ich denke, auf dem Level ist mir schon klar, was das Programm macht. Warum eigentlich falscher rekursiver Ausdruck? In den Beispielen davor (z.B. vom 3. Februar, s.u.) hat sich die Funktion doch auch immer wieder selbst aufgerufen, mit after. Ist es keine Rekursion?
def wuerfeln(self):
self ...
Die Suche ergab 35 Treffer
- Donnerstag 4. Februar 2021, 16:26
- Forum: Tkinter
- Thema: Countdown in einem Label
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4661
- Donnerstag 4. Februar 2021, 10:09
- Forum: Tkinter
- Thema: Countdown in einem Label
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4661
Re: Countdown in einem Label
Vielen Dank für euere Antworten!
Ich bin jedoch erstmal eine Stufe runtergegangen und hab versucht, das einfache Beispiel für die Konsole zu schreiben s.u.
In der GUI kann ich eine Funktion immer wieder aufrufen während sie läuft. Hier funktioniert das nicht, die Funktion start_wuerfeln() blockiert ...
Ich bin jedoch erstmal eine Stufe runtergegangen und hab versucht, das einfache Beispiel für die Konsole zu schreiben s.u.
In der GUI kann ich eine Funktion immer wieder aufrufen während sie läuft. Hier funktioniert das nicht, die Funktion start_wuerfeln() blockiert ...
- Dienstag 2. Februar 2021, 20:23
- Forum: Tkinter
- Thema: Countdown in einem Label
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4661
Re: Countdown in einem Label
Hallo zusammen,
ich hab das kleine Programm unten geschrieben. Und es funktioniert auch.
import tkinter
import random
def start_wuerfeln():
global running
running = True
wuerfeln()
def wuerfeln():
global running
if (running == True):
zufallszahl_wuerfel_1 = random.randint(1, 6)
label ...
ich hab das kleine Programm unten geschrieben. Und es funktioniert auch.
import tkinter
import random
def start_wuerfeln():
global running
running = True
wuerfeln()
def wuerfeln():
global running
if (running == True):
zufallszahl_wuerfel_1 = random.randint(1, 6)
label ...
- Sonntag 31. Januar 2021, 12:33
- Forum: Tkinter
- Thema: Countdown in einem Label
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4661
Re: Countdown in einem Label
@Sirius3: Von der Quelltextmenge und dem Ergebnis war ich weiter. Vom wirklichen Verständnis her leider nicht.
- Sonntag 31. Januar 2021, 12:30
- Forum: Tkinter
- Thema: Countdown in einem Label
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4661
Re: Countdown in einem Label
Das untere Beispiel ist doch absolut gleichwertig, oder etwa nicht. Nur, dass ich dem Label statt Bilder Zahlen zuweise. Und da funtkioniert das doch.
Also irgendwie verstehe ich das nicht. Ich möchte einfach, dass wenn ich auf den Button klicke, mir die Bilder nach dem Zufallsprinzip ausgegeben ...
Also irgendwie verstehe ich das nicht. Ich möchte einfach, dass wenn ich auf den Button klicke, mir die Bilder nach dem Zufallsprinzip ausgegeben ...
- Samstag 30. Januar 2021, 19:10
- Forum: Tkinter
- Thema: Countdown in einem Label
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4661
Re: Countdown in einem Label
Hallo zusammen,
ich hab folgenden einfachen Code, der mir einfach das Würfeln simulieren soll und nach Zufallsprinzip eins von sechs Würfelbildern mit den entsprechenden Augenzahlen in einem Label anzeigen soll. Und das als eine Endlosschleife. Wenn ich auf den Button drücke, wechselt das Bild nur ...
ich hab folgenden einfachen Code, der mir einfach das Würfeln simulieren soll und nach Zufallsprinzip eins von sechs Würfelbildern mit den entsprechenden Augenzahlen in einem Label anzeigen soll. Und das als eine Endlosschleife. Wenn ich auf den Button drücke, wechselt das Bild nur ...
- Donnerstag 7. Januar 2021, 14:58
- Forum: Tkinter
- Thema: Countdown in einem Label
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4661
Re: Countdown in einem Label
@__blackjack__: Vielen Dank für deine Tips! Ich würde gern beide Methoden ausprobieren, mit Tags und eigener Klasse. Aber auch nach dem googeln usw. hab ich momentan gar keinen Plan, wie du das hier mit Tags meinst. Könntest du evtl. ein kleines Beispiel geben?
- Montag 4. Januar 2021, 20:02
- Forum: Tkinter
- Thema: Countdown in einem Label
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4661
Re: Countdown in einem Label
Hallo Sirius, vielen Dank für deinen Hinweis!
Hab jetzt den Code umgeschrieben. Und es läuft auch. Und das ist auch mein Problem, ich verstehe nicht genau warum.
