Okay.. Glaube das mit dem Klassenzugriff hab ich nun raus... Zumindest scheint es für den Moment zu funktionieren. Werde ich morgen nochmal genauer testen. Bleibt noch die Frage, ob man für jeden Screen auch eine eigene .kv File schreiben kann?
Ansonsten hier nun der funktionierende Code:
Python ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Samstag 25. September 2021, 22:30
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Kivy - Klassen mit Screens verknüpfen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2330
- Samstag 25. September 2021, 20:55
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Kivy - Klassen mit Screens verknüpfen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2330
Kivy - Klassen mit Screens verknüpfen
Hallo zusammen,
ich habe vor kurzem angefangen mich in Kivy einzuarbeiten und stecke nun fest...
Ich möchte mit mehreren Screens arbeiten. Klickt man im Programm auf einen Button, soll sich ein anderer Screen öffnen usw.
Am liebsten wäre es mir noch (der Übersichtlichkeit wegen) wenn man für jeden ...
ich habe vor kurzem angefangen mich in Kivy einzuarbeiten und stecke nun fest...
Ich möchte mit mehreren Screens arbeiten. Klickt man im Programm auf einen Button, soll sich ein anderer Screen öffnen usw.
Am liebsten wäre es mir noch (der Übersichtlichkeit wegen) wenn man für jeden ...
- Freitag 17. September 2021, 17:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: String format - Help!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 677
Re: String format - Help!
Habe es eben nochmal mit der Vorlage von Sirius3 versucht.
Noch zwei Tabs mit eingefügt und nun klappts soweit.
Einziges Problem machen noch Namen, wenn sie komplett in Großbuchstaben sind. Aber naja WER SCHREIBT DENN AUCH SO. ^^
Zur Not wird einfach alles vorher in Kleinbuchstaben zwangs ...
Noch zwei Tabs mit eingefügt und nun klappts soweit.
Einziges Problem machen noch Namen, wenn sie komplett in Großbuchstaben sind. Aber naja WER SCHREIBT DENN AUCH SO. ^^
Zur Not wird einfach alles vorher in Kleinbuchstaben zwangs ...
- Donnerstag 16. September 2021, 21:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: String format - Help!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 677
Re: String format - Help!
Das Modul muss ich mir mal ansehen.
Meine IDee wäre sonst noch gewesen, im Vorfeld die länge der Variable mittels Slicing zu begrenzen.. Haut aber auch nich so richtig hin
Meine IDee wäre sonst noch gewesen, im Vorfeld die länge der Variable mittels Slicing zu begrenzen.. Haut aber auch nich so richtig hin
- Donnerstag 16. September 2021, 21:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: String format - Help!
- Antworten: 6
- Zugriffe: 677
String format - Help!
Hallo zusammen!
ich hänge gerade an einem Formatierungsproblem fest:
Ich habe die Variablen:
id
name
menge
gewicht
preis
Diese sollen sich zu folgendem String zusammenfügen:
{id}. {name} {menge}ml/{gewicht}g {preis}€
Also z.B.
1. Wasser 1000.00ml/1000.00g 2.50€
Also ein Art tabellarisches ...
ich hänge gerade an einem Formatierungsproblem fest:
Ich habe die Variablen:
id
name
menge
gewicht
preis
Diese sollen sich zu folgendem String zusammenfügen:
{id}. {name} {menge}ml/{gewicht}g {preis}€
Also z.B.
1. Wasser 1000.00ml/1000.00g 2.50€
Also ein Art tabellarisches ...
- Sonntag 5. September 2021, 17:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mein erstes Programm mit GUI (PyQt) - FEEDBACK
- Antworten: 7
- Zugriffe: 813
Re: Mein erstes Programm mit GUI (PyQt) - FEEDBACK
Hmm... Nagut.. Ich leg einfach mal drauf los ... 

- Sonntag 5. September 2021, 16:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mein erstes Programm mit GUI (PyQt) - FEEDBACK
- Antworten: 7
- Zugriffe: 813
Re: Mein erstes Programm mit GUI (PyQt) - FEEDBACK
JSON wollte ich mir schon immer einmal genauer anschauen. Dann werd ich mich da mal reinarbeiten. SQL wäre für das ganze glaube ich etwas "overkill".
