Die Suche ergab 9 Treffer

von pex
Sonntag 26. November 2006, 17:22
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XML parsen mit ElementTree
Antworten: 8
Zugriffe: 1553

ok...soweit klar. Vielen Dank!! :D *überglücklich*
von pex
Sonntag 26. November 2006, 14:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XML parsen mit ElementTree
Antworten: 8
Zugriffe: 1553

danke für die anwtort!

Wie wir also jetzt dank der repr() ausgabe wissen, liegt das ganze in UTF-8 vor.
Speichere ich das dann mit:

tree.write(dateiname, encoding="UTF-8")

Öffne ich die Datei (dateiname) Eclipse 3.2.1 in dem encoding UTF-8:

<body><title>fröhliche weihnachten</title><content ...
von pex
Sonntag 26. November 2006, 02:48
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XML parsen mit ElementTree
Antworten: 8
Zugriffe: 1553

So...
ich habe das ganze mal genauer unter die Lupe genommen. Wie gesagt, das encoding im Quelltext und im Editor ist UTF-8.
Die Daten werden aus einer PostGreSQL Datenbank via psycopg2 eingelesen und als dictionary gespeichert.

wenn ich sie nun auf die Kommandozeile ausgebe:

Ausgabe des ...
von pex
Samstag 25. November 2006, 15:53
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XML parsen mit ElementTree
Antworten: 8
Zugriffe: 1553

wow...danke!! das ist es, hat einwandfrei funktioniert....

nur hab ich jetzt noch ein Problem mit den Zeichensätzen. So wie es aussieht ist das ein Problem mit denen viele nicht klar kommen. Habe mir einige Postings durchgelesen und auch die FAQ. Doch die ganze Sache ist mir immer noch nicht klar ...
von pex
Samstag 25. November 2006, 01:29
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: XML parsen mit ElementTree
Antworten: 8
Zugriffe: 1553

XML parsen mit ElementTree

Hallo Leutz...
Ich muss ein paar Daten hin und herschaufeln...das ganze habe ich mit ElementTree vor.
Und zwar liegt folgende XML Struktur vor:


<Data>

<head>
<type>news_regional</type>
</head>

<body>
<title>wetter</title>
<image>
<name>865_hdr_logo.gif</name>
<image_server>localhost ...
von pex
Mittwoch 27. September 2006, 17:50
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Vom String zum Dictionary
Antworten: 9
Zugriffe: 1647

Es geht generell darum das ein Server (jabber Client) über Kommandos, die spezielle Funktionalitäten auslösen, gesteuert wird.
Es geht also nicht darum um eine UNIX Kiste zu konfigurieren und zu steueren, sondern eine Software bei der als Kommunikation Jabber verwendet wird. Jabber aus dem Grund, da ...
von pex
Sonntag 24. September 2006, 11:31
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Vom String zum Dictionary
Antworten: 9
Zugriffe: 1647

Hallo,
genau die Daten werden an sich im body übertragen. Generell ist es egal in welcher Form man das tut. Da sind alle Möglichkeiten offen, ob JSON oder XML.
Wenn du dir aber ein normalen Jabber Client wie PSI oder ähnliches vorstellst, hast du die Möglichkeit in das eigentliche Textfeld (body ...
von pex
Sonntag 24. September 2006, 03:09
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Vom String zum Dictionary
Antworten: 9
Zugriffe: 1647

Vielen Dank erstmal für die schnelle und hilfreiche Antwort!

Generell soll der Benutzer via üblichem Jabber Client den Server konfigurieren können. Ich denke dass übliche Format wie es auch in Konfigfiles vorkomt ist da das komfortabelste.
Die Kommandos müssen früher oder später geparst werden ...
von pex
Samstag 23. September 2006, 01:58
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Vom String zum Dictionary
Antworten: 9
Zugriffe: 1647

Vom String zum Dictionary

Hallo erstmal,


ich schreibe gerade an einer Software die auf Jabber basiert. Die Aufgabe ist beliebige Attribute mit Werten aus einem ankommenden String zu parsen.
Denn es soll die Möglichkeit geben via üblichen Jabber Client die Software zu steuern. Somit habe ich das Problem das der Benutzer ...