Die Suche ergab 29 Treffer
- Samstag 27. August 2005, 17:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: xml einlesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5704
xml einlesen
Hallo, So ich habs jetzt so: import xml.parsers.expat import MySQLdb list=[] l =[] class Reader: def read( self, filename ): self.query = '[' self.path = [] p = xml.parsers.expat.ParserCreate() p.StartElementHandler = self.start_element p.EndElementHandler = self.end_element p.CharacterDataHandler =...
- Freitag 26. August 2005, 17:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: xml einlesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5704
xml einlesen
Hi,
Die Zahl steht in nem Tag. Denk mal wird wohl schon da nen String sein.
Dein Ansatzt fängt das aber nur ab oder? Doch wie bekomme ich hin das die Zahlen integer werden? Probier auch schon hin und her aber irgendwie läufts nicht.
MFG
Basti
Die Zahl steht in nem Tag. Denk mal wird wohl schon da nen String sein.
Dein Ansatzt fängt das aber nur ab oder? Doch wie bekomme ich hin das die Zahlen integer werden? Probier auch schon hin und her aber irgendwie läufts nicht.
MFG
Basti
- Freitag 26. August 2005, 13:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: xml einlesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5704
xml einlesen
Hallo, Ok ich habs jetzt alles in eine Liste bzw. Dict gepackt: def end_element( self, name): path = "/" . join( self.path ) if path == 'Media/Table/FixedLength/FixedColumn/Name': self.add_seperator() self.n = self.cur_data.encode('latin-1') if path == 'Media/Table/FixedLength/FixedColumn/...
- Donnerstag 25. August 2005, 20:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: xml einlesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5704
xml einlesen
Hallo, achso, muss mans doch nur so machen in dem mans gleich ins dict schreibt. Gut ich fand diese Struktur: spec = [['NUMMER', {'from': 97, 'length': 4}], ['Name', {'from': 10, 'length': 8}]] schon zeimlich sinnvoll. versuch gerade Umzusetzten doch es gibt noch ein kleines Prob: Der Quelltext ist ...
- Donnerstag 25. August 2005, 12:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: xml einlesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5704
xml einlesen
hallo,
ja das hab ich mir gedacht das es nen String ist. Ist es denn möglich den String in ein Dictionary umzuwandeln? Weil den Ansatz wie ich das angefangen habe würd ich gern weiterverfolgen, weil die Zeilen die ausgegeben werden sind ja richtig nur das es nen String ist.
mfg
sarah
ja das hab ich mir gedacht das es nen String ist. Ist es denn möglich den String in ein Dictionary umzuwandeln? Weil den Ansatz wie ich das angefangen habe würd ich gern weiterverfolgen, weil die Zeilen die ausgegeben werden sind ja richtig nur das es nen String ist.
mfg
sarah
- Dienstag 23. August 2005, 17:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: xml einlesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5704
xml einlesen
Hallo, sorry das ich mich nicht solnage gemeldet habe. Gut ich versuch ja immer noch die Daten aus der Textdatei in die von der xml Struktur gegebene Tabelle zu importieren. Gut also ich mit diesem Skript wird jetzt eine Liste erstellt welche ein dictionary beinhaltet welches dann mit der for Schlei...
- Dienstag 16. August 2005, 17:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: xml einlesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5704
xml einlesen
Hi, Daten selbst habe ich auch nicht. Aber es Geht ja immer noch um die XML. und wenn man jetzt z.B. mit deinem Skript die Struktur der Tabelle in der Datenbank hat wäre es ja wichtig sie auch zu füllen. hier ist das Posting welches ich zuvor geschrieben... Dank dir. Progchild. Denk habs verstanden....
- Dienstag 16. August 2005, 11:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: xml einlesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5704
xml einlesen
Hi,
tolle Lösung. Viele Wege führen nach Rom:) Ich werd mal versuchen hinter zu steigen. Kann jemand noch zu meinem zuvorigen Posting schauen? Ich versuche immer noch die erstellte Tabelle zu füllen und häng an der Kleinigkeit. Siehe 2 Postings drüber.
MFG
Basti
tolle Lösung. Viele Wege führen nach Rom:) Ich werd mal versuchen hinter zu steigen. Kann jemand noch zu meinem zuvorigen Posting schauen? Ich versuche immer noch die erstellte Tabelle zu füllen und häng an der Kleinigkeit. Siehe 2 Postings drüber.
MFG
Basti
- Montag 15. August 2005, 21:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: xml einlesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5704
xml einlesen
Hi, zum Beitrag von Joghurt. ja soweit war auch meine Idee. So kann man Zeileninhalt speichern. Den Syntax SKIPBYTES klappt nicht. Brauchman ja auch letztendlich nicht, Wenn die einzelnen Felder durch Positionsangaben Abgrenzen kann. wie z.B. feld1 = line[104:108] feld2 = line[108:112] So meine Frag...
- Montag 15. August 2005, 12:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: xml einlesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5704
xml einlesen
Hi, Dank dir. Progchild. Denk habs verstanden. Ich hab mal nen bicßehn rumgespielt und die mit der Create Anweisung die Tabelle in der Datenbank erstellt. Jetzt hab ich nur mal ne Frage. Die xml Struktur in eine Datenbank zu schreiben ist nicht so schwer. Nur ich hab ma oben bei Lara gelesen. Ziel e...
