Nein, in der Datei sind eben nicht nur Daten vom gleichen Tag. Ich messe die Temperatur über die Nacht, sprich von 20:00 Uhr des ersten Tages bis 07:00 Uhr des zweiten Tages. Deshalb stört mich das Datum.
Lade ich die Datei ohne parse_dates habe ich nur eine Series von Strings, mit diesen kann ich ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Montag 22. März 2021, 15:04
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: parse_dates ergänzt Datum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2095
- Montag 22. März 2021, 13:19
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: parse_dates ergänzt Datum
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2095
parse_dates ergänzt Datum
Hallo Community,
ich habe eine TSV-Datei, in deren erster Spalte eine Uhrzeit im Format HH:MM:SS steht und in der zweiten Spalte ein Wert.
Beim einlesen der Datei parse ich die erste Spalte in ein datetime Format.
messdaten = pd.read_table('C:/.../Temperatur_log.txt', index_col= False, parse ...
ich habe eine TSV-Datei, in deren erster Spalte eine Uhrzeit im Format HH:MM:SS steht und in der zweiten Spalte ein Wert.
Beim einlesen der Datei parse ich die erste Spalte in ein datetime Format.
messdaten = pd.read_table('C:/.../Temperatur_log.txt', index_col= False, parse ...
- Donnerstag 21. Januar 2021, 14:30
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Subplots twinx()
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1323
Re: Subplots twinx()
@blackjack, danke wieder mal für deine Hilfe. Ich dachte das aktuelle axes Objekt wäre das, in das gerade geplottet wird. Hab ich wohl falsch gedacht.
Mit deinem Code hat es noch nicht ganz geklappt, jedoch war das schon sehr nah.
Hier nochmal der Code der das Problem löst, für alle die das selbe ...
Mit deinem Code hat es noch nicht ganz geklappt, jedoch war das schon sehr nah.
Hier nochmal der Code der das Problem löst, für alle die das selbe ...
- Mittwoch 20. Januar 2021, 17:46
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Subplots twinx()
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1323
Subplots twinx()
Hallo Community,
bin gerade dabei, Daten zu visualisieren. Dafür habe ich eine figure erstellt mit 6 Subplots. Bei jedem dieser Subplots möchte ich nun eine zweite y-Achse einfügen via twinx().
Leider klappt das nicht wie ich mir das vorstelle und langsam bin ich am verzweifeln. Mein Code sieht in ...
bin gerade dabei, Daten zu visualisieren. Dafür habe ich eine figure erstellt mit 6 Subplots. Bei jedem dieser Subplots möchte ich nun eine zweite y-Achse einfügen via twinx().
Leider klappt das nicht wie ich mir das vorstelle und langsam bin ich am verzweifeln. Mein Code sieht in ...
- Donnerstag 7. Januar 2021, 13:15
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: DataFrame ausdünnen mithilfe von Slicing
- Antworten: 2
- Zugriffe: 837
Re: DataFrame ausdünnen mithilfe von Slicing
@Blackjack, danke das war die Lösung, das funktioniert in Sekundenbruchteilen
Hab groupby bisher nie benutzt und daher auch nicht dran gedacht, dass das die Lösung sein könnte.
Gruß Peter
Gruß Peter
- Dienstag 5. Januar 2021, 17:24
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: DataFrame ausdünnen mithilfe von Slicing
- Antworten: 2
- Zugriffe: 837
DataFrame ausdünnen mithilfe von Slicing
Hallo liebe Community,
ich habe ein DataFrame voll mit Messwerten( knapp 470'000 Zeilen). Im DataFrame befinden sich Messwerte eines Sensors der bei verschiedenen Betriebsparametern betrieben wird.
Ich möchte den Sensor bei seinen verschiedenen Betriebsparametern analysieren. Dabei ist es wichtig ...
ich habe ein DataFrame voll mit Messwerten( knapp 470'000 Zeilen). Im DataFrame befinden sich Messwerte eines Sensors der bei verschiedenen Betriebsparametern betrieben wird.
Ich möchte den Sensor bei seinen verschiedenen Betriebsparametern analysieren. Dabei ist es wichtig ...
- Freitag 11. Dezember 2020, 12:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Liste von Listen auffüllen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 483
Liste von Listen auffüllen
Hallo Community, bin gerade auf etwas gestossen und etwa ratlos.
Ich möchte eine Liste von leeren Listen mit Werten auffüllen. Das klappt aber leider nicht wie ich möchte.
