Hey Experten des PYthon Forums :-)
Ich benötige mal wieder ein kleine Hilfestellung wie ich mit TKinter eine Spalte ausblende.
Konkret habe ich eine Tabelle mit 3 Spalten
- ID
- Name
- Beschreibung
Ich möchte die ID nicht mit ausgeben, aber wenn die Zeile Selektiert wird möchte ich die ID wissen ...
Die Suche ergab 16 Treffer
- Freitag 4. März 2022, 13:23
- Forum: Tkinter
- Thema: tkinter tree Spalte ausblenden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1809
- Freitag 28. Januar 2022, 11:17
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQL Alchemy - Foreign Keys Beziehungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4091
Re: SQL Alchemy - Foreign Keys Beziehungen
Ok, Danke - ich schaue mir das mal an und Probiere das mal aus.
Viele Grüße
Richarde
Viele Grüße
Richarde
- Freitag 28. Januar 2022, 10:18
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQL Alchemy - Foreign Keys Beziehungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4091
Re: SQL Alchemy - Foreign Keys Beziehungen
Du hast recht mit dem compound key, das ist mir durch die etwas unglückliche Notation nicht gleich aufgefallen. Den hinter dem Namen zu annotieren ist dafür ungeeignet, weil es mehrere keys geben kann. Man benutzt stattdessen sowas wie
key (belegnummer, position)
Ok, Danke. Funktioniert also ...
- Freitag 28. Januar 2022, 09:54
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQL Alchemy - Foreign Keys Beziehungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4091
Re: SQL Alchemy - Foreign Keys Beziehungen
Danke für Dein Input.
Du missbrauchst keys wegen ihrer unique Eigenschaften. Und das auch noch nicht mal richtig. Die Positionen müssen unique sein, und dAs ja nur pro Beleg. Also ein unique constraint über belegnummer und position.
Das war ja so ungefähr meine Frage.
In der Postionstabelle ...
Du missbrauchst keys wegen ihrer unique Eigenschaften. Und das auch noch nicht mal richtig. Die Positionen müssen unique sein, und dAs ja nur pro Beleg. Also ein unique constraint über belegnummer und position.
Das war ja so ungefähr meine Frage.
In der Postionstabelle ...
- Freitag 28. Januar 2022, 08:51
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQL Alchemy - Foreign Keys Beziehungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4091
Re: SQL Alchemy - Foreign Keys Beziehungen
Hallo und Danke für Deine Antwort.
Als Beispiel könnte ein ERP System herhalten...
- Belegkopftabelle
1. Belegnummer (key)
2. Anlegedatum
- Belegpostionstabelle
1. Belegnummer (Key - Foreign)
2. Positionsnummer (Key)
3. Material
4. Anzahl
Positionstexte
1. Belegnummer (Key - Foreign)
2 ...
Als Beispiel könnte ein ERP System herhalten...
- Belegkopftabelle
1. Belegnummer (key)
2. Anlegedatum
- Belegpostionstabelle
1. Belegnummer (Key - Foreign)
2. Positionsnummer (Key)
3. Material
4. Anzahl
Positionstexte
1. Belegnummer (Key - Foreign)
2 ...
- Donnerstag 27. Januar 2022, 14:53
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: SQL Alchemy - Foreign Keys Beziehungen
- Antworten: 8
- Zugriffe: 4091
SQL Alchemy - Foreign Keys Beziehungen
Hallo zusammen, ich habe eine Frage zu SQL Alchemy Fremdschlüsselbeziehungen.
Tab_A
class Tab_a:
__tablename__ = "tab_a"
# Meta
id = Column(Integer, primary_key=True)
timestamp = Column(TIMESTAMP, unique=True)
# Relations
tab_b = relationship("Tab_b", back_populates="tab_a")
Tab_B ...
Tab_A
class Tab_a:
__tablename__ = "tab_a"
# Meta
id = Column(Integer, primary_key=True)
timestamp = Column(TIMESTAMP, unique=True)
# Relations
tab_b = relationship("Tab_b", back_populates="tab_a")
Tab_B ...
- Mittwoch 19. Januar 2022, 20:17
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: richtige Verwendung von Platzhaltern - best practise
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3341
Re: richtige Verwendung von Platzhaltern - best practise
Ich nutze in der Regel immer SQLAlchemy, auch ohne ORM in Fällen, in denen das keinen Sinn macht.