- Samstag 13. August 2005, 20:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: xml einlesen
- Antworten: 35
- Zugriffe: 5704
xml einlesen
Hi, Ich hab mir das Programm mal angeschaut. Beim ausfürhren des Skriptes kommt ein Fehler an dieser Stelle: if path == 'Media/Table/FixedLength/FixedColumn' + \ Und zwar kommt die Fehlermeldung invalid token. Ursache ist wohl der Backslash oder? Nun ja mir ist dieses Skript nicht 100% klar. Also ve...
- Sonntag 4. April 2004, 18:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: geklammerte ausdrücke einlesen und berechnen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 10326
geklammerte ausdrücke
hi, danke dookie für deine Hilfe. Ich hab wirklich das ganze we rumgespielt um das Progarmm zu vertehen und hab noch nen par kleinigkeiten verändert. Ich hab auch an dem Problem mit der ganzzahligen Division gearbeitet. Meiner Meinung nach müßte ich doch an dieser Stelle hier eingreifen: def GetValu...
- Freitag 2. April 2004, 14:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: geklammerte ausdrücke einlesen und berechnen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 10326
geklammerte ausdrücke
Hi, Danke Dookie für deine Hilfe. Ja die Funktion war mir eigentlich im groben ganz klar aber jetzt hab ich sie noch besser verstanden. gut eingabe ist der Ausdruck und der index an dem sich eine Klammer befindet. Zurst lese ich den Ausruck ein entferne die Leerzeichen und überprüfe ob der Ausdruck ...
- Mittwoch 31. März 2004, 11:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: geklammerte ausdrücke einlesen und berechnen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 10326
geklammerte Ausdrücke
Hallo, Danke Dookie für deine nette Hilfe. An dem Quelltext für den Suchbaum arbiete ich zur Zeit und natürlich auch viel lesen und probieren denn ist nich ganz so einfach die Sache. Als erstes damit es einfacher ist brauch ich Punkt vor Strichrechnung nicht beachten da durch die richtige Klammerung...
- Sonntag 28. März 2004, 14:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: geklammerte ausdrücke einlesen und berechnen
- Antworten: 38
- Zugriffe: 10326
geklammerte ausdrücke einlesen und berechnen
Hi, Ich hoffe ihr könnt mir langsam helfen auf meinem langen Weg.Ich hab ne Aufgabe die ich mit Hilfe von Python lösen möchte. Ich hab zwar schon gute Kenntnisse aber bin leider nch kein Genie und bau auf Eure Erfahrungen. Hier die Aufgabe: I. Schreiben Sie ein Programm „Auswertung“, das zulässige, ...
- Montag 22. März 2004, 14:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: python richtig dafür
- Antworten: 1
- Zugriffe: 770
python richtig dafür
Hallo! ich habe folgende Aufgabenstellung: Das Ergebnis einer Projektarbeit besteht aus einem Projektbericht ( ca. 20 Seiten ) und einer beiliegenden CD, die die entsprechenden Programme in Quellcode und Objektcode ( lauffähiges Programm ) enthält. Der Projektbericht erläutert die Arbeitsteilung inn...
- Montag 29. Dezember 2003, 22:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Textdatei bearbeiten
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1804
Textdatei bearbeiten
Hallo! Ich hab ein kleines Prob und zwar möchte ich eine text Datei öffnen was ich mit diesem code mache: f =open ("test.txt", 'r') zaehler = 0 z1 = 0 z2 = 0 Abfrage for line in f.readlines(): zuerst öffne ich die Datei und später soll Zeile für Zeile etwa gemacht werden. Das Prob ist das ...
- Sonntag 21. Dezember 2003, 16:51
- Forum: Webframeworks
- Thema: Problem beim arbeiten mit externen Skripten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4730
frage
Hallo! Bitte Dookie hilf mir noch einmal. Ich versuche es hier schon Tag und Nacht hinzubekommen! Mein letzter Stand ist immer noch das ich aus meinem Formular Skript in ein anderes Skript springe. Ich versuchs in DTML und in Python: In DTML sieht die Seite dann bei mir so aus: <dtml-var standard_ht...
- Freitag 19. Dezember 2003, 13:12
- Forum: Webframeworks
- Thema: Problem beim arbeiten mit externen Skripten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4730
frage
Hallo! Ich bins mal wieder. Also ich hab nichts an meinem Formular Skript geändert. Von dort Ruf ich ja das Test Skript auf welches jetzt so aussieht! <dtml-var standard_html_header> <dtml-var expr="here.SodaSeite(REQUEST.form['x'])"> <dtml-var standard_html_footer> Mein Problem besteht da...
- Freitag 19. Dezember 2003, 00:52
- Forum: Webframeworks
- Thema: Problem beim arbeiten mit externen Skripten
- Antworten: 14
- Zugriffe: 4730
frage
Hallo! Puh hab das Kapitel mal durchgearbeitet und ist eldier nicht ganz einafch zu verstehen aber ich hoff ich hab was mitgenommen dort. Wenn ichs also richtig verteh hab ich mein formular: <dtml-var standard_html_header> <center><h2><br>Diese Seite ermittelt für Sie die Top 10 der am häufigsten ge...