Vielen Dank!
-in- statt -or- jetzt habe ich den Unterschied kennengelernt.
Und Sie haben es für den Anfänger vereinfacht.
Prima!
Die Suche ergab 26 Treffer
- Freitag 14. Januar 2022, 11:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: gewählte Elemente der vorgegebenen Liste ausgegeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 526
- Freitag 14. Januar 2022, 09:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: gewählte Elemente der vorgegebenen Liste ausgegeben
- Antworten: 4
- Zugriffe: 526
gewählte Elemente der vorgegebenen Liste ausgegeben
Hallo,
ich schreibe ein Python-Programm, wo zwei letzten Elemente der vorgegebenen Liste 'volunteer_datas' ausgegeben werden sollten.
Es muss auch die Vererbung eingesetzt werden (das ist schon realisiert):
class Person:
def __init__(self, name: str):
self.name = name
def __str__(self ...
ich schreibe ein Python-Programm, wo zwei letzten Elemente der vorgegebenen Liste 'volunteer_datas' ausgegeben werden sollten.
Es muss auch die Vererbung eingesetzt werden (das ist schon realisiert):
class Person:
def __init__(self, name: str):
self.name = name
def __str__(self ...
- Sonntag 26. Dezember 2021, 02:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 713
Re: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
@Lini:
Es ist sehr unüblich ein Objekt erst komplett mit später gar nicht benutzten Dummywerten zu belegen und die alle in einer Methode mit den tatsächlichen Werten zu ersetzen. Ist hier auch überhaupt gar nicht nötig, weil die Argumentnamen der `__init__()` mit den Schlüsseln aus den ...
- Sonntag 26. Dezember 2021, 01:42
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 713
Re: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
Sie haben Recht... und ich in dem Fall - weniger.
ich kehre zum CodeBeispiel und Ihre Kommentare (Mittwoch 22. Dezember 2021, 08:48) mit Klasse Cat und Funktion def main(): und arbeite Ihre Bemerkungen durch.
Die Probleme versuche ich so anzugehen.
ich kehre zum CodeBeispiel und Ihre Kommentare (Mittwoch 22. Dezember 2021, 08:48) mit Klasse Cat und Funktion def main(): und arbeite Ihre Bemerkungen durch.
Die Probleme versuche ich so anzugehen.
- Samstag 25. Dezember 2021, 02:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 713
Re: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
Zur letzten Code-Variante hätte ich Paar Fragen:
1.
Das Parameter "costs" der Liste 'works' war am Anfang beim Kreieren der Klasse auf Wert '0" gesetzt, aber danach in der Liste 'works' war der Parameter 'costs' für jeden Schritt vorgegeben. Ich ging davon aus, dass beim Durchlaufen in der FOR ...
1.
Das Parameter "costs" der Liste 'works' war am Anfang beim Kreieren der Klasse auf Wert '0" gesetzt, aber danach in der Liste 'works' war der Parameter 'costs' für jeden Schritt vorgegeben. Ich ging davon aus, dass beim Durchlaufen in der FOR ...
- Samstag 25. Dezember 2021, 02:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 713
Re: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
In diesem Code-Zustand bekomme beim Ausführen von File 'output_choosed_Workpackage.py' folgende Ergebnis:
C:\Users\Onri\PycharmProjects\........Praktikum\venv\Scripts\python.exe C:/Users/Onri/PycharmProjects/........Praktikum/output_choosed_Workpackage.py
name work: Max Musterann
activity work ...
C:\Users\Onri\PycharmProjects\........Praktikum\venv\Scripts\python.exe C:/Users/Onri/PycharmProjects/........Praktikum/output_choosed_Workpackage.py
name work: Max Musterann
activity work ...
- Samstag 25. Dezember 2021, 02:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 713
Re: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
Ich habe zuerst den ursprünglichen Beispiel/Aufgabe bisschen geändert und bitte um Ihre Hilfe zuerst die so ins Laufen zu bringen, da es nicht ganz ohne Fehler abläuft.
# FileName 'Constructor_Class_workPackage.py'
# creating class Work
class Work:
def __init__(self, name="", activity="", costs ...
# FileName 'Constructor_Class_workPackage.py'
# creating class Work
class Work:
def __init__(self, name="", activity="", costs ...
- Samstag 25. Dezember 2021, 02:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 713
Re: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
Vielen Dank für so eine aufmerksame Antwort. Ihre Bemerkungen werde ich aufnehmen und berücksichtigen, aber auf ein Mal wäre alles zu neu zu implementieren - bisschen viel Info.
Ich bin momentan auf der Phase, damit es überhaupt funktionierte und daher wollte ich wenn möglich von dem mir in der ...
