Die Suche ergab 90 Treffer
- Sonntag 19. Juni 2022, 13:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Warum erreicht "leichteres" Objekterkennungsmodell bessere mAP?
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1008
Warum erreicht "leichteres" Objekterkennungsmodell bessere mAP?
Hi! ich weiß leider nicht, an wen ich mich sonst wenden soll, außer dieses Forum. Ich habe drei mal das gleiche Objekterkennungsmodell (MRCNN in Detectron2) erzeugt, jedoch mit unterschiedlichen Backbones 1) ResNet50 2) Resnet101 3) ResNext101 Ich habe alle auf dem gleichen Datensatz mit gleichen Pa...
- Dienstag 7. Juni 2022, 11:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Output von iPython unterbinden
- Antworten: 1
- Zugriffe: 270
Output von iPython unterbinden
Hi,
ich nutze iPython, speziell den Befehl, um Variablen in einer Jupyter Notebook Session zu speichern. Leider wird bei jeder Speicherung etwas wie ausgegeben. Gibts einen Weg, das zu unterbinden?
Danke!!!
ich nutze iPython, speziell den
Code: Alles auswählen
%store
Code: Alles auswählen
Stored 'test' (int)
Danke!!!
- Samstag 28. Mai 2022, 12:56
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: gezielt Werte in np-array ändern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2732
Re: gezielt Werte in np-array ändern
okay tatsächlich
danke

- Samstag 28. Mai 2022, 12:02
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: gezielt Werte in np-array ändern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2732
Re: gezielt Werte in np-array ändern
hmmm, ne, die schleife ist doch dazu da, die Elemente im 17,000,000 Einträge langen x- bzw. y-vektor von mm Werten gleich dem zugehörigen Index zu setzen
- Freitag 27. Mai 2022, 21:40
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: gezielt Werte in np-array ändern
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2732
gezielt Werte in np-array ändern
Hi, Ich möchte aus 17,000,000 Koordinatenpunkten der Form: x1 y1 z1, x2 y2 z2, .... eine reguläre Matrix der Form: nan---x1-------x2------...... y1-----z11-----z12 y2-----z21-----z22 ... erstellen. Die Koordinaten sind kreuz und quer, es gibt kaum System. Mein Vorgehen war jetzt bisher: Ich extrahie...
- Donnerstag 26. Mai 2022, 16:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Code effizienter und ressourcenschonender gestalten
- Antworten: 1
- Zugriffe: 362
Code effizienter und ressourcenschonender gestalten
Hi, ich nutze Google Colab, um Objekte auf Bildern zu erkennen und die Lokalisierungsinformationen daraus zu verwerten. Die Ortsinformationen erhalte ich als 2D-Boolsche Maske im Format 1024 x 1024. Diese Maske vergrößere ich darauf. Ergibt gerade beim Lesen ohne Kontext wahrscheinlich wenig Sinn, e...
- Dienstag 24. Mai 2022, 13:56
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: überschreiben von dataframeeinträgen anhand von koordinatenlisten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 2389
überschreiben von dataframeeinträgen anhand von koordinatenlisten
hi, ich möchte mehrere einträge eines pandas dataframes anhand von koordinatenlisten ändern. angenommen, ich habe folgendes df 98256.770702 98257.124014 --------------------------------------------------------------------- 38144.010002 | [u]0.000000[/u] 0.000000 38144.363314 | 0.000000 [u]0.000000 [...
- Samstag 7. Mai 2022, 04:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Oberbegriff Strukturerkennung auf Bildern
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1156
Oberbegriff Strukturerkennung auf Bildern
Hi! Sorry, etwas offtopic, mir aber wichtig grade: im Bereich der KI-basierten Strukturerkennung auf Bildern gibt es ja die Bereiche Bildklassifikation, Objekterkennung, Segmentierung und Instanzsegmentierung. Wie lautet aber der Oberbegriff für diese Anwendungen? Häufig lese ich Objekterkennung, wa...
- Samstag 2. April 2022, 15:23
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: numpy Bool-Maske ausweiten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3201
Re: numpy Bool-Maske ausweiten
Das sind die morphologischen Operationen, in diesem Fall "Dilation". https://docs.opencv.org/3.4/d9/d61/tutorial_py_morphological_ops.html Denen kannst du einen Kernel mitgeben, der sowohl Form als auch Groesse deiner Vergroesserung bestimmt. ich habe diese methode verwendet und es ist ph...
- Donnerstag 31. März 2022, 19:48
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: numpy Bool-Maske ausweiten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3201
Re: numpy Bool-Maske ausweiten
Das sind die morphologischen Operationen, in diesem Fall "Dilation". https://docs.opencv.org/3.4/d9/d61/tutorial_py_morphological_ops.html Denen kannst du einen Kernel mitgeben, der sowohl Form als auch Groesse deiner Vergroesserung bestimmt. Jetzt muss ich mich mal wirklich für deine sch...
- Donnerstag 31. März 2022, 17:11
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: numpy Bool-Maske ausweiten
- Antworten: 6
- Zugriffe: 3201
numpy Bool-Maske ausweiten
Hi! mir liegt ein 2D-array aus Bools vor, das eine Maske darstellt. Folgende Skizze zeigt die grobe Form der Maske; dabei stellt der rote Bereich den False-Bereich und der grüne (inkl. schwarzer Kontur) den True-Bereich dar. Die Dimensionen in x und y sind etwa 5000 Einträge https://bilderupload.org...
