Die Suche ergab 22 Treffer
- Sonntag 17. Januar 2021, 00:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie "sauber" ist mein Code programmiert? Was kann man verbessern?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 315
Re: Wie "sauber" ist mein Code programmiert? Was kann man verbessern?
Ich erstelle die GUI mit dem qtdesigner der ja auch die Namen so festlegt. Ich nehme an da besteht nicht die Möglichkeit das umzustellen? Die Attributnamen unter denen die Widgets dann in der Klasse auftauchen legst du ja selbst fest (objectName property). Hast du ja offensichtlich auch gemacht, de...
- Samstag 16. Januar 2021, 07:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie "sauber" ist mein Code programmiert? Was kann man verbessern?
- Antworten: 9
- Zugriffe: 315
Re: Wie "sauber" ist mein Code programmiert? Was kann man verbessern?
Programm in mehrere Module unterteilt. Das ist gut, es hilft, den Überblick zu behalten und Komponenten evtl. wiederverwenden zu können. Keine "überladenen" Methoden ("Spaghetti-Code"). Das ist auch gut (wobei man von so einem kleinen Programm nicht darauf schließen kann, wie du größere Programme s...
- Freitag 15. Januar 2021, 22:42
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Probleme mit dem SWIG beispiel
- Antworten: 11
- Zugriffe: 344
Re: Probleme mit dem SWIG beispiel
@basti2s: Da es wieder ein "undefined symbol"-Fehler ist, ist es also prinzipiell das gleiche Problem wie vorher. Da scheint jetzt aber tatsächlich eine Bibliothek zu fehlen, die eigentlich beim Compiler mit dabei sein sollte (libgcc.a). Ich würde vermuten, dass es das x%y ist, was das Symbol mit ei...
- Freitag 15. Januar 2021, 22:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python Aussprache
- Antworten: 12
- Zugriffe: 192
Re: Python Aussprache
Die Optionen in der Umfrage passen alle nicht, ich spreche es zumindest nicht absichtlich mit Deutschem Akzent aus. :P Bei der Englischen Aussprache kann man sich dann eben entweder für die US-Variante oder die Britische Variante entscheiden, wie in obigem Wiktionary-Artikel schon genannt, hier noch...
- Mittwoch 13. Januar 2021, 12:16
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Probleme mit dem SWIG beispiel
- Antworten: 11
- Zugriffe: 344
Re: Probleme mit dem SWIG beispiel
Vermutlich liegt der fehler darin wie ich das Modul übersetze. In meiner ersten Nachricht steht ja schon, wie ich das ganze übersetzt habe. Deine Vermutung ist richtig. :P Eben, und die Zeilen mit denen du das Programm übersetzt stimmen ja nicht mehr mit dem Tutorial überein. Ich musste ja abweiche...
- Dienstag 12. Januar 2021, 07:40
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python projekt 'unkenntlich' machen UND ausführen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 178
Re: Python projekt 'unkenntlich' machen UND ausführen
@Baylio: Du könntest nur den Byte-Code (*.pyc) weitergeben (allerdings kann der auch wieder rückübersetzt werden). Oder jage doch dein gesamtes Programm durch cython, das erschwert ein "reverse engineering" auch etwas. Wenn ich nicht will, dass irgendein Code von mir an die Öffentlichkeit gelangt, w...
- Samstag 9. Januar 2021, 00:04
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Probleme mit dem SWIG beispiel
- Antworten: 11
- Zugriffe: 344
Re: Probleme mit dem SWIG beispiel
Ein "undefined symbol"-Fehler taucht dann auf, wenn eine dynamische Bibliothek (deine *.so) geladen wird und diese etwas (z.B. Funktion oder Variable) benutzen will, was nirgends definiert ist. In deinem Fall, ist also irgendwo "My_variable" deklariert, aber nirgends definiert. Das kommt fast immer ...
- Dienstag 5. Januar 2021, 23:23
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Was ist eine "Margin"?
- Antworten: 3
- Zugriffe: 129
Re: Was ist eine "Margin"?