Ich bin momentan auf der Phase, damit es überhaupt funktionierte und daher wollte ich wenn möglich von dem mir in der ...
- Mittwoch 22. Dezember 2021, 01:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 713
Re: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
ich schlage es vor, dass ich zuerst die Liste der zu bearbeitender Daten kreiere. Diese Liste könnte m.M.n. folgende Daten enthalten: Name_des_Verantwortlichen, Tätigkeit (Service oder Kauf), Kosten_der_Tätigkeit.
Nach obigen Muster könnte die Liste so aussehen:
ganze_Gesamtheit = [{"name": "Max ...
Nach obigen Muster könnte die Liste so aussehen:
ganze_Gesamtheit = [{"name": "Max ...
- Dienstag 21. Dezember 2021, 22:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 713
Re: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
Danke für die Antwort.
Da sind noch welche Informationen, die ich zu diese Aufgabe bekommen konnte. Mehr Info werde ich kaum bekommen.
Ich habe die gleich Fragen wie in diesem Thread oben gestellt. Die Antwort, welche ich bekommen habe:
" ihre Gedanken ( Algorithmus u.a.) sind richtig. Die Aufgabe ...
Da sind noch welche Informationen, die ich zu diese Aufgabe bekommen konnte. Mehr Info werde ich kaum bekommen.
Ich habe die gleich Fragen wie in diesem Thread oben gestellt. Die Antwort, welche ich bekommen habe:
" ihre Gedanken ( Algorithmus u.a.) sind richtig. Die Aufgabe ...
- Dienstag 21. Dezember 2021, 02:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
- Antworten: 11
- Zugriffe: 713
elektronische Geldbeutel speichert Kundendaten und Finanzoperationen
Hallo,
ich löse jetzt eine Aufgabe auf Python:
Zu einer abstrakten Internet-Seite kommt bald eine neue Dienst/Service hinzu: der electronische Geldbeutel. Das heißt, das System speichert Daten
über ihre Kunden und ihre Finanztransaktionen/Operationen.
Schreiben Sie ein Programm welches ...
ich löse jetzt eine Aufgabe auf Python:
Zu einer abstrakten Internet-Seite kommt bald eine neue Dienst/Service hinzu: der electronische Geldbeutel. Das heißt, das System speichert Daten
über ihre Kunden und ihre Finanztransaktionen/Operationen.
Schreiben Sie ein Programm welches ...
- Dienstag 21. Dezember 2021, 01:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Erzeugen einer Klasse + Erzeugen einr Methode, die die Attribute des Objekts als String zurückgibt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 570
Re: Erzeugen einer Klasse + Erzeugen einr Methode, die die Attribute des Objekts als String zurückgibt
@Lini:
Dann wäre das aber auch nicht der übliche Name für so eine Methode, denn genau für diese Art von Darstellung ist die `repr()`-Funktion gedacht, die mit der `__repr__()`-Methode zusammenspielt. Und die `__str__()`-Methode von `object` greift auch auf `__repr__()` zu, das heisst man hat ...
- Dienstag 21. Dezember 2021, 00:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Erzeugen einer Klasse + Erzeugen einr Methode, die die Attribute des Objekts als String zurückgibt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 570
Re: Erzeugen einer Klasse + Erzeugen einr Methode, die die Attribute des Objekts als String zurückgibt
@Lini: .................................
Dann wäre es hilfreich wenn Du auch verraten würdest was nicht so funktioniert wie Du Dir das gedacht hast. Ich hätte ja erst gedacht Du müsstest eine Fehlermeldung bekommen, die Dich weiter bringt — bis mir dann der Fehler aufgefallen ist der dafür sorgt ...
- Sonntag 19. Dezember 2021, 01:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Erzeugen einer Klasse + Erzeugen einr Methode, die die Attribute des Objekts als String zurückgibt
- Antworten: 8
- Zugriffe: 570
Erzeugen einer Klasse + Erzeugen einr Methode, die die Attribute des Objekts als String zurückgibt
Hallo,
ich löse Aufgabe:
Erzeugen Sie eine Klasse beliebiger geometrischer Figur. Die Ausgabe der erzeugten Klasse soll die Attribute (als Argumente) der Figur zurückgeben.
Jeder Objekt/Figur musste über Attribute verfügen, die von der ausgewählten Form abhängen. Bei einem Rechteck sind dies ...
ich löse Aufgabe:
Erzeugen Sie eine Klasse beliebiger geometrischer Figur. Die Ausgabe der erzeugten Klasse soll die Attribute (als Argumente) der Figur zurückgeben.
