Die Suche ergab 5 Treffer

von SimonOff
Donnerstag 18. Juni 2020, 16:39
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matrixspalten mit Vektoren füllen
Antworten: 9
Zugriffe: 2081

Re: Matrixspalten mit Vektoren füllen

@blackjack: danke! Da hätte ich auch drauf kommen können, in die Dokumentation zu schauen. Habe die Trennzeichen direkt im Format verarbeitet.
Danke an alle für die Hilfe!
von SimonOff
Donnerstag 18. Juni 2020, 15:02
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matrixspalten mit Vektoren füllen
Antworten: 9
Zugriffe: 2081

Re: Matrixspalten mit Vektoren füllen

@blackjack: Danke für die Antwort. Ich habe es mit 'np.savetxt()' versucht und auch fast richtig gelöst bekommen.
Das Problem ist jetzt, dass ich für meine erste Spalte von 'data_3D' das Format 'integer' möchte und für die restlichen 3 Splalten 'string'.

Ich habe es folgendermaßen versucht zu ...
von SimonOff
Donnerstag 11. Juni 2020, 16:31
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matrixspalten mit Vektoren füllen
Antworten: 9
Zugriffe: 2081

Re: Matrixspalten mit Vektoren füllen

Ich habe mich jetzt mal mit deinem Code vertraut gemacht und das ist eine deutlich elegantere Lösungsvariante!
Vielen dank dir für die Hilfe! Ich konnte die Spalten 2 bis 4 auch mit 'np.tile()' füllen.

Jetzt ist nur noch ein kleines Problem aufgetreten und zwar sind in meiner Ausgabedatei data_3d ...
von SimonOff
Dienstag 9. Juni 2020, 08:55
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matrixspalten mit Vektoren füllen
Antworten: 9
Zugriffe: 2081

Re: Matrixspalten mit Vektoren füllen

Danke für die schnelle Antwort!

Zu den Variablen: Danke für den Tipp zur Schreibweise. Die Buchstaben n uns a sollen mehr für mich sein (n für number, a für array).
Das Problem mit den Dimensionen verstehe ich nur zum Teil, da die zu befüllende Matrix die Form (50x4) hat, ich aber in der Schleife ...
von SimonOff
Sonntag 7. Juni 2020, 17:19
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Matrixspalten mit Vektoren füllen
Antworten: 9
Zugriffe: 2081

Matrixspalten mit Vektoren füllen

Hallo zusammen,

mein Problem ist folgendes:
Ich lade eine Tabelle (25x3) ein (Eingabedaten), möchte eine Ausgabedatei erzeugen mit in diesem Beispiel der Form 50x4.
In der Ausgabedatei sollen die erste und letzte Spalte verändert werden.
die 50 Zeilen und 4 Spalten entstehen daraus, dass ich die ...