Die Suche ergab 132 Treffer
- Sonntag 6. April 2025, 18:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Modbusabfrage mit Bit &*6
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1191
Re: Modbusabfrage mit Bit &*6
Hallo sparrow, Wie oben beschrieben, rufe den Wechselrichter mit der Adresse 1 auf und frage das Regsiter 44 ab. Aus meiner Sicht, kann da ja nicht viel schief gehen. Ich gebe die Daten ja ein. Ich könnte das sicher ausbauen und hinterlegen ob die eingegebenen Daten plausible sind. Die Antwort auf d...
- Samstag 5. April 2025, 18:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Modbusabfrage mit Bit &*6
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1191
Modbusabfrage mit Bit &*6
Hallo, ich habe mal wieder ein kleines Problem und möchte dies mit eurer Hilfe lösen. In den Unterlagen steht bei der Modbusadresse 44 folgendes: 44 DTC Device Type Code &*6 weiter unten steht für &*6 001xx Inverter1 tracker and 1phase Grid connect PV inverter TL 002xx Inverter2 tracker and ...
- Donnerstag 20. Februar 2025, 09:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bitte Erklärung, Hilfe für int.from_bytes(response...)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7668
Re: Bitte Erklärung, Hilfe für int.from_bytes(response...)
Die Checksumme muss doch im Response mit enthalten sein, oder?
Deshalb die Zerlegung mit dem response[...].
Der Aufbau vom Response sollte dann in der PDF der Implementierung vom Geber stehen.
Deshalb die Zerlegung mit dem response[...].
Der Aufbau vom Response sollte dann in der PDF der Implementierung vom Geber stehen.
- Mittwoch 19. Februar 2025, 20:52
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bitte Erklärung, Hilfe für int.from_bytes(response...)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7668
Re: Bitte Erklärung, Hilfe für int.from_bytes(response...)
ist dir denn klar, was da eine Checksumme bedeutet Mit meinem Kenntnisstand... Es ist eine "Summe" der gesendeten oder empfangen Information um zu checken, das diese valide sind. Also vollständig und richtig, nicht getürkt. Gemacht habe ich das noch nicht. Kommt aber noch. Aktuell habe ic...
- Sonntag 16. Februar 2025, 18:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bitte Erklärung, Hilfe für int.from_bytes(response...)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7668
Re: Bitte Erklärung, Hilfe für int.from_bytes(response...)
Hallo Sirius3, danke für deine Zeit und deine harte Kritik. Passt schon :-) Erstmal zum Code: *-Importe benutzt man nicht, Besser So? from tkinter import Tk, Canvas, PhotoImage, NW, Label, Button Die Parameter zum Öffnen der Seriellen Schnittstelle gibt man beim Erzeugen an Ok. sollte so aussehen? s...
- Sonntag 16. Februar 2025, 16:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bitte Erklärung, Hilfe für int.from_bytes(response...)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7668
Re: Bitte Erklärung, Hilfe für int.from_bytes(response...)
Hi, ich bin wieder am Basteln von meinem Code. Ich kann ja am Sick-Geber verschiedene Register auslesen. Das funktioniert beim Register 42h wunderbar und ich kann sogar den Wert kontinuierlich lesen und im Tkinter permanent aktualisieren lassen. Stolz wie Oskar :-) Die Vorgabe laut Datenblatt Comman...
- Sonntag 2. Februar 2025, 18:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bitte Erklärung, Hilfe für int.from_bytes(response...)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7668
Re: Bitte Erklärung, Hilfe für int.from_bytes(response...)
Danke an alle, hat mir gut geholfen 

- Samstag 1. Februar 2025, 10:54
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Bitte Erklärung, Hilfe für int.from_bytes(response...)
- Antworten: 12
- Zugriffe: 7668
Bitte Erklärung, Hilfe für int.from_bytes(response...)
Hallo, kann mir einer mit einfachen Worten erklären was folgender Code macht. Die Code-Teile, sind wie so oft aus dem Netz kopiert. Nun will ich ihn verstehen. Mein Code läuft, ich kann am Geber drehen und der Absolutwert läuft mit. readNumberOfBytes = 4 # warum nicht gleich auf 7? readNumberOfBytes...
- Sonntag 8. Dezember 2024, 17:34
- Forum: Tkinter
- Thema: Fenster geht nicht auf und Variable erfährt kein Update
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3968
Re: Fenster geht nicht auf und Variable erfährt kein Update
Gelöst :-) class Updater(): def __init__(self, messergebnis_label): self.messergebnis_label = messergebnis_label def messupdater(self): i = random.randint(1, 100) self.messergebnis_label["text"] = i self.messergebnis_label.after(100, self.messupdater) def main(): fenster = Tk() fenster.tit...