In der __init__ werden die sieben Augen/Punkte erzeugt. Dabei übergebe ich die Canvas-Flächen auf denen gezeichnet werden soll als ...
Hab jetzt den Code umgeschrieben. Und es läuft auch. Und das ist auch mein Problem, ich verstehe nicht genau warum.
In der __init__ werden die sieben Augen/Punkte erzeugt. Dabei übergebe ich die Canvas-Flächen auf denen gezeichnet werden soll als ...
- Sonntag 3. Januar 2021, 20:00
- Forum: Tkinter
- Thema: Countdown in einem Label
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4661
Re: Countdown in einem Label
Hallo zusammen,
ich habe jetzt an meinem Würfelspiel etwas weitergemacht und vom Prinzip her funktioniert es auch schon. Aber irgendwie scheinen die Würfel nicht exakt die Kantenlänge zu haben, die ich vorgebe. Weiss jemand woran das liegt?
hier etwas zu lang geratener Code:
import tkinter as ...
ich habe jetzt an meinem Würfelspiel etwas weitergemacht und vom Prinzip her funktioniert es auch schon. Aber irgendwie scheinen die Würfel nicht exakt die Kantenlänge zu haben, die ich vorgebe. Weiss jemand woran das liegt?
hier etwas zu lang geratener Code:
import tkinter as ...
- Mittwoch 23. Dezember 2020, 23:27
- Forum: Tkinter
- Thema: Countdown in einem Label
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4661
Re: Countdown in einem Label
Alles klar, hab die Zeile mit pack() auf zwei Zeilen aufgeteilt. Jetzt läufts, danke!
self.startbutton = tk.Button(self, text="Start", state=tk.NORMAL, command=self.wuerfeln)
self.startbutton.pack()
Man kann doch andhand eines Elements seine Position in der Liste ermitteln.
Nun wollte ich in der ...
self.startbutton = tk.Button(self, text="Start", state=tk.NORMAL, command=self.wuerfeln)
self.startbutton.pack()
Man kann doch andhand eines Elements seine Position in der Liste ermitteln.
Nun wollte ich in der ...
- Mittwoch 23. Dezember 2020, 22:46
- Forum: Tkinter
- Thema: Countdown in einem Label
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4661
Re: Countdown in einem Label
Hallo zusammen,
ich habe jetzt den Code etwas abgewandelt, aber es funktioniert wieder nicht. Der Stopbutton wird zwar am Anfang deaktiviert, aber beim drücken des Startbuttons kommt die Fehlermeldung: 'NoneType' object does not support item assignment.
Haben die Buttons keinen Inhalt? <class ...
ich habe jetzt den Code etwas abgewandelt, aber es funktioniert wieder nicht. Der Stopbutton wird zwar am Anfang deaktiviert, aber beim drücken des Startbuttons kommt die Fehlermeldung: 'NoneType' object does not support item assignment.
Haben die Buttons keinen Inhalt? <class ...
- Freitag 18. Dezember 2020, 21:32
- Forum: Tkinter
- Thema: Countdown in einem Label
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4661
Re: Countdown in einem Label
Wenn ich mehrmals auf den Startbutton klicke, werden die Würfel immer schneller?! D.h. wenn ich 10 mal auf den Button drücke, läuft 10 mal die funktion würfeln() gleichzeitig? Kann man das irgendwie unterbinden?
Ich kann eine Variable self.startbutton_aktiv = False in der __init__ definieren und in ...
Ich kann eine Variable self.startbutton_aktiv = False in der __init__ definieren und in ...
- Freitag 18. Dezember 2020, 14:43
- Forum: Tkinter
- Thema: Countdown in einem Label
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4661
Re: Countdown in einem Label
Hallo Sirius, danke dir fürs Beispiel. Aber es läuft leider nicht so wie es soll. Es sind nur die beiden Buttons zu sehen. Und die rufen auch die dazugehörigen Funktionen auf, aber es werden keine Bilder angezeigt. Kann es sein, dass es das gleiche Problem ist, wie gestern? :
Das ist ein typisches ...
Das ist ein typisches ...
- Freitag 18. Dezember 2020, 12:13
- Forum: Tkinter
- Thema: Countdown in einem Label
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4661
Re: Countdown in einem Label
Also der erste Teil funktioniert schon mal. Aber jetzt habe ich einen Stop-Button eingebaut, damit er dann mit dem würfeln aufhören soll. Ich übergebe einen String als Stopsignal, und wenn dieser String kommt, dann soll die Funktion wuerfeln() verlassen werden. Aber irgndwie macht er dann doch ...
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 18:14
- Forum: Tkinter
- Thema: Countdown in einem Label
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4661
Re: Countdown in einem Label
Vielen Dank für eure Hilfe!
Verwende kein `place()`.
@Blackjack: warum eigentlich?
Nun wollte ich aus dem Code von Sirius3 ein kleines Würfelspiel machen, aber es scheitert schon gleich am Anfang.
