Die Suche ergab 11 Treffer

von BulliM
Montag 21. März 2022, 17:16
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datei beim Kompilieren inkludieren?
Antworten: 14
Zugriffe: 796

Re: Datei beim Kompilieren inkludieren?

Code: Alles auswählen

python 3 -m nuitka --onefile --include-data-file=datei.xyz=datei -python.py 
...funktioniert zumindest beim Kompilieren, nachdem ich patchelf installiert habe. Allerdings startet das *.bin jetzt gar nicht mehr.
von BulliM
Montag 21. März 2022, 17:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datei beim Kompilieren inkludieren?
Antworten: 14
Zugriffe: 796

Re: Datei beim Kompilieren inkludieren?

Gibt einen

Code: Alles auswählen

FATAL: Error, '--include-package-data' needs module name or pattern as an argument, not 'datei.xyz=datei'
von BulliM
Montag 21. März 2022, 16:47
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datei beim Kompilieren inkludieren?
Antworten: 14
Zugriffe: 796

Re: Datei beim Kompilieren inkludieren?

__deets__ hat geschrieben: Montag 21. März 2022, 16:17 Warum geht die Option von nuitka nicht?
Um das zu beantworten, habe ich das Thema hier erstellt. Ich bin nicht davon ausgegangen, dass viele nuitka nutzen. Daher war meine Frage eher allgemein gehalten: Wie würdet ihr das machen?
von BulliM
Montag 21. März 2022, 15:55
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datei beim Kompilieren inkludieren?
Antworten: 14
Zugriffe: 796

Re: Datei beim Kompilieren inkludieren?

__deets__ hat geschrieben: Montag 21. März 2022, 15:52 Wieso funktioniert das nicht? Wenn du die Datei hast, kannst du die doch benutzen?
Natürlich geht das. Wenn die Datei dann neben dem *.bin liegt oder im /root. Tut sie aber beim Anwender ja nicht, die das *.bin herunterladen.
von BulliM
Montag 21. März 2022, 15:50
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datei beim Kompilieren inkludieren?
Antworten: 14
Zugriffe: 796

Re: Datei beim Kompilieren inkludieren?


@BulliM: Warum machst du dir diese zusätzliche Arbeit? „Normal“ verteilte Python-Programme funktionieren auch sehr gut und du hast solche Probleme nicht, weil der Rest der Welt das genau so macht. Ein ganz normalen Wheel zum Beispiel kann problemlos beliebige Dateien enthalten.

Wenn du unbedingt ...
von BulliM
Montag 21. März 2022, 15:49
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datei beim Kompilieren inkludieren?
Antworten: 14
Zugriffe: 796

Re: Datei beim Kompilieren inkludieren?


Ah. Habe ich noch nie benutzt. Das hat doch das hier https://nuitka.net/doc/user-manual.html#use-case-4-program-distribution


Das hatte ich schon gesehen. Aber das funktioniert so gar nicht. Ich finde kein Beispiel, das auf meinen Fall angewendet werrden kann. Also Datei holen und dann ausführen ...
von BulliM
Montag 21. März 2022, 15:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datei beim Kompilieren inkludieren?
Antworten: 14
Zugriffe: 796

Re: Datei beim Kompilieren inkludieren?

Bisher verwende ich nuitka unter Ubuntu, das dann mit gcc kompiliert.
von BulliM
Montag 21. März 2022, 14:50
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datei beim Kompilieren inkludieren?
Antworten: 14
Zugriffe: 796

Datei beim Kompilieren inkludieren?

Ich möchte Python zu einer Anwendung kompilieren. Die erstellte *.bin soll eine Datei *.xyz (non-python) über einen subprocess.POPEN mit einem anderen installierten Programm verarbeiten lassen. Auf der Kommandozeile klappt das, weil die Datei mit im Projektordner liegt. Beim kompilierten *.bin, das ...
von BulliM
Sonntag 20. März 2022, 12:18
Forum: Webframeworks
Thema: Request: Identität des Senders ermitteln
Antworten: 4
Zugriffe: 1166

Re: Request: Identität des Senders ermitteln


Das ist aber am Ende nix anderes, als Oauth, und wahrscheinlich schwer sicher zu implementieren. Besser ist es, den OAuth Standard (bzw OAuth 2) einfach dafür zu benutzen. Der Steck auch hinter den ganzen Social Logins.

Danke für die Antwort. OAuth habe ich in PHP schon programmiert. Die Technik ...
von BulliM
Mittwoch 16. März 2022, 12:47
Forum: Webframeworks
Thema: Request: Identität des Senders ermitteln
Antworten: 4
Zugriffe: 1166

Re: Request: Identität des Senders ermitteln

Nun ist aber der Client bereits auf meiner Webseite eingeloggt. Das wäre sozusagen die Voraussetzung für das Senden bzw. Annehmen von Daten.

Bisher wird für die Übertragung ein Formular auf der Webseite verwendet. Das muss der Client bisher selbst bedienen. Also Klicken, File auswählen und den ...
von BulliM
Mittwoch 16. März 2022, 12:22
Forum: Webframeworks
Thema: Request: Identität des Senders ermitteln
Antworten: 4
Zugriffe: 1166

Request: Identität des Senders ermitteln

Hallo,

ich programmiere gerade eine Anwendung mit Python und möchte von der Anwendung aus, Daten an einen Server senden. Dazu möchte ich aber wissen, welcher Benutzer diese Daten gesandt hat. Bei einem Formular auf der Webseite kein Problem, da erkennt der Server den Sender über das Cookie im ...