Die Suche ergab 7 Treffer

von dausd
Sonntag 11. Juli 2021, 20:57
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Tupel in .txt speichern und laden
Antworten: 4
Zugriffe: 1725

Re: Tupel in .txt speichern und laden

Super, genau das sollte passieren!
Ich danke dir vielmals!
von dausd
Sonntag 11. Juli 2021, 19:56
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Tupel in .txt speichern und laden
Antworten: 4
Zugriffe: 1725

Re: Tupel in .txt speichern und laden

Uff... das geht weit über mein Verständnis hinaus.
Frage ich anders:
Wie speichere ich Tupel so ab, dass ich sie als Liste laden kann?
von dausd
Sonntag 11. Juli 2021, 19:42
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Tupel in .txt speichern und laden
Antworten: 4
Zugriffe: 1725

Tupel in .txt speichern und laden

Hallo, ich möchte jede Menge Tupel in einen Array packen und in einer .txt-Datei speichern. Das klappt mit diesem Code: liste = [] for i in range(1,10**6 + 1): liste.append( (i, i**2) ) textfile = open("textdatei.txt", "w") for element in liste: textfile.write(str(element) + &quo...
von dausd
Donnerstag 27. Mai 2021, 14:47
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Quadraztahl prüfen
Antworten: 2
Zugriffe: 1369

Re: Quadraztahl prüfen

Super! Genau das meinte ich. Danke sehr!
von dausd
Donnerstag 27. Mai 2021, 11:22
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Quadraztahl prüfen
Antworten: 2
Zugriffe: 1369

Quadraztahl prüfen

Hallo, ich möchte prüfen, ob eine Zahl eine Quadratzahl ist. Naiv hätte ich jetzt gesagt, ich bilde die Wurzel, runde ab, quadriere und schaue ob meine Eingabe wieder rauskommt. Aber das wird mir ja bei sehr großen Zahlen sicher irgendwann einen Strich durch die Rechnung machen, da die Abrundung dan...
von dausd
Donnerstag 27. Mai 2021, 11:19
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Zwei Balkendiagramme in einem Diagramm
Antworten: 3
Zugriffe: 2829

Re: Zwei Balkendiagramme in einem Diagramm

Hallo ihr beiden, vielen Dank für eure Hilfe. Sorry das ich mich jetzt erst wieder melde. Ich habe einfach folgenden Code benutzt: plt.bar(xwerte, ywerte1, color="blue", width=1) plt.bar(xwerte, ywerte2, color="green", width=1) plt.xlabel("Beschriftung x") plt.ylabel(&q...
von dausd
Dienstag 25. Mai 2021, 11:07
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Zwei Balkendiagramme in einem Diagramm
Antworten: 3
Zugriffe: 2829

Zwei Balkendiagramme in einem Diagramm

Hallo zusammen, ich habe drei listen vorliegen. - xwerte, das sind die Zahlen von 1 bis 1000 und - zwei listen mit ywerten, sagen wir ygelb und yblau. Das sind jeweils Listen mit ebenfalls 1000 Messergebnissen. Nun möchte ich gerne die beiden Listen mit Messungen als Balkendiagramme darstellen. EInz...