Der Würfel mit den vier Augen wird zuerst angezeigt. Wenn ich den Button drücke, sollte eigentlich ...
Verwende kein `place()`.
@Blackjack: warum eigentlich?
Nun wollte ich aus dem Code von Sirius3 ein kleines Würfelspiel machen, aber es scheitert schon gleich am Anfang.
Der Würfel mit den vier Augen wird zuerst angezeigt. Wenn ich den Button drücke, sollte eigentlich ...
- Donnerstag 17. Dezember 2020, 14:30
- Forum: Tkinter
- Thema: Countdown in einem Label
- Antworten: 36
- Zugriffe: 4661
Countdown in einem Label
Hallo zusammen,
ich versuche gerade nach einem Tutorial einen Countdown zu programmieren.
Das Beispiel aus dem Tutorial funktioniert auch. Aber wenn ich eigenen Code schreibe, läuft irgendwas schief.
Weiss jemand, was ich falsch mache?
import tkinter
def countdown():
stand = int(label["text ...
ich versuche gerade nach einem Tutorial einen Countdown zu programmieren.
Das Beispiel aus dem Tutorial funktioniert auch. Aber wenn ich eigenen Code schreibe, läuft irgendwas schief.
Weiss jemand, was ich falsch mache?
import tkinter
def countdown():
stand = int(label["text ...
- Freitag 11. Dezember 2020, 14:05
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Spielerei mit Pygame
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2294
Re: Spielerei mit Pygame
Mist, jetzt sehe ichs auch :shock:
Wenn ich die Punkte nicht 100 Mal pro Funktionsaufruf zeichne, sieht es schon deutlich entspannter aus:
def zeichne_punkte(screen, koordinaten):
for _ in range(1,100):
koordinate_x = random.randint(50,350)
koordinate_y = random.randint(50,350)
koordinaten ...
Wenn ich die Punkte nicht 100 Mal pro Funktionsaufruf zeichne, sieht es schon deutlich entspannter aus:
def zeichne_punkte(screen, koordinaten):
for _ in range(1,100):
koordinate_x = random.randint(50,350)
koordinate_y = random.randint(50,350)
koordinaten ...
- Freitag 11. Dezember 2020, 13:36
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Spielerei mit Pygame
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2294
Re: Spielerei mit Pygame
Das ist der aktuelle Code:
import pygame
import random
BLUE = ( 0, 0, 255)
ORANGE = ( 255, 140, 0)
RED = ( 255, 0, 0)
GREEN = ( 0, 255, 0)
BLACK = ( 0, 0, 0)
WHITE = ( 255, 255, 255)
YELLOW = ( 255, 255, 0)
FENSTERBREITE = 640
FENSTERHOEHE = 480
FARBENLISTE = [BLUE, ORANGE, RED, GREEN, YELLOW ...
import pygame
import random
BLUE = ( 0, 0, 255)
ORANGE = ( 255, 140, 0)
RED = ( 255, 0, 0)
GREEN = ( 0, 255, 0)
BLACK = ( 0, 0, 0)
WHITE = ( 255, 255, 255)
YELLOW = ( 255, 255, 0)
FENSTERBREITE = 640
FENSTERHOEHE = 480
FARBENLISTE = [BLUE, ORANGE, RED, GREEN, YELLOW ...
- Freitag 11. Dezember 2020, 12:05
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Spielerei mit Pygame
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2294
Re: Spielerei mit Pygame
Hallo Sirius3, viel Dank für deine ausführlich Hilfestellung. Der Code ist ist jetzt um einiges schlanker und übersichtlicher geworden.
Und da die Listen nur verändert werden, braucht man sie auch nicht zurückzugeben:
Ich hatte gedacht, man muss die Listen übergeben, weil sie nur lokal in den ...
Und da die Listen nur verändert werden, braucht man sie auch nicht zurückzugeben:
Ich hatte gedacht, man muss die Listen übergeben, weil sie nur lokal in den ...
- Mittwoch 9. Dezember 2020, 17:47
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Spielerei mit Pygame
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2294
Re: Spielerei mit Pygame
Hallo __deets__ ,
es hat jetzt geklappt. Der Schnee rieselt jetzt von oben nach unten. :-) Und ich kann jetzt auch 100 Bälle gleichzeitig laufen lassen. Aber du hast recht. Irgendwie scheint es etwas umständlich und unübersichtlich zu sein, z.B. das mit den Startbedingungen festlegen.
Mit den ...
es hat jetzt geklappt. Der Schnee rieselt jetzt von oben nach unten. :-) Und ich kann jetzt auch 100 Bälle gleichzeitig laufen lassen. Aber du hast recht. Irgendwie scheint es etwas umständlich und unübersichtlich zu sein, z.B. das mit den Startbedingungen festlegen.
Mit den ...
