So, ich antworte mir mal selbst....
Es ist anscheinend nur möglich ein QTabWidget in einer GroupBox neben anderen GroupBox´n zu haben.
Ohne die GroupBoxes wird das QTabWidget dominant und verdrängt alle anderen.
Die Suche ergab 10 Treffer
- Dienstag 6. Oktober 2020, 14:42
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QTabWidget nicht in Layout integrierbar
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3414
- Mittwoch 30. September 2020, 13:41
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QTabWidget nicht in Layout integrierbar
- Antworten: 1
- Zugriffe: 3414
QTabWidget nicht in Layout integrierbar
Hallo zusammen,
ich bin atm. dabei Layouts für eine GUI zu machen und übe noch etwas vor mich hin.
Leider bin ich über ein kleines Problem gestolpert, das ich iwie nicht lösen kann, da ich es nichtmal verstehe :roll:
Folgendes :
Ich zeichne diverse Layouts (Horizontal, Vertikal, GridLayout ...
ich bin atm. dabei Layouts für eine GUI zu machen und übe noch etwas vor mich hin.
Leider bin ich über ein kleines Problem gestolpert, das ich iwie nicht lösen kann, da ich es nichtmal verstehe :roll:
Folgendes :
Ich zeichne diverse Layouts (Horizontal, Vertikal, GridLayout ...
- Mittwoch 30. September 2020, 13:41
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QTabWidget nicht in Layout integrierbar
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3092
QTabWidget nicht in Layout integrierbar
Hallo zusammen,
ich bin atm. dabei Layouts für eine GUI zu machen und übe noch etwas vor mich hin.
Leider bin ich über ein kleines Problem gestolpert, das ich iwie nicht lösen kann, da ich es nichtmal verstehe :roll:
Folgendes :
Ich zeichne diverse Layouts (Horizontal, Vertikal, GridLayout ...
ich bin atm. dabei Layouts für eine GUI zu machen und übe noch etwas vor mich hin.
Leider bin ich über ein kleines Problem gestolpert, das ich iwie nicht lösen kann, da ich es nichtmal verstehe :roll:
Folgendes :
Ich zeichne diverse Layouts (Horizontal, Vertikal, GridLayout ...
- Montag 10. August 2020, 16:32
- Forum: Qt/KDE
- Thema: invisible rootItem im QAbstractItemModel ist sichtbar
- Antworten: 0
- Zugriffe: 3228
invisible rootItem im QAbstractItemModel ist sichtbar
Hallo zusammen,
ich hab ein Problem, nämlich hab ich einen TreeView generiert aus einer Datenbankabfrage.
Klappt auch soweit, nur beim generieren des TreeModels bleibt das rootItem sichtbar,
obwohl das oberste Item doch eigentlich das "invisible rootItem" sein soll und damit doch unsichtbar ...
ich hab ein Problem, nämlich hab ich einen TreeView generiert aus einer Datenbankabfrage.
Klappt auch soweit, nur beim generieren des TreeModels bleibt das rootItem sichtbar,
obwohl das oberste Item doch eigentlich das "invisible rootItem" sein soll und damit doch unsichtbar ...
- Montag 3. August 2020, 16:13
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QAbstractItemModel mit variablem "ColumnCount"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3129
Re: QAbstractItemModel mit variablem "ColumnCount"
Wie gesagt, ich halte das für eine Misskonzeption deinerseits, das du denkst, eine Variable Anzahl spalten wäre sinnvoll. Wie bestimmst du denn, welche der Spalten in einer Zeile mit weniger Spalten auf welche der mit mehreren abgebildet wird? Und wie geht man damit um, das das aufklappen eines ...
- Montag 3. August 2020, 15:13
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QAbstractItemModel mit variablem "ColumnCount"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3129
Re: QAbstractItemModel mit variablem "ColumnCount"
so, hab´s geschafft, eine saubere Lösung sieht aber anders aus %)
-> da die "columnCount" in der TreeModel nachweislich nicht angesprungen wird beim zeichnen des letzten Childs mit 4 Spalten :
https://snipboard.io/4D0KfY.jpg
-> beschneide ich die falsche columnCount in der "data ...
-> da die "columnCount" in der TreeModel nachweislich nicht angesprungen wird beim zeichnen des letzten Childs mit 4 Spalten :
https://snipboard.io/4D0KfY.jpg
-> beschneide ich die falsche columnCount in der "data ...
- Montag 3. August 2020, 12:25
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QAbstractItemModel mit variablem "ColumnCount"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3129
Re: QAbstractItemModel mit variablem "ColumnCount"
man möge mir verziehen, ich bin relativ neu in Python, ich wollte nur die Daten sehen und es hat funktioniert %)
Hab´s korrigiert und die Daten sehe ich ja in dem Fall ebenfalls =)
ich poste hier mal zusätzlich die "index" und "data" (da ich auch die im Verdacht hatte, aber auch die sehen die ...
Hab´s korrigiert und die Daten sehe ich ja in dem Fall ebenfalls =)
ich poste hier mal zusätzlich die "index" und "data" (da ich auch die im Verdacht hatte, aber auch die sehen die ...
- Montag 3. August 2020, 10:38
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QAbstractItemModel mit variablem "ColumnCount"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3129
Re: QAbstractItemModel mit variablem "ColumnCount"
hört sich ja einfach an, aber bei mir ist irgendwo der Wurm drin %)
ich hab mal ein paar DebugZeilen eingebaut und es sieht so aus :
(nur relevante Teile)
class MyData:
def __init__(self, Data, parent=None):
self.data = Data
self.children = []
self.parent = parent
if parent is not ...
ich hab mal ein paar DebugZeilen eingebaut und es sieht so aus :
(nur relevante Teile)
class MyData:
def __init__(self, Data, parent=None):
self.data = Data
self.children = []
self.parent = parent
if parent is not ...
- Freitag 31. Juli 2020, 10:34
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QAbstractItemModel mit variablem "ColumnCount"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3129
Re: QAbstractItemModel mit variablem "ColumnCount"
Die Dokumentation ist da leider nicht besonders aussagekräftig. Ich frage mich allerdings wie du dir die Darstellung mit unterschiedlichen Spaltenzahlen vorstellst?
Der einzige Hinweis darauf ist übrigens “muss 0 zurück geben, wenn man ein Tabellen Modell baut und der Parent gültig ist”. Das ...
- Donnerstag 30. Juli 2020, 16:22
- Forum: Qt/KDE
- Thema: QAbstractItemModel mit variablem "ColumnCount"
- Antworten: 9
- Zugriffe: 3129
QAbstractItemModel mit variablem "ColumnCount"
Hallo zusammen,
ich sitze an einem Problem jetzt schon über 3 Wochen und nach langem hin- und her ohne wirkliches Ergebnis dachte ich mir, frage ich dochmal die Experten :wink:
Folgendes Problem habe ich :
Ich rufe aus einer Oracle DB Werte ab, das ganze will ich als TreeView darstellen ...
ich sitze an einem Problem jetzt schon über 3 Wochen und nach langem hin- und her ohne wirkliches Ergebnis dachte ich mir, frage ich dochmal die Experten :wink:
Folgendes Problem habe ich :
Ich rufe aus einer Oracle DB Werte ab, das ganze will ich als TreeView darstellen ...