In den Managerklassen steckte sonst nichts. Nur die jeweiligen Aroma- bzw. Rezept-Objekte zusammen mit einer ID als Key in einem Dictionary (und ...
In den Managerklassen steckte sonst nichts. Nur die jeweiligen Aroma- bzw. Rezept-Objekte zusammen mit einer ID als Key in einem Dictionary (und ...
- Samstag 4. September 2021, 18:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mein erstes Programm mit GUI (PyQt) - FEEDBACK
- Antworten: 7
- Zugriffe: 813
Re: Mein erstes Programm mit GUI (PyQt) - FEEDBACK
Erst danke für Eure Antworten!
Version 2 ist in Arbeit :D
Diesmal auch mit Layouts dafür aber etwas "konservativer" im Stil... An der anordnung des Ganzen werd ich nochmal etwas machen müssen und die Farben sind auch noch nicht gesetzt... Aber das lässst sich ja alles noch ändern
https://ibb.co ...
Version 2 ist in Arbeit :D
Diesmal auch mit Layouts dafür aber etwas "konservativer" im Stil... An der anordnung des Ganzen werd ich nochmal etwas machen müssen und die Farben sind auch noch nicht gesetzt... Aber das lässst sich ja alles noch ändern
https://ibb.co ...
- Mittwoch 1. September 2021, 20:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mein erstes Programm mit GUI (PyQt) - FEEDBACK
- Antworten: 7
- Zugriffe: 813
Mein erstes Programm mit GUI (PyQt) - FEEDBACK
Hallo zusammen!
dies wird wohl ein etwas längerer Text, also seid an dieser Stelle gewarnt!
Seit knapp einem 3/4 Jahr beschäftige ich mich nun mit Python.
Etliche (teilweise sehr hakelige) Übungsaufgaben habe ich in der Zeit gemacht und
viele kleine Programme für (seien wir ehrlich) sinnlose ...
dies wird wohl ein etwas längerer Text, also seid an dieser Stelle gewarnt!
Seit knapp einem 3/4 Jahr beschäftige ich mich nun mit Python.
Etliche (teilweise sehr hakelige) Übungsaufgaben habe ich in der Zeit gemacht und
viele kleine Programme für (seien wir ehrlich) sinnlose ...
- Freitag 23. Juli 2021, 14:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dictionary umdrehen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 917
Re: Dictionary umdrehen
Einen triftigen Grund habe ich eigentlich nicht..Nur weil Siriuis3 schrieb ich solle meinen Code nochmal überarbeiten und ich mich dann doch nicht zufriedengeben wollte, hab ich das ganze nochmal angepackt. Es ist in der Zwischenzeit sogar noch monströser geworden, damit das ganze auch bei Values ...
- Freitag 23. Juli 2021, 13:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dictionary umdrehen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 917
Re: Dictionary umdrehen
@roger b: Also so einfach kann das gehen.. Ugh. :( Vielen Dank!
@Sirius3: Ich habe mich eben nochmal rangesetzt und es überarbeitet.
alter = {
'lisa': 19,
'michael': 22,
'sebastian': 18,
'zheng': 23,
'theo': 26,
'alex': 19,
'nick': 19
}
def drehedic(dic):
entries = dic.items()
values ...
@Sirius3: Ich habe mich eben nochmal rangesetzt und es überarbeitet.
alter = {
'lisa': 19,
'michael': 22,
'sebastian': 18,
'zheng': 23,
'theo': 26,
'alex': 19,
'nick': 19
}
def drehedic(dic):
entries = dic.items()
values ...
- Donnerstag 22. Juli 2021, 23:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dictionary umdrehen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 917
Dictionary umdrehen
Hallo ich bin noch relativ neu in Python (und programmierung im allgemeinen) und komme mit folgender Aufgabe nicht so richtig klar:
Ich soll folgendes Dictionary umdrehen:
alter = {
'lisa': 19,
'michael': 22,
'sebastian': 18,
'zheng': 23,
'theo': 26,
'alex': 19,
'nick': 19
}
Ergebnis: {19 ...
Ich soll folgendes Dictionary umdrehen:
alter = {
'lisa': 19,
'michael': 22,
'sebastian': 18,
'zheng': 23,
'theo': 26,
'alex': 19,
'nick': 19
}
Ergebnis: {19 ...