- Mittwoch 30. März 2022, 15:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aufwandseinschätzung Kombination mehrerer KI-Algorithmen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 592
Aufwandseinschätzung Kombination mehrerer KI-Algorithmen
Hi! ich nutze einen Instanzsegmentationsalgorithmus zur Erkennung von Objekten auf Bildern. Kurze Erklärung (so weit ich es richtig verstanden habe): Objekterkennungsalgorithmen geben einen rechteckigen Bereich innerhalb eines Bilder, wo ein Objekt erkannt wurde, also eine Bounding Box um das Objekt...
- Mittwoch 30. März 2022, 14:57
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: rgb-array aus imshow objekt extrahieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2802
Re: rgb-array aus imshow objekt extrahieren
Na xyz_dataset_z_coordinates_np hast du doch. Das sind doch die Daten. Wieso kannst du die nicht anderweitig weiterveraendern. Aber ich möchte die Daten ja nicht wirklich verändern, nur die ihnen zugewiesenen Farbwerte. Oder analog zum Einfärben von Punkten unterhalb eines Schwellwerts, Werte inner...
- Mittwoch 30. März 2022, 12:07
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: rgb-array aus imshow objekt extrahieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2802
- Mittwoch 30. März 2022, 11:27
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: rgb-array aus imshow objekt extrahieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2802
rgb-array aus imshow objekt extrahieren
Hi! ich möchte ein 2D-Array aus Höhenwerten in schwarz-weiß plotten. Werte unter einem bestimmten Schwellwert sollen eine eigene Farbe bekommen. Folgender Code erzeugt das gewünschte Ergebnis: custom_cmap = [] for i in range(0, 255): custom_cmap.append([i/255, i/255, i/255]) custom_cmap = ListedColo...
- Dienstag 22. März 2022, 13:18
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Matplotlib Barchart zeichnet nur noch einen Balken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2485
Re: Matplotlib Barchart zeichnet nur noch einen Balken
Der Code, der dann zu besagtem ungewünschten Verhalten führt:
Code: Alles auswählen
import matplotlib.pyplot as plt
data1=[24, 3, 2, 1]
year=['1000-2000', '2000-3000', '3000-4000', '4000-5000']
fig,ax=plt.subplots(2,1,figsize=(15,15))
ax[0].barh(year,data1,color="red")
plt.show()
- Dienstag 22. März 2022, 12:37
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Matplotlib Barchart zeichnet nur noch einen Balken
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2485
Matplotlib Barchart zeichnet nur noch einen Balken
Hi, ich möchte ich horizontales Balkendiagramm aus mehreren Subplots erstellen. Den zweiten Subplot lasse ich momentan noch leer. Momentan bekomme ich mit dem Code: import matplotlib.pyplot as plt data1=[24, 3, 2, 1] year=['1-2', '2-3', '3-4', '4-5'] fig,ax=plt.subplots(2,1,figsize=(15,15)) ax[0].ba...
- Freitag 11. März 2022, 11:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anhang zu dict-Liste in merkwürdiger Reihenfolge
- Antworten: 7
- Zugriffe: 607
Re: Anhang zu dict-Liste in merkwürdiger Reihenfolge
`time` wird importiert, aber gar nicht benutzt. Die vielen Leerzeilen machen den Code sehr schlecht lesbar. Mehr als zwei Leerzeilen am Stück machen nie Sinn. Bei `listeee`, was bedeuten denn die drei `e`? Das sieht mir stark nach einem Schreibfehler aus. In `add_image_and_its_annotations` änderst ...
- Donnerstag 10. März 2022, 17:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anhang zu dict-Liste in merkwürdiger Reihenfolge
- Antworten: 7
- Zugriffe: 607
Re: Anhang zu dict-Liste in merkwürdiger Reihenfolge
@G-Rizzle: Der Fehler liegt in dem Teil vom Code, den du nicht zeigst. Meine Vermutung ist, dass du `add_annotations` zwei Mal mit den selben Dicts aufrufst, zum Beispiel weil du irgendwo `test_annotations_2 = test_annotations1` stehen hast. Aber der Code, den du gezeigt hast, zeigt das Verhalten n...
- Donnerstag 10. März 2022, 16:56
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anhang zu dict-Liste in merkwürdiger Reihenfolge
- Antworten: 7
- Zugriffe: 607
Re: Anhang zu dict-Liste in merkwürdiger Reihenfolge
okay, danke.
Kann das aber wer erklären, warum die Einträge 3-5 dann einfach verdoppelt werden und 0-2 gelöscht?
edit:
okay, so hat es geklappt jetzt, tausend dank mal wieder!
trotzdem weiterhin die Frage: Wieso?
Kann das aber wer erklären, warum die Einträge 3-5 dann einfach verdoppelt werden und 0-2 gelöscht?
edit:
okay, so hat es geklappt jetzt, tausend dank mal wieder!
trotzdem weiterhin die Frage: Wieso?