58
Forum: Tkinter
Thema: Pokerspiel
Antworten: 13
Zugriffe: 4170

wieso ist der rückgabe wert 'None'?

die Funktion shureC in Zeile 58 funzt doch auch ohne probelme

ich sehe da kein sonderlichen unterschied :(
von Arthur
Freitag 5. Januar 2007, 18:09
Forum: Tkinter
Thema: Pokerspiel
Antworten: 13
Zugriffe: 4170

Pokerspiel

ich hab angefangen ein Pokerspiel zu programmieren, jedoch nur mit Tkinter und ohne pygame.

das is der Code den bisher zusammenhab:

from Tkinter import*

class Karten:
def __init__(self, canvas):
canvas.create_rectangle(9,9,109,159,fill='#FFFFFF', outline='#000000')
canvas.create_rectangle(119 ...
von Arthur
Sonntag 24. Dezember 2006, 19:18
Forum: Tkinter
Thema: rechenprogramm mit eingabefeldern
Antworten: 12
Zugriffe: 4226

Danke, endlich fertig!

seinem eigenen code gegenüber ist man einfach zu wenig kritisch...
weil sowas könnte man ja nun auch selber finden

Edit:

Soooo...

hab mich noch mal rangesetzt und versuche jetzt mir die parabel noch zeichnen zu lassen. Leider funktioniert es aber noch nicht so ganz.
es ...
von Arthur
Sonntag 24. Dezember 2006, 14:08
Forum: Tkinter
Thema: rechenprogramm mit eingabefeldern
Antworten: 12
Zugriffe: 4226

so, hab jetzt alle klammern angepasst und eine vernünftige ausgabe für das Ergebniss erstellt. das einziege problem ist, dass er im ursprungsfenster ein kästchen in die falsche zeile schreibt.


# -*- coding: utf-8 -*-
from Tkinter import *
class App:
def __init__(self, master):
def Poly(xa, ya ...
von Arthur
Samstag 23. Dezember 2006, 16:09
Forum: Tkinter
Thema: rechenprogramm mit eingabefeldern
Antworten: 12
Zugriffe: 4226

der fehler lag in zeile 48 da fehlte ne klammer! und ich hab sie an der falschen stelle eingesetzt :-( könnte mich schlagen...

danke für eure hilfe
von Arthur
Freitag 22. Dezember 2006, 11:25
Forum: Tkinter
Thema: rechenprogramm mit eingabefeldern
Antworten: 12
Zugriffe: 4226

die fehlermeldung kommt vom IDLE.

Ich hab die Klammern jetzt passend geändert, aber die fehlermeldung bleibt

edit:

um den fehler besser einkreisen zu können hab ich mal noch ne kleine if schleife eingebaut:


# -*- coding: utf-8 -*-
from Tkinter import *
class App:
def __init__(self, master ...