Vielen Dank - jetzt muss ich mir "nur" noch anschauen in welchen Fällen dies Sinn macht und in welchen nicht.
Werde für meine nächsten Gehversuche aber SQLAlchemy verwenden.
Außerdem hab ich ...
- Mittwoch 19. Januar 2022, 13:26
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: richtige Verwendung von Platzhaltern - best practise
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3341
Re: richtige Verwendung von Platzhaltern - best practise
Vielen Dank euch beiden, bisher hatte ich immer nur sqlite3 importiert.
Werde mich mal mit sqlalchemy auseinandersetzen.
Ich entnehme euren Antworten und meinen kurzen Google-Exkusen zum Thema das ORM Vorteile hat, weil er einem Gewisse SQL Anweisungen schon gescheit wrapped und auch der Zugriff ...
Werde mich mal mit sqlalchemy auseinandersetzen.
Ich entnehme euren Antworten und meinen kurzen Google-Exkusen zum Thema das ORM Vorteile hat, weil er einem Gewisse SQL Anweisungen schon gescheit wrapped und auch der Zugriff ...
- Mittwoch 19. Januar 2022, 12:41
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: richtige Verwendung von Platzhaltern - best practise
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3341
Re: richtige Verwendung von Platzhaltern - best practise
Vielen Dank für Deine Antwort.
Wie kommst du denn darauf, dass du in das von dir gezeigte Beispiel geeignet ist, in irgend einer Weise Schadcode auszuführen?
Wenn zur Laufzeit der Inhalt von sql geändert wird, kann ich doch damit jeden Befehl an die DB absetzen?
Ich dachte durch diverse ...
Wie kommst du denn darauf, dass du in das von dir gezeigte Beispiel geeignet ist, in irgend einer Weise Schadcode auszuführen?
Wenn zur Laufzeit der Inhalt von sql geändert wird, kann ich doch damit jeden Befehl an die DB absetzen?
Ich dachte durch diverse ...
- Mittwoch 19. Januar 2022, 10:57
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: richtige Verwendung von Platzhaltern - best practise
- Antworten: 8
- Zugriffe: 3341
richtige Verwendung von Platzhaltern - best practise
Hallo Zusammen,
in der Hoffnung nicht gesteinigt sondern erleuchtet zu werden wende ich mich mal wieder an die Experten hier.
In verschiedenen Tutorials wird immer wieder darauf hingewiesen das man sauber Programmieren soll um SQL-Injections zu verhindern.
Nun sind manche Tuturials schon über 12 ...
in der Hoffnung nicht gesteinigt sondern erleuchtet zu werden wende ich mich mal wieder an die Experten hier.
In verschiedenen Tutorials wird immer wieder darauf hingewiesen das man sauber Programmieren soll um SQL-Injections zu verhindern.
Nun sind manche Tuturials schon über 12 ...
- Montag 17. Januar 2022, 16:13
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: sichere Variante Tabelle in SQLite mit Variablen Spaltennamen zu erstellen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2997
Re: sichere Variante Tabelle in SQLite mit Variablen Spaltennamen zu erstellen?
Ich Danke Dir für Deine Erklärungen und Deine Geduld,
leider ist mir noch nicht ganz klar warum ich folgende Form
table Spieler
id
name
table Aufgabe
id
reihe
faktor
beschreibung
ergebnis
table Versuch
spieler_id
aufgaben_id
zeitstempel
ergebnis
Der Form
table Spieler
name ...
leider ist mir noch nicht ganz klar warum ich folgende Form
table Spieler
id
name
table Aufgabe
id
reihe
faktor
beschreibung
ergebnis
table Versuch
spieler_id
aufgaben_id
zeitstempel
ergebnis
Der Form
table Spieler
name ...
- Montag 17. Januar 2022, 15:56
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: sichere Variante Tabelle in SQLite mit Variablen Spaltennamen zu erstellen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2997
Re: sichere Variante Tabelle in SQLite mit Variablen Spaltennamen zu erstellen?