- Sonntag 8. Dezember 2024, 17:18
- Forum: Tkinter
- Thema: Fenster geht nicht auf und Variable erfährt kein Update
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3968
Re: Fenster geht nicht auf und Variable erfährt kein Update
Ja "while True" hab ich raus.
Wie bekomme ich da ein update von i hin?
Wie bekomme ich da ein update von i hin?
- Sonntag 8. Dezember 2024, 17:12
- Forum: Tkinter
- Thema: Fenster geht nicht auf und Variable erfährt kein Update
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3968
Re: Fenster geht nicht auf und Variable erfährt kein Update
Ja ich möchte i im Fenster aktualisieren. Meine Erkenntniss, ich spinge im def main() zum def messupdater(self) komme aber da nicht mehr raus. Der Ablauf ist ja klar. fenster.mainloop kommt ja als letzter Aufruf. updater = Updater(messergebnis_label, i) updater.messupdater() fenster.mainloop() Desha...
- Sonntag 8. Dezember 2024, 17:01
- Forum: Tkinter
- Thema: Fenster geht nicht auf und Variable erfährt kein Update
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3968
Re: Fenster geht nicht auf und Variable erfährt kein Update
Mein Problem scheint hier zu liegen.
Code: Alles auswählen
def messupdater(self):
while True:
- Sonntag 8. Dezember 2024, 16:52
- Forum: Tkinter
- Thema: Fenster geht nicht auf und Variable erfährt kein Update
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3968
Fenster geht nicht auf und Variable erfährt kein Update
Hi, ich finde gerade den Fehler nicht. 1. das Fenster geht nicht auf. 2. self.i wird nicht aktualiesiert. Es sind meine ersten Versuche mit Tkinder und Klassen. Wenn ich die ganze Sachen mit den Update weg lasse, geht das Fenster auf. from tkinter import * import random class Updater(): def __init__...
- Mittwoch 27. November 2024, 18:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Linux, Libraries installieren und kaum funktionierendes Python
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1834
Re: Linux, Libraries installieren und kaum funktionierendes Python
Du hast seit ein paar Monaten nicht mehr die Möglichkeit Module im Bereich deines Pythons, welches dein Betriebsystem benutzt zu installieren. Das dient der Sicherheit deines Betriebssystems.
Tipp: python venv erstellen
Einfach mal googlen
Tipp: python venv erstellen
Einfach mal googlen

- Mittwoch 27. November 2024, 18:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Script wenn Spannung anliegt starten
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2329
Re: Python Script wenn Spannung anliegt starten
Also wenn du meinst, das der Raspi eingeschaltet wird und dein soll Programm starten, dann einen Dienst einrichten.
- Samstag 23. November 2024, 13:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: json Body ist leer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2226
Re: json Body ist leer
Danke für deine Link.
Den schaue ich mir an.
Gerade habe ich gelesen, das die Abfrage der Fritzbox auch mit Json gehen soll.
Wäre ja noch besser.
Den schaue ich mir an.
Gerade habe ich gelesen, das die Abfrage der Fritzbox auch mit Json gehen soll.
Wäre ja noch besser.
- Samstag 23. November 2024, 11:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: json Body ist leer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2226
Re: json Body ist leer
Ok, ich bin auch deiner Meinung. Hier meine zusammengeraubtes und umgeändertes Script. Ich rufe die Fritzbox und damit meine DECT-Heizungs-Thermostate ab. Durch den Umstieg auf eine Wärmepumpe bin ich gerade am Abgeleich meiner Heizkörper und möchte so meine Daten der Wärmepumpe, ein extra shely-Scr...
- Freitag 22. November 2024, 18:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: json Body ist leer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2226
Re: json Body ist leer
Gelöst:
Code: Alles auswählen
json_body = [
{
"measurement": device_device_name,
"fields": {"temp": device_hkr_is}
}
]
print(json_body)
- Freitag 22. November 2024, 18:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: json Body ist leer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2226
Re: json Body ist leer
Deshalb schrieb ich ja "Das speichern in eine Influxdb"
Das schreiben in einem anderen Programm funktioniert ja. Deshalb fand ich es jetzt nicht als erwähnenswert.
- Freitag 22. November 2024, 17:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: json Body ist leer
- Antworten: 10
- Zugriffe: 2226
Re: json Body ist leer
Kurzer Nachtrag json_body = [ { "measurement": device_device_name, "fields": device_hkr_is } ] print(json_body) client.write_points(json_body) zeigt mir doch etwas an. [{'measurement': 'Heizkörper groß', 'fields': 20.0}] Damit erhalte ich den Fehler: AttributeError: 'float' objec...