Jeder Objekt/Figur musste über Attribute verfügen, die von der ausgewählten Form abhängen. Bei einem Rechteck sind dies ...
- Mittwoch 1. Dezember 2021, 23:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lesen Information von einer Datei
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1765
Re: Lesen Information von einer Datei
Du musst den Pfad mit / statt \ angeben, weil letzterer escape Sequenzen einleitet. Oder ein raw String literal benutzen. Mit r"C:\..".
Danke!
mit / stattt \ scheint zu funktionieren
myFile1 = open('C:/Users/Onri/AppData/Local/Programs/Python/Python38/exersices/my_hope.txt', 'rt', encoding ...
- Mittwoch 1. Dezember 2021, 23:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lesen Information von einer Datei
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1765
Re: Lesen Information von einer Datei
Ein zwischenDank an euch alle. Ja, eine einfache Antwort ist erwartet, aber die Einfachkeit ist bei jedem anders...
Die text-Datei 'my_hope.txt' liegt im gleichen Ordner mit der Python-Datei 'Ausgabe von File mit Methoden read_readine_readlines_for.py'
Trotzdem habe ich den Pfad zur ~Sicherheit ...
Die text-Datei 'my_hope.txt' liegt im gleichen Ordner mit der Python-Datei 'Ausgabe von File mit Methoden read_readine_readlines_for.py'
Trotzdem habe ich den Pfad zur ~Sicherheit ...
- Mittwoch 1. Dezember 2021, 20:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Lesen Information von einer Datei
- Antworten: 18
- Zugriffe: 1765
Lesen Information von einer Datei
Hallo,
ich arbeite das Thema Schreiben und Lesen von Informationen in eine Datei (Python).
Zuerst mit Hilfe der Methode read():
# Erstellen Sie eine Textdatei filename1.txt mit Ihrem Lieblingslied (manuell, via ?Explorer?) und
# versuchen Sie, den Inhalt vollständig und Zeile für Zeile mit den ...
ich arbeite das Thema Schreiben und Lesen von Informationen in eine Datei (Python).
Zuerst mit Hilfe der Methode read():
# Erstellen Sie eine Textdatei filename1.txt mit Ihrem Lieblingslied (manuell, via ?Explorer?) und
# versuchen Sie, den Inhalt vollständig und Zeile für Zeile mit den ...
- Mittwoch 1. Dezember 2021, 20:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: gesammte Tickets-Kosten für eine Konferenz berechnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 442
Re: gesammte Tickets-Kosten für eine Konferenz berechnen
Danke für eine inhaltliche Antwort.
Ja, der Code war damals nicht fertig... ich habe nur Ideen generiert und das was ich nach meiner Meinung gebrauchen konnte.
Und ja: die Grosse Fragen muss man in die kleinen zerteilen.
Ich ahbe es so dann gemacht:
price_common = 0
while True:
try:
Nr ...
Ja, der Code war damals nicht fertig... ich habe nur Ideen generiert und das was ich nach meiner Meinung gebrauchen konnte.
Und ja: die Grosse Fragen muss man in die kleinen zerteilen.
Ich ahbe es so dann gemacht:
price_common = 0
while True:
try:
Nr ...
- Montag 29. November 2021, 01:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: gesammte Tickets-Kosten für eine Konferenz berechnen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 442
gesammte Tickets-Kosten für eine Konferenz berechnen
Hallo,
ich beginne folgende Aufgabe zu lösen, nun benötige ich Ihre Hilfe/korrekturen auf dem Weg zur entgültigen Klarheit.
Man muss ein Programm (auf Python) zu schreiben, welches das gesammte/summare Tickets-Kosten berechnet. Das Programm muss wie folgt arbeiten:
1. Zuerst soll der ...
ich beginne folgende Aufgabe zu lösen, nun benötige ich Ihre Hilfe/korrekturen auf dem Weg zur entgültigen Klarheit.
Man muss ein Programm (auf Python) zu schreiben, welches das gesammte/summare Tickets-Kosten berechnet. Das Programm muss wie folgt arbeiten:
1. Zuerst soll der ...
- Sonntag 28. November 2021, 17:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: input() und eingegebene Reihe/String von Symbolen komprimieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 429
Re: input() und eingegebene Reihe/String von Symbolen komprimieren
Als erstes erwarte ich eine Indikation der Eingabe von String: "aaaa1bvv12dddddaxxxxx" und die Indikation ist nicht geschah. Programmausführung "Run" scheint lange zu laufen und endet sich nicht solange.
Ich würde selbst die Eingabe so aufschreiben:
text = input("please Enter sequency of Symbols ...
Ich würde selbst die Eingabe so aufschreiben:
text = input("please Enter sequency of Symbols ...