Danke für die schnelle Hilfe!Sirius3 hat geschrieben: Dienstag 18. Oktober 2022, 12:34 https://numpy.org/doc/stable/reference/ ... .roll.html
Die Suche ergab 19 Treffer
- Dienstag 18. Oktober 2022, 12:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zahlen in array tauschen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 493
Re: Zahlen in array tauschen
- Dienstag 18. Oktober 2022, 12:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Zahlen in array tauschen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 493
Zahlen in array tauschen
Hallo zusammen,
ich versuche mal mein Problem anhand eines Beispiels vereinfacht darzustellen:
Ich habe einen array der Form 2x1, bei dem ich gerne jeweils die letzten Zahlen (5 und 6) an die erste Position stellen würde.
array = np.array([[2,3,4,5], [3,4,5,6]])
[[2 3 4 5]
[3 4 5 6]]
Am ...
ich versuche mal mein Problem anhand eines Beispiels vereinfacht darzustellen:
Ich habe einen array der Form 2x1, bei dem ich gerne jeweils die letzten Zahlen (5 und 6) an die erste Position stellen würde.
array = np.array([[2,3,4,5], [3,4,5,6]])
[[2 3 4 5]
[3 4 5 6]]
Am ...
- Freitag 5. August 2022, 21:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schleife mit veränderlichen Variablen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 745
Re: Schleife mit veränderlichen Variablen
Dieses hochzählen von Variablen wird eigentlich nicht in Python empfohlen, zumindest hab ich das nach meinen bisherigen Recherchen herausfinden können.
Ich denke es wäre auch möglich, dass unabhängig von den Variablen zu machen und alles in eine Liste zu packen und später das extrahieren, was man ...
Ich denke es wäre auch möglich, dass unabhängig von den Variablen zu machen und alles in eine Liste zu packen und später das extrahieren, was man ...
- Freitag 5. August 2022, 17:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schleife mit veränderlichen Variablen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 745
Re: Schleife mit veränderlichen Variablen
@__deets__ Danke für die Antwort!
Ok, das habe ich mir schon gedacht. Gibt es da eventuell eine andere Möglichkeit dies umzusetzen? Ein kleines Beispiel würde mir dort sicherlich helfen.
Ok, das habe ich mir schon gedacht. Gibt es da eventuell eine andere Möglichkeit dies umzusetzen? Ein kleines Beispiel würde mir dort sicherlich helfen.
- Freitag 5. August 2022, 16:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Schleife mit veränderlichen Variablen
- Antworten: 6
- Zugriffe: 745
Schleife mit veränderlichen Variablen
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einige Abläufe meines Codes zu verschlanken. Dabei habe ich eine Reihe von Abfolgen, die sich wiederholen und super mit einer for-Schleife abbilden lassen. So zum Beispiel diese hier:
anzahl_rollen = 16
x_ir = []
x_ri = []
x_ra = []
x_ar = []
y_ir = []
y_ri ...
ich bin gerade dabei einige Abläufe meines Codes zu verschlanken. Dabei habe ich eine Reihe von Abfolgen, die sich wiederholen und super mit einer for-Schleife abbilden lassen. So zum Beispiel diese hier:
anzahl_rollen = 16
x_ir = []
x_ri = []
x_ra = []
x_ar = []
y_ir = []
y_ri ...
- Donnerstag 12. Mai 2022, 14:35
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tabellenspalte filtern und extrahieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 417
Re: Tabellenspalte filtern und extrahieren
Die Frage hat ja auch im Prinzip nichts mit dem PyANSYS Modul zu tun. Viel mehr geht es mir darum, die erste Spalte der Knoten aus dem Output zu extrahieren bzw in eine Liste umzuwandeln.
Gibt es da keine Möglichkeit?
Gibt es da keine Möglichkeit?
- Donnerstag 12. Mai 2022, 12:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Tabellenspalte filtern und extrahieren
- Antworten: 3
- Zugriffe: 417
Tabellenspalte filtern und extrahieren
Hallo zusammen,
ich arbeite gerade mit dem Python-Modul PyANSYS zur FEM-Berechnung. Um mein Modell weiter aufzubauen bräuchte ich die genaue Bezeichnung von Knotenpunkten, die ich bereits in einem ersten Schritt automatisiert erstellt habe. Bei ANSYS APDL gibt es die Möglichkeit, sich diese ...
ich arbeite gerade mit dem Python-Modul PyANSYS zur FEM-Berechnung. Um mein Modell weiter aufzubauen bräuchte ich die genaue Bezeichnung von Knotenpunkten, die ich bereits in einem ersten Schritt automatisiert erstellt habe. Bei ANSYS APDL gibt es die Möglichkeit, sich diese ...
