Die Suche ergab 11 Treffer
- Donnerstag 19. November 2020, 20:01
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QEvent-Eigene Events
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6852
Re: QEvent-Eigene Events
Ich finde es ja ein bisschen amuesant, dass ich hier derjenige sein soll, der konkret wird und dir irgendwelche Summen und Details liefern soll. Obwohl du ausser mit "ich will irgendwas mit Qt und dem Designer machen" nicht wirklich aus dem Knick gekommen bist.
Es hat einen Grund, warum es ...
- Donnerstag 19. November 2020, 15:32
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QEvent-Eigene Events
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6852
Re: QEvent-Eigene Events
Ok, dann werde mal Konkret. Welchen Designer/Tool für die Kollegen sollte ich denn nehmen? Wie soll die Anbindung an Hardwarekomponenten erfolgen?
Ist mit dem Tool/Designer die Anforderung erfüllt, das die Kollegen nur die gewünschten Elemente auf die Öberfläche ziehen brauchen und die ...
Ist mit dem Tool/Designer die Anforderung erfüllt, das die Kollegen nur die gewünschten Elemente auf die Öberfläche ziehen brauchen und die ...
- Donnerstag 19. November 2020, 15:12
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QEvent-Eigene Events
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6852
Re: QEvent-Eigene Events
Die Frage ist, wie deine Kollegen die Oberflächen definieren. Und auch dazu musst du eine Lösung finden.
Die sollen den QtDesigner selbst nutzen. Nur eben mit erweiterten StandartObjekten.
Z.B. der QPushButton wird durch eine eigene Version erweitert, in dem z.B. das ändern der Form/Farbe wenn ...
- Donnerstag 19. November 2020, 14:51
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QEvent-Eigene Events
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6852
Re: QEvent-Eigene Events
Die Frage ist, wie deine Kollegen die Oberflächen definieren. Und auch dazu musst du eine Lösung finden.
Die sollen den QtDesigner selbst nutzen. Nur eben mit erweiterten StandartObjekten.
Z.B. der QPushButton wird durch eine eigene Version erweitert, in dem z.B. das ändern der Form/Farbe wenn ...
- Donnerstag 19. November 2020, 12:49
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QEvent-Eigene Events
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6852
Re: QEvent-Eigene Events
@Treter_Peter: wenn Du die Oberfläche so stark verändern willst, bist Du mit HTML besser bedient. Auf dem Rechner läuft ein Browser in Vollbild (Kioskmode) und spricht mit einem Python-Server, der im Hintergrund läuft.
Ok, jetzt hab ich auch endlich verstanden, worauf _deeds hinaus wollte. Ich ...
- Donnerstag 19. November 2020, 10:59
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QEvent-Eigene Events
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6852
Re: QEvent-Eigene Events
Trotzdem, oder gerade weil da jemand was mit qt-Designer zusammen klicken will, besteht keine Notwendigkeit, sich eine eigene Klasse zu schreiben.
Was ist denn das konkrete Problem?
Naja wenn ich jetzt den QPushbutton auf mein Fenster ziehe, dann ist der zwar da, macht aber noch nix. Ich muss ...
- Donnerstag 19. November 2020, 10:42
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QEvent-Eigene Events
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6852
Re: QEvent-Eigene Events
Der Zusammenhang zwischen deiner Aufgabe und Deinem Lösungsversuch ist mir unklar. Wenn du ein einfaches, deklaratives System, angepasst auf deinen Domäne, haben willst, solltest du eher darein investieren, ein Beschreibungsformat zu definieren. Ähnlich wie HTML oder Kivy das machen. Wenn das denn ...
- Donnerstag 19. November 2020, 07:07
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QEvent-Eigene Events
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6852
Re: QEvent-Eigene Events
Das war nur ein Beispiel. Prinzipell geht es darum, das ein globales Event (Notaus-Aktiv, Betriebsartenwechsel) das Erscheinungsbild des Buttons verändert und desen Bedienbarkeit z.B. sperrt.__deets__ hat geschrieben: Mittwoch 18. November 2020, 23:12 Die Kopplung ist viel zu eng. Warum muss MyPushButton das Target kennen?
- Donnerstag 19. November 2020, 07:03
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QEvent-Eigene Events
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6852
Re: QEvent-Eigene Events
Danke für die Antworten.
Späteres Ziel des ganzen soll eine Visualisierung für Sondermaschinen sein. Bisher arbeitet unsere Firma immer je nach Kundenwunsch, mit Systemgebunden Visualisierungen.
Bsp.: Siemens mit seinem WinCC, BoschRexroth mit seinem Opcon+ (Nexeed) usw.
Die sind aber ...
Späteres Ziel des ganzen soll eine Visualisierung für Sondermaschinen sein. Bisher arbeitet unsere Firma immer je nach Kundenwunsch, mit Systemgebunden Visualisierungen.
Bsp.: Siemens mit seinem WinCC, BoschRexroth mit seinem Opcon+ (Nexeed) usw.
Die sind aber ...
- Mittwoch 18. November 2020, 20:49
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QEvent-Eigene Events
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6852
Re: QEvent-Eigene Events
hm, ziemlich wenig los hier. Hab selber eine Lösung gefunden auch wenn ich denke, das die nicht sehr sauber ist.
Falls jemand nen besseren Vorschlag hat, darf er mich gerne korrigieren.
Ansonsten der Form halber hier meine Lösung:
from PyQt5.QtWidgets import *
from PyQt5 import QtCore, QtGui ...
Falls jemand nen besseren Vorschlag hat, darf er mich gerne korrigieren.
Ansonsten der Form halber hier meine Lösung:
from PyQt5.QtWidgets import *
from PyQt5 import QtCore, QtGui ...
- Montag 16. November 2020, 14:20
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QEvent-Eigene Events
- Antworten: 23
- Zugriffe: 6852
QEvent-Eigene Events
Hallo erstmal,
ich versuche gerade einen einstieg in Python zu finden. Normalerweise bin ich nur in der SPS - Programmierung zu Hause also bitte seit nachsichtig mit mir. :oops:
Zum Problem:
Ich möchte mir, für ein späteres Visualisierungsprojekt, die Fähigkeit aneignen, eigene Buttonklassen zu ...
ich versuche gerade einen einstieg in Python zu finden. Normalerweise bin ich nur in der SPS - Programmierung zu Hause also bitte seit nachsichtig mit mir. :oops:
Zum Problem:
Ich möchte mir, für ein späteres Visualisierungsprojekt, die Fähigkeit aneignen, eigene Buttonklassen zu ...