Hallo,
gibt es eine Möglichkeit mit Python einen in einer Microsoft Accessdatenbank vorhandenen Bericht auszuführen und vorher die Parameter zu verändern.
Ich will praktisch den Berichtgenerator von Access als Druckroutine für meine Anwendung benutzen.
Gruß Christian
Die Suche ergab 63 Treffer
- Dienstag 23. Juni 2009, 09:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Acces Report ausführen
- Antworten: 0
- Zugriffe: 646
- Samstag 19. Januar 2008, 17:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Erfahrung mit Dabo
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3372
- Donnerstag 17. Januar 2008, 19:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Erfahrung mit Dabo
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3372
Damit arbeite ich zur Zeit, da ich kein Ahnung vom Programmieren habe dauert das aber ziemlich lange, bis ich zu dem Ergebnis komme das ich mir vorstelle. Ich wollte nur eine GUI für eine Datenbankanwendung und dafür soll Dabo sein, oder?Mad-Marty hat geschrieben:Aber warum nimmst du nicht gleich wxPython?
Gruß Christian
- Mittwoch 16. Januar 2008, 13:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Erfahrung mit Dabo
- Antworten: 13
- Zugriffe: 3372
Erfahrung mit Dabo
Hallo,
hat irgendwer Erfahrung mit dem Desktop Framework Dabo? Gibt es eine Anleitung?
Gruß Christian
hat irgendwer Erfahrung mit dem Desktop Framework Dabo? Gibt es eine Anleitung?
Gruß Christian
- Montag 14. Januar 2008, 21:05
- Forum: wxPython
- Thema: TreeCtrl - Verbindung mit Datenbank
- Antworten: 0
- Zugriffe: 907
TreeCtrl - Verbindung mit Datenbank
Hallo,
ich versuche ein TreeCtrl in meinen Code einzubauen, nur habe ich keinen Plan wie man die Daten mit dem TreeCtrl verbindet.
In allen Beispielen die ich mir angeschaut habe, wird mit dem ItemText gearbeitet, was aber wenn es zwei oder mehr Items mit dem gleichen Text gibt.
Kennt jemand ...
ich versuche ein TreeCtrl in meinen Code einzubauen, nur habe ich keinen Plan wie man die Daten mit dem TreeCtrl verbindet.
In allen Beispielen die ich mir angeschaut habe, wird mit dem ItemText gearbeitet, was aber wenn es zwei oder mehr Items mit dem gleichen Text gibt.
Kennt jemand ...
- Montag 22. Oktober 2007, 19:30
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: PyGreSQL und Sonderzeichen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7761
- Sonntag 21. Oktober 2007, 19:42
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: PyGreSQL und Sonderzeichen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7761
- Sonntag 21. Oktober 2007, 17:58
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: PyGreSQL und Sonderzeichen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7761
- Sonntag 21. Oktober 2007, 16:32
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: PyGreSQL und Sonderzeichen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7761
- Samstag 20. Oktober 2007, 20:21
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: PyGreSQL und Sonderzeichen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 7761
- Dienstag 9. Oktober 2007, 09:47
- Forum: wxPython
- Thema: Welchen Sizer verwenden?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6318
- Dienstag 9. Oktober 2007, 09:21
- Forum: wxPython
- Thema: Welchen Sizer verwenden?
- Antworten: 19
- Zugriffe: 6318
- Sonntag 9. September 2007, 13:08
- Forum: wxPython
- Thema: Seitenanzahl für Ausdruck berechnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2087
- Mittwoch 5. September 2007, 12:53
- Forum: wxPython
- Thema: Seitenanzahl für Ausdruck berechnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2087
Übergabe Daten an Druckroutine [was: Seitenanzahl für...]
Hallo,
wie soll man Daten an die printout Klasse übergeben?
1. Die Daten schon so aufbereiten, dass die Printoutklasse den Ausdruck nur noch berechnen braucht. Welches Format wählt man da?
2. Für jede Art Ausdruck eine eigene Printoutklasse, die sozusagen die Vorlage für den Ausdruck ist.
Gibt ...
wie soll man Daten an die printout Klasse übergeben?
1. Die Daten schon so aufbereiten, dass die Printoutklasse den Ausdruck nur noch berechnen braucht. Welches Format wählt man da?
2. Für jede Art Ausdruck eine eigene Printoutklasse, die sozusagen die Vorlage für den Ausdruck ist.
Gibt ...
