ist der Pi son murks ??? (unzuverlässig)
Wenn ich den Takt nicht brauche nehme ich logischerweise einen kleineren ...
Der Due hat 4 serielle einen can und einen i²c und einen SPI und 53 GPIO (brauch ich ja gar nicht....) mit 84 Mhz
Die Suche ergab 8 Treffer
- Montag 1. März 2021, 17:52
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Welches Bussystem ?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2067
- Montag 1. März 2021, 17:19
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Welches Bussystem ?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2067
Re: Welches Bussystem ?
PI Cam und das OSD vom PI drüber mit den Sensordaten vom Arduino und dann raus in den Empfäner per h.264 oder h.265
Das 4 K ist schon in der Fernsteuerung drin....wie die das machen is mir Wurst...guckst du hier ...https://www.beasttx.com/
Bitrate: je schneller die Taktrate der Chips je schneller ...
Das 4 K ist schon in der Fernsteuerung drin....wie die das machen is mir Wurst...guckst du hier ...https://www.beasttx.com/
Bitrate: je schneller die Taktrate der Chips je schneller ...
- Montag 1. März 2021, 16:30
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Welches Bussystem ?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2067
Re: Welches Bussystem ?
wenn ich einen Arduino Due nehmen würde (84Mhz statt 16Mhz) könnte ich dann auch die Bitrate schneller machen oder ?
- Montag 1. März 2021, 15:50
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Welches Bussystem ?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2067
Re: Welches Bussystem ?
Das mit dem Display ist nicht so einfach....das Video und OSD signal geht in den Empfänder der das Signal zur Fernsteuerung zurück auch verschlüsselt....einfach rüber zu irgendeinem Display wäre ja auch zu einfach...und die Fernsteuerung hat ein 4k fähiges Touch Sreen Display in 7 " da hat Game Boy ...
- Montag 1. März 2021, 15:13
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Welches Bussystem ?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2067
Re: Welches Bussystem ?
Hab die Kanne leer....
Also wäre eine gute Lösung das Sensorgeraffel und die Steuerung über einen Arduino zu machen, und die Daten die ich brauche dann mit I²c zum Raspi ?
somit könnte ich auch die analogen Daten im Arduino auch gleich in Digital umwandeln.
Korrigiere mich bitte wenn ich falsch ...
Also wäre eine gute Lösung das Sensorgeraffel und die Steuerung über einen Arduino zu machen, und die Daten die ich brauche dann mit I²c zum Raspi ?
somit könnte ich auch die analogen Daten im Arduino auch gleich in Digital umwandeln.
Korrigiere mich bitte wenn ich falsch ...
- Sonntag 28. Februar 2021, 23:10
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Welches Bussystem ?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2067
Re: Welches Bussystem ?
Vielen Dank für deine schnelle Inforeiche Antwort.... werde mir das Alles morgen bei ner Kanne Kaffee zu gemüte führen...
- Sonntag 28. Februar 2021, 22:41
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Welches Bussystem ?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2067
Re: Welches Bussystem ?
ok.... ich fange mal von hinten an...
ich habe einige Sensoren die ich abfragen will, dazu gehören 3x pt 1000 Temeratursensoren (400 Grad) ein pt1000 Drucksensor (16 Bar), 4 MQ Gassensoren, diese laufen alle auf 5V und sind Analog.
Damit ich diese verarbeiten kann muss ich auf 3,3 V (TXS0108EPW ...
ich habe einige Sensoren die ich abfragen will, dazu gehören 3x pt 1000 Temeratursensoren (400 Grad) ein pt1000 Drucksensor (16 Bar), 4 MQ Gassensoren, diese laufen alle auf 5V und sind Analog.
Damit ich diese verarbeiten kann muss ich auf 3,3 V (TXS0108EPW ...
- Sonntag 28. Februar 2021, 21:47
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Welches Bussystem ?
- Antworten: 14
- Zugriffe: 2067
Welches Bussystem ?
Hallo an euch Alle....
ich bin ein Anfänger und habe eine Frage (oder mehrere)...
Ich baue ein Ferngesteuertes Gerät, an dem sind viele Sensoren etc dran. Manche sind 3,3 V Andere 5V. Meine Idee war I²c System mit CD74HC4067M (Multiplexer) danach einen MCP2307E SP (ADC) und hinten dran einen ...
ich bin ein Anfänger und habe eine Frage (oder mehrere)...
Ich baue ein Ferngesteuertes Gerät, an dem sind viele Sensoren etc dran. Manche sind 3,3 V Andere 5V. Meine Idee war I²c System mit CD74HC4067M (Multiplexer) danach einen MCP2307E SP (ADC) und hinten dran einen ...