Sind das die Punkte für den Start und das Ende der Linie. Genau so ist es. Es ist immer hilfreich, die Dokumentation zu einem Paket zur Hand zu haben: https://www.pygame.org/docs/ref/draw.html Das "margin" in deinem Beispiel ist lediglich der Variablenname, das könnte auch irgendein anderer Name se...
- Mittwoch 23. Dezember 2020, 21:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Imports in der App und Pytest machen Probleme
- Antworten: 7
- Zugriffe: 165
Re: Imports in der App und Pytest machen Probleme
@pyko: Wie lässt du eigentliche die Tests laufen (mit welchem Kommando und von welchem Verzeichnis aus)? Ein "import src" funktioniert ja nur dann, wenn das App-Verzeichnis im Suchpfad ist. Das ist nur dann der Fall, wenn du ein Programm startest, das direkt in App liegt. Die Datei conftest.py wäre ...
- Mittwoch 23. Dezember 2020, 03:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Imports in der App und Pytest machen Probleme
- Antworten: 7
- Zugriffe: 165
Re: Imports in der App und Pytest machen Probleme
Deine Pakete mod1 und mod2 sind nicht als generelle Python-Pakete installiert, die von jedem Python-Programm aus verfügbar wären, deshalb werden sie von den Tests nicht gefunden. Wenn du ein Modul bzw. Paket per "import" importierst, muss Python nach der entsprechenden Datei suchen. Im Modul "sys" g...
- Mittwoch 23. Dezember 2020, 03:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Frage zu subprocess
- Antworten: 8
- Zugriffe: 189
Re: Frage zu subprocess
@maksimilian: Ja, wenn du den Prozess direkt mit Popen startest läuft er parallel zu deinem Programm und du müsstest explizit auf dessen Beendigung warten.
- Sonntag 20. Dezember 2020, 20:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Nur bestimmte Daten auslesen.
- Antworten: 3
- Zugriffe: 114
Re: Nur bestimmte Daten auslesen.
Wenn du reguläre Ausdrücke verwendest, kannst du mit runden Klammern Gruppen definieren und dir danach die Zeichen einer bestimmten Gruppe zurückgeben lassen. Der Zahlenwert der Energie könnte also eine Gruppe sein, so dass du am Ende nur die Zahl aus der Zeile extrahieren kannst. Wenn die Datei abe...
- Sonntag 20. Dezember 2020, 20:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: PyCharmCE und CSS+JS colors
- Antworten: 1
- Zugriffe: 81
Re: PyCharmCE und CSS+JS colors
Ich benutze zwar hauptsächlich Eclipse (mit PyDev) und nicht die JetBrains-Tools, aber ich glaube, für Web-Entwicklung bräuchtest du IntelliJ Ultimate. PyCharm ist ja als "kleine" Version von IntelliJ gedacht, die man als Python-Entwicklungsumgebung benutzen kann und für Python-Programme braucht man...
- Samstag 19. Dezember 2020, 20:04
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aufruf eines Python Scripts innerhalb der bash
- Antworten: 4
- Zugriffe: 142
Re: Aufruf eines Python Scripts innerhalb der bash
Nur noch so als Ergänzung, eine weitere Möglichkeit wäre sys.stdout.flush() aufzurufen, nachdem du deine Ausgabe gemacht hast. Damit werden die momentan gepufferten Daten rausgeschrieben.
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 11:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Hilfe bei der Datenübertragung von 2 Raspberry Pis im selben Netzwerk
- Antworten: 9
- Zugriffe: 245
Re: Hilfe bei der Datenübertragung von 2 Raspberry Pis im selben Netzwerk
@__blackjack__: Das ist richtig. Als reines Datenübertragungsprotokoll für größere Binärdaten ist sowas wie xmlrpc wohl eher ungeeignet. Ich habe die Eingangsfrage allerdings so verstanden, dass er/sie sich erstmal einen Überblick über mögliche Optionen verschaffen will. Wir kennen ja auch noch nich...