Die Suche ergab 11 Treffer
- Freitag 2. Juli 2021, 05:50
- Forum: Tkinter
- Thema: Farbwähler bei tkinter ...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3019
Re: Farbwähler bei tkinter ...
Hi Moe, das stimmt. Dein Code ist natürlich kompakter. Zum Verständnis der Zusammenhänge kann man den Code mal aufdröseln, danach kommt dann deine elegantere Lösung mit weniger Quelltext. Das ist bei Python schon erstaunlich, wie knapp der Code u.U.ausfallen kann. 
- Donnerstag 1. Juli 2021, 19:14
- Forum: Tkinter
- Thema: Farbwähler bei tkinter ...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3019
Re: Farbwähler bei tkinter ...
Noch ein kleiner Nachtrag: seltsamerweise werden die rgb-Werte als Gleitkommazahlen mit Nachkommastellen ausgegeben. Ich habe mal kurz recherchiert. Dies ist ein Bug in Tkinter, welcher mit Python 3.10 behoben sein wird (https://bugs.python.org/issue33289). Ein kurzer Workaround könnte so aussehen ...
- Mittwoch 30. Juni 2021, 20:46
- Forum: Tkinter
- Thema: Farbwähler bei tkinter ...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3019
Re: Farbwähler bei tkinter ...
Hi Moe, besten Dank für deinen Vorschlag. Ich hab's ausprobiert und es klappte. Der Farbwähler wird angezeigt.Jetzt würde mich noch interessieren, wie ich an die RGB-Werte komme. Das müssten ja drei Werte jeweils zwischen 0 und 255 sein - für rot, grün und blau. LG ... Grexie 
- Dienstag 29. Juni 2021, 19:41
- Forum: Tkinter
- Thema: Farbwähler bei tkinter ...
- Antworten: 11
- Zugriffe: 3019
Farbwähler bei tkinter ...
Hi,
laut Fachbuch soll folgender Mini-Code einen Farbwähler, d.h. die Farbpalette von "tkinter" zeigen, funktioniert bei mir aber nicht. :roll: Es kommt dann die Fehlermeldung: "NameError: name 'colorchooser' is not defined". :cry: Habe die aktuelle Version 3.9 von Python.
from tkinter import *
t ...
laut Fachbuch soll folgender Mini-Code einen Farbwähler, d.h. die Farbpalette von "tkinter" zeigen, funktioniert bei mir aber nicht. :roll: Es kommt dann die Fehlermeldung: "NameError: name 'colorchooser' is not defined". :cry: Habe die aktuelle Version 3.9 von Python.
from tkinter import *
t ...
- Samstag 26. Juni 2021, 21:24
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: PGZERO in der Python-IDLE 3.9 benutzen ...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3257
Re: PGZERO in der Python-IDLE 3.9 benutzen ...
Ich habe jetzt gerade gelesen, dass man Python 3.8 installieren soll, um "pygame zero" zu benutzen.
"Do NOT download the lastest version of Python. Install version 3.8 instead. Make sure you select the 64bits version. Other versions may not be supported by Pygame Zero."
https://aposteriori.trinket ...
"Do NOT download the lastest version of Python. Install version 3.8 instead. Make sure you select the 64bits version. Other versions may not be supported by Pygame Zero."
https://aposteriori.trinket ...
- Samstag 26. Juni 2021, 19:03
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: PGZERO in der Python-IDLE 3.9 benutzen ...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3257
Re: PGZERO in der Python-IDLE 3.9 benutzen ...
Stimmt, ich suche mir eine IDE, bei der für mich vorerst alles passt. Das sind THONNY und MU. Danke!kbr hat geschrieben: Samstag 26. Juni 2021, 18:43 Vergiss IDLE. Such Dir eine IDE oder einen Editor mit dem Du gut klar kommst und verwende diese(n). Mir genügt ein Editor und das Terminal - letztendlich ist das Geschmackssache.
- Samstag 26. Juni 2021, 18:26
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: PGZERO in der Python-IDLE 3.9 benutzen ...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3257
Re: PGZERO in der Python-IDLE 3.9 benutzen ...
Halte ich fuer eine unnoetige unnoetige Investition. Eine IDE oder ein Editor wechselt man nicht wie seine Unterwaesche. Man arbeitet sich da ein. Das man sich das anschaut ist ja ok, aber IDLE ist nun wirklich das rudimentaerste. Wenn es in den anderen geht, ist die Zeit IMHO verschwendet.
Ja ...
- Samstag 26. Juni 2021, 17:55
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: PGZERO in der Python-IDLE 3.9 benutzen ...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3257
Re: PGZERO in der Python-IDLE 3.9 benutzen ...
Ich mache dieses ganze Prozedere in der IDLE mithilfe eines Buches zur Spieleprogrammierung, also unter Anleitung. Ich habe mit PIP "pygame" und "pgzero" installiert.
Es ist beides möglich: Man kann im Skript ein Programm starten, muss aber ganz oben "import pgzrun" und als letzte Zeile im ...
Es ist beides möglich: Man kann im Skript ein Programm starten, muss aber ganz oben "import pgzrun" und als letzte Zeile im ...
- Samstag 26. Juni 2021, 14:37
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: PGZERO in der Python-IDLE 3.9 benutzen ...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3257
Re: PGZERO in der Python-IDLE 3.9 benutzen ...
Hallo, ich habe jetzt in der Umgebungsvariablen PATH den Pfad für PGZRUN eingetragen und das System neu gestartet. Anschließend kam es trotzdem zur Fehlermeldung "ModuleNotFoundError: No module named 'pgzrun'", nachdem ich F5 drückte, um dieses simple Skript auszuführen.
import pgzrun
def draw ...
import pgzrun
def draw ...
- Samstag 26. Juni 2021, 12:59
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: PGZERO in der Python-IDLE 3.9 benutzen ...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3257
Re: PGZERO in der Python-IDLE 3.9 benutzen ...
Vielen Dank für deine Antwort! Ja, das hatte ich auch vermutet, dass "pgzero" eine abgespeckte Version von "pygame" ist. Leider sind die Installationsanweisungen in Büchern nicht immer vollständig, dann sitzt man vor Fehlermeldungen und weiß nicht, was man machen soll. In der IDLE hieß es beim ...
- Samstag 26. Juni 2021, 11:44
- Forum: Installation/Konfigurieren
- Thema: PGZERO in der Python-IDLE 3.9 benutzen ...
- Antworten: 12
- Zugriffe: 3257
PGZERO in der Python-IDLE 3.9 benutzen ...
Hallo,
kann mir jemand dabei helfen, dass ich "pgzero" in der aktuellen Python IDLE V3.9 benutzen kann.
Ich habe Python 3.9 installiert, ebenfalls den Paket-Installer PIP (python -m pip install -U pip). Anschließend habe ich mit PIP "pygame" (pip install pygame) und "pgzero" (pip install pgzero ...
kann mir jemand dabei helfen, dass ich "pgzero" in der aktuellen Python IDLE V3.9 benutzen kann.
Ich habe Python 3.9 installiert, ebenfalls den Paket-Installer PIP (python -m pip install -U pip). Anschließend habe ich mit PIP "pygame" (pip install pygame) und "pgzero" (pip install pgzero ...
