Die Suche ergab 188 Treffer

von joerg
Freitag 30. August 2002, 13:06
Forum: Ideen
Thema: [Excel-Export] Excel-Export aus Python
Antworten: 23
Zugriffe: 11735

[Excel-Export] Excel-Export aus Python

Für Perl gibt es ein Modul namens Spreadsheet::WriteExcel, mit dem man aus Python direkt Excel-Dateien erstellen kann. Ich habe zwar keine Zeit so ein Projekt hauptsächlich mitzugestalten, würde aber ein solches Modul sehr begrüßen. :P Man könnte das Perl-Modul in Python nachbauen. Oder kennt jemand...
von joerg
Freitag 30. August 2002, 10:51
Forum: Qt/KDE
Thema: Qt und VTK in Python
Antworten: 0
Zugriffe: 3168

Qt und VTK in Python

Benutzt hier noch jemand VTK (www.kitware.com) und Qt durch die Python-Schnittstellen? Wenn ja, ich habe folgendes Problem: Ab Qt 3.x kann ich nicht mehr aus Python ein VTK-RenderWidget in Qt einbetten, da sonst das Geometrie-Management von Qt spinnt und Endlosschliefen fabriziert, aber nur wenn ein...
von joerg
Freitag 30. August 2002, 10:45
Forum: Showcase
Thema: Polygon - effiziente Polygon-Operationen
Antworten: 0
Zugriffe: 3033

Polygon - effiziente Polygon-Operationen

Ist wahrscheinlich nur für die Bereiche Mathematik und Graphik interessant: Unter http://www.dezentral.de/soft/Polygon/index.html gibt es das Paket Polygon, welches ein Modul für Polygonoperationen zur Verfügung stellt. Polygone sind dabei Linienzüge, die eine Fläche begrenzen. Das Paket kann auch a...
von joerg
Freitag 30. August 2002, 08:51
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Mit Python auf die c-bibliotheken zugreifen
Antworten: 4
Zugriffe: 3673

Re: Mit Python auf die c-bibliotheken zugreifen

wie greife ich mit Python auf die c-bibliotheken zu ? Prinzipiell muß man einen Wrapper schreiben, um auf beliebige C-Bibliotheken zugreifen zu können. Ein Wrapper ist ein Stückchen C-Code, was die C-Funktionen auf Python-Methoden abbildet und die Datentypen konvertiert. Doku dazu ist die Dokumenta...
von joerg
Freitag 30. August 2002, 08:41
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Kommentare in Python
Antworten: 6
Zugriffe: 7704

Werde mir am besten ein Makro machen. Am besten Block markieren, dann zwei Tastenkombinationen "Kommentar ein", "Kommentar aus" Genau das macht z.B. der Emacs. Der macht auch verschachtelte Kommentare: erst drei Zeilen auskommentieren, dann einen größeren Block, der die drei Zei...
von joerg
Montag 19. August 2002, 14:44
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Kommentare in Python
Antworten: 6
Zugriffe: 7704

Auskommentieren sieht so aus: ''' Aukommentierter Code ''' Jochim VORSICHT: Das ist ein HACK, der oft, aber nicht immer funktioniert. Der Code wird nicht auskommentiert, sondern in einen String umgewandelt, der mangels Referenzen meist sofort wieder vergessen wird - also nur annähernd das, was man ...
von joerg
Sonntag 18. August 2002, 11:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Verzeichnisse abgleichen
Antworten: 4
Zugriffe: 4187

Bei parnassus oder freshmeat.net findet man pysync, welches zwei Python-Implementationen von rsync enthält. Eigentlich für den Abgleich übner das Netzwerk gedacht, kann man aber bestimmt auch zumindest teilweise lokal benutzen. Ich kenne viele, die auf das eigentliche rsync schwören, und wenn es dan...
von joerg
Samstag 17. August 2002, 18:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Ordner suchen im Skript
Antworten: 1
Zugriffe: 2950

Ordner suchen im Skript

Wenn ich komplexere Programme schreibe, möchte ich automatisch den Ordner des aufgerufenen Hauptskriptes bestimmen, weil dort dann weitere Module usw. liegen. Das soll auch funktionieren, wenn das Skript irgendwo über den Suchpfad erreichbar ist und symbolische Links dazwischen hängen. Bisher mache ...