Was mich dabei verwundert, ist dass es mit einer Liste von Listen (die schon mind. einen Eintrag hat) funktioniert.
Ich habe ...
Ich möchte eine Liste von leeren Listen mit Werten auffüllen. Das klappt aber leider nicht wie ich möchte.
Was mich dabei verwundert, ist dass es mit einer Liste von Listen (die schon mind. einen Eintrag hat) funktioniert.
Ich habe ...
- Dienstag 20. Oktober 2020, 17:47
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Hierarchisches Indizieren
- Antworten: 1
- Zugriffe: 684
Hierarchisches Indizieren
Hallo Leute, stehe grad irgendwie auf dem Schlauch. Habe ein DataFrame, das in etwa so aussieht(stark vereinfacht):
Aussehen tut es so https://ibb.co/NrDtdhR
Data = pd.DataFrame(np.arange(20).reshape(4,5), index=[['1','1','2','2'],[1,2,3,4]], columns=['Zeit', 'Wert 1', 'Wert 2', 'Wert 3 ...
Aussehen tut es so https://ibb.co/NrDtdhR
Data = pd.DataFrame(np.arange(20).reshape(4,5), index=[['1','1','2','2'],[1,2,3,4]], columns=['Zeit', 'Wert 1', 'Wert 2', 'Wert 3 ...
- Dienstag 20. Oktober 2020, 17:39
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Polynom herleiten
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1565
Re: Polynom herleiten
Eine andere Möglichkeit wäre evtl. mit np.polyfit. Polyfit gibt dir die Koeffizienten eines Polynoms gewünschten Grades.
Die Funktion np.poly1d() erzeugt nun dieses Polynom.
koeff = np.polyfit(Zeit, Masse, 3) #Berechnet die Koeffizienten für ein Polynom 3. Grades
Poly= np.poly1d(koeff) #Erzeugt ...
Die Funktion np.poly1d() erzeugt nun dieses Polynom.
koeff = np.polyfit(Zeit, Masse, 3) #Berechnet die Koeffizienten für ein Polynom 3. Grades
Poly= np.poly1d(koeff) #Erzeugt ...
- Mittwoch 7. Oktober 2020, 19:14
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: UnicodeDecodeError
- Antworten: 1
- Zugriffe: 553
UnicodeDecodeError
Hallo Liebe Community,
ich möchte Sensorwerte aus einer Csv-Datei in Python mithilfe von Pandas einlesen. Diese Csv-Datei hat eine
Index-Zeile in der alle Messgrößen mit zugehöriger Einheit genannt sind. Darunter z.B. der Sensorstrom in [µA].
Beim Einlesen der Datei mithilfe von pd.read_csv ...
ich möchte Sensorwerte aus einer Csv-Datei in Python mithilfe von Pandas einlesen. Diese Csv-Datei hat eine
Index-Zeile in der alle Messgrößen mit zugehöriger Einheit genannt sind. Darunter z.B. der Sensorstrom in [µA].
Beim Einlesen der Datei mithilfe von pd.read_csv ...
- Montag 5. Oktober 2020, 12:02
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Plotten eine DataFrame/NumPy Array
- Antworten: 2
- Zugriffe: 963
Re: Plotten eine DataFrame/NumPy Array
Hey Sirius3,
vielen Dank, das hat funktioniert. Wie gesagt, ich bin Neueinsteiger
Viele Grüße
Peter
vielen Dank, das hat funktioniert. Wie gesagt, ich bin Neueinsteiger
Viele Grüße
Peter
- Freitag 2. Oktober 2020, 09:49
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Plotten eine DataFrame/NumPy Array
- Antworten: 2
- Zugriffe: 963
Plotten eine DataFrame/NumPy Array
Hallo Forum,
ich möchte später mal ein bisschen Datenauswertung mit Python betreiben. Da ich absoluter Neueinsteiger in Python bin,
habe ich mir mal Testweise in Excel eine Wertetabelle einer Funktion erstellt und diese als Csv exportiert.
Diese Csv habe ich in Python eingelesen. Soweit alles gut ...
ich möchte später mal ein bisschen Datenauswertung mit Python betreiben. Da ich absoluter Neueinsteiger in Python bin,
habe ich mir mal Testweise in Excel eine Wertetabelle einer Funktion erstellt und diese als Csv exportiert.
Diese Csv habe ich in Python eingelesen. Soweit alles gut ...