- Mittwoch 29. August 2007, 18:55
- Forum: wxPython
- Thema: Seitenanzahl für Ausdruck berechnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 2087
Seitenanzahl für Ausdruck berechnen
Hallo,
stehe vor dem Problem, die Seitenanzahl für den Ausdruck zu berechnen. Das braucht man ja scheinbar für die HasPage und GetPageInfo Funktionen des wx.Printout Objekt.
Ich stehe auch noch am Anfang, und frage mich wie ich beginne. Im Endeffekt soll das ganze ein Rechnung drucken können.
Ok ...
stehe vor dem Problem, die Seitenanzahl für den Ausdruck zu berechnen. Das braucht man ja scheinbar für die HasPage und GetPageInfo Funktionen des wx.Printout Objekt.
Ich stehe auch noch am Anfang, und frage mich wie ich beginne. Im Endeffekt soll das ganze ein Rechnung drucken können.
Ok ...
- Dienstag 3. Juli 2007, 18:32
- Forum: wxPython
- Thema: Auswahl Dialog
- Antworten: 1
- Zugriffe: 928
Auswahl Dialog
Hallo,
ich suche einen Auswahlwidget, das aus zwei Listen besteht, in der einen sind die Möglichkeiten und über eine Hinzufügen Button können diese in die zweite Liste übernommen werden. Diese stellt dann die Auswahl dar.
Gibt es da etwas fertiges oder muss ich das selbst erstellen?
Gruß ...
ich suche einen Auswahlwidget, das aus zwei Listen besteht, in der einen sind die Möglichkeiten und über eine Hinzufügen Button können diese in die zweite Liste übernommen werden. Diese stellt dann die Auswahl dar.
Gibt es da etwas fertiges oder muss ich das selbst erstellen?
Gruß ...
- Mittwoch 23. Mai 2007, 19:37
- Forum: wxPython
- Thema: Frameinhalten während Laufzeit austauschen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1796
Frameinhalten während Laufzeit austauschen
Hi,
wie kann man einen bestimmten Frameinhalt während der Programmlaufzeit durch z. B. Button oder Menü Event austauschen.
Konkret, geht es darum, ein wie von Gerold beschriebenes Diagramm gegen ein neues auszutauschen. Hat mir so gut gefallen, dass ich es unbedingt einbauen muss. :D
Irgendwie ...
wie kann man einen bestimmten Frameinhalt während der Programmlaufzeit durch z. B. Button oder Menü Event austauschen.
Konkret, geht es darum, ein wie von Gerold beschriebenes Diagramm gegen ein neues auszutauschen. Hat mir so gut gefallen, dass ich es unbedingt einbauen muss. :D
Irgendwie ...
- Freitag 11. Mai 2007, 19:38
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Zugriff auf Datenbankdatei verhindern
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8510
- Donnerstag 10. Mai 2007, 19:17
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Zugriff auf Datenbankdatei verhindern
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8510
Hi CrackPod,
eigentlich wollte ich keinen eigenen Server dafür verwenden. Mir schwebt da etwas wie sqlite oder MS Access (mdb) vor.
Ein Ansatz von mir ist eine sqlite datei in einem mit Truecrypt verschlüsselten Laufwerk zu speichern. Mit den Truecrypt Kommandozeilenbefehlen, könnte man dies sogar ...
eigentlich wollte ich keinen eigenen Server dafür verwenden. Mir schwebt da etwas wie sqlite oder MS Access (mdb) vor.
Ein Ansatz von mir ist eine sqlite datei in einem mit Truecrypt verschlüsselten Laufwerk zu speichern. Mit den Truecrypt Kommandozeilenbefehlen, könnte man dies sogar ...
- Donnerstag 10. Mai 2007, 16:06
- Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
- Thema: Zugriff auf Datenbankdatei verhindern
- Antworten: 17
- Zugriffe: 8510
Zugriff auf Datenbankdatei verhindern
Hallo,
überlege gerade welche Möglichkeiten es gibt, eine Datenbankdatei vor Zugriffen, durch Passwort und Verschlüsselung zu schützen.
Die Datenbank enthält Umsatzdaten von privaten Konten, ein gewisser Schutz ist also angebracht.
Gibt es eine Lösung mit der sich das realisieren lässt?
Gruß ...
überlege gerade welche Möglichkeiten es gibt, eine Datenbankdatei vor Zugriffen, durch Passwort und Verschlüsselung zu schützen.
Die Datenbank enthält Umsatzdaten von privaten Konten, ein gewisser Schutz ist also angebracht.
Gibt es eine Lösung mit der sich das realisieren lässt?
Gruß ...