Vielen Dank für Deine fundierte Antwort.
die richtige Art, sowas zu modellieren, sieht mehrere Tabellen und 1:n-Beziehungen zwischen denen vor. Also zB
table Spieler
id
name
table Aufgabe
id
beschreibung
ergebnis
table Versuch
spieler_id
aufgaben_id
zeitstempel
ergebnis
Macht ...
die richtige Art, sowas zu modellieren, sieht mehrere Tabellen und 1:n-Beziehungen zwischen denen vor. Also zB
table Spieler
id
name
table Aufgabe
id
beschreibung
ergebnis
table Versuch
spieler_id
aufgaben_id
zeitstempel
ergebnis
Macht ...
- Montag 17. Januar 2022, 15:00
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: sichere Variante Tabelle in SQLite mit Variablen Spaltennamen zu erstellen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2997
Re: sichere Variante Tabelle in SQLite mit Variablen Spaltennamen zu erstellen?
Danke für Deine Antwort.
Für ein Rechenspiel möchte ich die Ergebnisse von Spielern speichern.
Das Datenmodell könnte so aussehen:
Spieler
Datum
Uhrzeit
Reihe (Anmerkung: des 1x1)
Ergebnis_1
Richtig_1
Zeit_1
Ergebnis_2
Richtig_2
Zeit_2
Ergebnis_3
Richtig_3
Zeit_3
...
durch ...
Für ein Rechenspiel möchte ich die Ergebnisse von Spielern speichern.
Das Datenmodell könnte so aussehen:
Spieler
Datum
Uhrzeit
Reihe (Anmerkung: des 1x1)
Ergebnis_1
Richtig_1
Zeit_1
Ergebnis_2
Richtig_2
Zeit_2
Ergebnis_3
Richtig_3
Zeit_3
...
durch ...
- Montag 17. Januar 2022, 14:43
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: sichere Variante Tabelle in SQLite mit Variablen Spaltennamen zu erstellen?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2997
sichere Variante Tabelle in SQLite mit Variablen Spaltennamen zu erstellen?
Hallo Zusammen,
gibt es eine sichere Variante, welche SQLinjection verhindert, die es ermöglichte eine Tabelle anzulegen mit durchnummerierten Spalten?
self.m_coursor.execute("""CREATE TABLE ergebnisse (
Spalte_1 integer,
Spalte_2 integer,
Spalte_3 integer,
)""")
Ich würde mich sehr über ...
gibt es eine sichere Variante, welche SQLinjection verhindert, die es ermöglichte eine Tabelle anzulegen mit durchnummerierten Spalten?
self.m_coursor.execute("""CREATE TABLE ergebnisse (
Spalte_1 integer,
Spalte_2 integer,
Spalte_3 integer,
)""")
Ich würde mich sehr über ...
- Freitag 14. Januar 2022, 12:28
- Forum: Ideen
- Thema: Rechenprogramm zum üben mit Spielcharakter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10433
Re: Rechenprogramm zum üben mit Spielcharakter
Mir ist nicht so ganz klar was die Punkte 2 bis 4 bedeuten sollen. Also wo da jeweils der Unterschied ist‽
Der Unterschied ist ob ich mich vorab für eine Reihe zum üben, 2 Reihen zum üben oder 3 Reihen zum üben Eingrenze...
Für den Anfang reichen mir die Varianten
- Epic - 100 Aufgaben ...
- Montag 29. November 2021, 15:09
- Forum: Ideen
- Thema: Rechenprogramm zum üben mit Spielcharakter
- Antworten: 4
- Zugriffe: 10433
Rechenprogramm zum üben mit Spielcharakter
Hallo Zusammen,
ich würde gern ein kleines Game entwickeln was die Malfolgen, also das kleine 1x1 übt.
Es soll mehrere Spielmodi geben:
üben
es werden Aufgaben der geählten Reihe(n) trainiert
1 Reihe auf Zeit
eine vorausgewählte Reihe wird trainiert
die Zeit in einer HighScore ...
ich würde gern ein kleines Game entwickeln was die Malfolgen, also das kleine 1x1 übt.
Es soll mehrere Spielmodi geben:
üben
es werden Aufgaben der geählten Reihe(n) trainiert
1 Reihe auf Zeit
eine vorausgewählte Reihe wird trainiert
die Zeit in einer HighScore ...