- Dienstag 26. April 2022, 06:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PyAnsys installation zeigt Value Error
- Antworten: 2
- Zugriffe: 465
Re: PyAnsys installation zeigt Value Error
Ich habe jetzt mal mit numpy auf 1.22.3 geupdatet. Jetzt funktioniert alles ohne Probleme.
Leider verstehe ich auch nicht warum das ganze nicht automatisch im Modul abläuft...
Aber gut es hat geklappt
Danke
Code: Alles auswählen
pip install --upgrade numpyLeider verstehe ich auch nicht warum das ganze nicht automatisch im Modul abläuft...
Aber gut es hat geklappt
Danke
- Montag 25. April 2022, 14:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PyAnsys installation zeigt Value Error
- Antworten: 2
- Zugriffe: 465
PyAnsys installation zeigt Value Error
Hallo zusammen,
ich habe mir das PyAnsys Modul wie auf der Internetseite von PyAnsys beschrieben über pip install ansys.mapdl.core im anaconda prompt (Anaconda3) geladen.
Diese Installation funktionierte ohne Probleme.
Beim Starte mit Spyder Python und Test des folgenden Codes erschien unten ...
ich habe mir das PyAnsys Modul wie auf der Internetseite von PyAnsys beschrieben über pip install ansys.mapdl.core im anaconda prompt (Anaconda3) geladen.
Diese Installation funktionierte ohne Probleme.
Beim Starte mit Spyder Python und Test des folgenden Codes erschien unten ...
- Mittwoch 2. März 2022, 07:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Iterative Verschiebung einer Kurve
- Antworten: 10
- Zugriffe: 836
Re: Iterative Verschiebung einer Kurve
@__deets__: Hier die URL für das Bild in imgur: https://imgur.com/a/utwEmEh
- Dienstag 1. März 2022, 15:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Iterative Verschiebung einer Kurve
- Antworten: 10
- Zugriffe: 836
Re: Iterative Verschiebung einer Kurve
Die Funktionen sind von ihrer Art relativ fix (bis auf kleine Änderungen). Vielleicht zur Besseren verständnis: Die Funktionen/Kurven stellen Messschriebe der genannten Bauteile (Kegelrolle/Innenring) dar. Somit kommt es nur zu minimalen Toleranzabweichungen.
Problem ist nur: Die Messmaschine gibt ...
Problem ist nur: Die Messmaschine gibt ...
- Dienstag 1. März 2022, 15:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Iterative Verschiebung einer Kurve
- Antworten: 10
- Zugriffe: 836
Re: Iterative Verschiebung einer Kurve
@Sirius3
Es soll möglich sein, auch zukünftig mehrere Kurven einzulesen, die sich an einer unterschiedlichen Position im KOS befinden können.
Somit wäre ein Automatismus, welcher eine Verschiebung der Kurven realisierte, ohne jedes mal eine individuelle Berechnung anstellen zu müssen, sehr hilfreich.
Es soll möglich sein, auch zukünftig mehrere Kurven einzulesen, die sich an einer unterschiedlichen Position im KOS befinden können.
Somit wäre ein Automatismus, welcher eine Verschiebung der Kurven realisierte, ohne jedes mal eine individuelle Berechnung anstellen zu müssen, sehr hilfreich.
- Dienstag 1. März 2022, 15:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Iterative Verschiebung einer Kurve
- Antworten: 10
- Zugriffe: 836
Iterative Verschiebung einer Kurve
Hallo zusammen,
ich bin noch recht am Anfang mit meinen Python-Kenntnissen, daher würde ich mich sehr freuen, falls ihr mir bei dem folgenden Problem weiterhelfen könntet: :cry:
Ich habe folgendes Programm geschrieben, bei dem 2 Kurven über einen csv-Import eingelesen werden können.
Jetzt ...
ich bin noch recht am Anfang mit meinen Python-Kenntnissen, daher würde ich mich sehr freuen, falls ihr mir bei dem folgenden Problem weiterhelfen könntet: :cry:
Ich habe folgendes Programm geschrieben, bei dem 2 Kurven über einen csv-Import eingelesen werden können.
Jetzt ...
- Mittwoch 5. Januar 2022, 09:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ValueError: specify dummy variables for Range(1, 51, 1)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 623
Re: ValueError: specify dummy variables for Range(1, 51, 1)
Alles klar, ich verstehe.
Dann mache ich mich mal an die Arbeit und behebe das Problem.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
Dann mache ich mich mal an die Arbeit und behebe das Problem.
Vielen Dank für die hilfreichen Antworten!
- Mittwoch 5. Januar 2022, 08:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ValueError: specify dummy variables for Range(1, 51, 1)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 623
Re: ValueError: specify dummy variables for Range(1, 51, 1)
Scheint so als läge es tatsächlich an sympy. Sobald ich den *-Import von sympy deaktiviere funktioniert es...
Nur Frage ich mich, woran das genau liegt?
Nur Frage ich mich, woran das genau liegt?
- Mittwoch 5. Januar 2022, 08:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ValueError: specify dummy variables for Range(1, 51, 1)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 623
Re: ValueError: specify dummy variables for Range(1, 51, 1)
Du musst schon das Programm zeigen, das den Fehler produziert - nicht irgend einen Code, der keine Probleme hat.
Und bitte die komplette Fehlermeldung inklusive vollständigem Stracktrace, damit man auch sieht, dass sympy den Fehler wirft. Zumindest vermute ich das.
Hier mal der wesentliche ...
- Mittwoch 5. Januar 2022, 07:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ValueError: specify dummy variables for Range(1, 51, 1)
- Antworten: 7
- Zugriffe: 623
ValueError: specify dummy variables for Range(1, 51, 1)
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einen Code in ein bestehendes Programm zu implementieren.
Der Hauptteil des Codes schaut wie folgt aus und ist eine einfache for-Schleife zum automatischen Aufstellen einer Matrix:
import numpy as np
import matplotlib.pyplot as plt
from itertools import ...
ich bin gerade dabei einen Code in ein bestehendes Programm zu implementieren.
Der Hauptteil des Codes schaut wie folgt aus und ist eine einfache for-Schleife zum automatischen Aufstellen einer Matrix:
import numpy as np
import matplotlib.pyplot as plt
from itertools import ...
- Donnerstag 9. Dezember 2021, 09:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gleichung von Listen über for-Schleife lösen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 461
Re: Gleichung von Listen über for-Schleife lösen
Danke für die schnellen Antworten :)
@__blackjack__
Für den Fall, dass zwei Gleiche Zahlen einer Liste betrachtet werden, sollte folgende Bedingung gelten:
w_ersatz = 20
Könnte man das irgendwie über eine verschachtelte Schleife mit for und if Bedingungen abbilden?
Also alle ungleichen ...
@__blackjack__
Für den Fall, dass zwei Gleiche Zahlen einer Liste betrachtet werden, sollte folgende Bedingung gelten:
w_ersatz = 20
Könnte man das irgendwie über eine verschachtelte Schleife mit for und if Bedingungen abbilden?
Also alle ungleichen ...
- Mittwoch 8. Dezember 2021, 14:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Gleichung von Listen über for-Schleife lösen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 461
Gleichung von Listen über for-Schleife lösen
Hallo zusammen,
ich bin noch recht unerfahren mit Python, jedoch würde ich gerne wissen, wie man aus zwei Listen die wie folgt vorhanden sind:
k = list(range(1, int(self.AnzSch.get())+1)) #Liste von 1-60
j = list(range(1, int(self.AnzSch.get())+1)) #Liste von 1-60
Und einer Basisgleichung:
w ...
ich bin noch recht unerfahren mit Python, jedoch würde ich gerne wissen, wie man aus zwei Listen die wie folgt vorhanden sind:
k = list(range(1, int(self.AnzSch.get())+1)) #Liste von 1-60
j = list(range(1, int(self.AnzSch.get())+1)) #Liste von 1-60
Und einer Basisgleichung:
w ...
