Stimmt.
Also mal die Punkte verbessert:
from pathlib import Path
from time import sleep
def main():
WATCH_DIR = Path('C:/Users/Admin/Documents/Python_Scripts')
print("Erster Scan...")
text_files = set([file for file in WATCH_DIR.rglob("*.txt")])
while True:
for file in WATCH_DIR.rglob ...
Die Suche ergab 31 Treffer
- Sonntag 28. März 2021, 16:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ordnerstrukturen auf Aktualisierung prüfen
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8278
- Sonntag 28. März 2021, 15:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ordnerstrukturen auf Aktualisierung prüfen
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8278
Re: Ordnerstrukturen auf Aktualisierung prüfen
for file in list(folder.rglob('*.txt')):
my_match = []
match = my_match.append(file)
Du erstellst eine leere Liste.
Und dann speicherst du die Antwort von der Append-Funktion die ein None zurück gibt, als match.
Wird die Schleife dann nach der letzten Textdatei verlassen. Ist die Liste ...
- Samstag 27. März 2021, 19:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ordnerstrukturen auf Aktualisierung prüfen
- Antworten: 56
- Zugriffe: 8278
Re: Ordnerstrukturen auf Aktualisierung prüfen
Das einfachste wäre vermutlich den Ordner komplett zu durchsuchen "Path().rglob(".txt")". Und dieses Ergebnis dann zu speichern/vergleichen mit dem letzten Ergebnis.
Und wenn jetzt der Änderungszeitpunkt der Dateien wichtig ist, kann man den ja auch speichern "Path().stat().st_ctime".
Und wenn jetzt der Änderungszeitpunkt der Dateien wichtig ist, kann man den ja auch speichern "Path().stat().st_ctime".
- Dienstag 16. März 2021, 08:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: automatisiert von einer Webseite Daten in eine Tabelle sammeln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 505
Re: automatisiert von einer Webseite Daten in eine Tabelle sammeln
In diesem Fall gibt es wohl eine gut dokumentierte API mit sehr vielen Beispielen.
API:
https://developers.arcgis.com/python/
Beispiele:
https://github.com/Esri/arcgis-python-a ... ster/guide
API:
https://developers.arcgis.com/python/
Beispiele:
https://github.com/Esri/arcgis-python-a ... ster/guide
- Mittwoch 6. Januar 2021, 10:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: String manipulation - Ideen / Vorschläge für das Problem
- Antworten: 7
- Zugriffe: 894
Re: String manipulation - Ideen / Vorschläge für das Problem
Wenn wirklich nichts anderes möglich ist, kann man versuchen die Ähnlichkeit der Abkürzungen zu vergleichen:
from difflib import SequenceMatcher
dbfs = ['AMO IV/43(ÖK)', 'Ale.', 'Ale.2a/S.97', 'Ale.8 Par.35', 'B 32/1(2010),S.65(F,ANM)',
'BC 8', 'BdB 2/347', 'Boll.Trento 47/3(2004),S.42(CF)', 'C ...
from difflib import SequenceMatcher
dbfs = ['AMO IV/43(ÖK)', 'Ale.', 'Ale.2a/S.97', 'Ale.8 Par.35', 'B 32/1(2010),S.65(F,ANM)',
'BC 8', 'BdB 2/347', 'Boll.Trento 47/3(2004),S.42(CF)', 'C ...
- Mittwoch 30. Dezember 2020, 20:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Link mit bs4 lesen - aber nicht alle!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 945
Re: Link mit bs4 lesen - aber nicht alle!
Dann wurde das Element nicht gefunden. Es wurde None zurück gegeben und dann wurde versucht ".find_all" darauf anzuwenden.
Ich habe noch ein wenig probiert und dies gibt mir alle gesuchten Links aus:
for element in html.find_all("div", class_="txt_markup grid cols2"):
for item in element.find_all ...
Ich habe noch ein wenig probiert und dies gibt mir alle gesuchten Links aus:
for element in html.find_all("div", class_="txt_markup grid cols2"):
for item in element.find_all ...
- Mittwoch 30. Dezember 2020, 19:24
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Link mit bs4 lesen - aber nicht alle!
- Antworten: 5
- Zugriffe: 945
Re: Link mit bs4 lesen - aber nicht alle!
Erstmal das "div"-Element mit der passenden Klasse finden:
Das "div"-Element class="col" kommt zu häufig im Quelltext vor. Deswegen wähle ich das höhere "div"-Element aus.
html.find("div", class_="txt_markup grid cols2")
Dann so wie du es schon kennst jedes "li"-Element finden:
html.find("div ...
Das "div"-Element class="col" kommt zu häufig im Quelltext vor. Deswegen wähle ich das höhere "div"-Element aus.
html.find("div", class_="txt_markup grid cols2")
Dann so wie du es schon kennst jedes "li"-Element finden:
html.find("div ...
- Montag 28. Dezember 2020, 19:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mp3 validator, la doiseme ?.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 526
Re: Mp3 validator, la doiseme ?.
Déjà-vu? Wieso macht sich jemand die mühe den Post zu übersetzen?
viewtopic.php?t=566
viewtopic.php?t=566
- Sonntag 13. Dezember 2020, 12:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ich finde den Fehler nicht!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1013
Re: Ich finde den Fehler nicht!
Entweder benutzt du bei jeder Funktion ein:
global mypoint
global yourpoint
oder die vernünftige Lösung um das global zu vermeiden, man schreibt eine Klasse für das Spiel.
import tkinter
from tkinter import messagebox
import random
class SchereSteinPapier():
def __init__(self):
self.root ...
global mypoint
global yourpoint
oder die vernünftige Lösung um das global zu vermeiden, man schreibt eine Klasse für das Spiel.
import tkinter
from tkinter import messagebox
import random
class SchereSteinPapier():
def __init__(self):
self.root ...
- Freitag 11. Dezember 2020, 22:20
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Ich finde den Fehler nicht!
- Antworten: 10
- Zugriffe: 1013
Re: Ich finde den Fehler nicht!
Benutze bitte die Codetags.
def gegner():
global gegner
gegner = random.uniform(1, 3)
random.uniform gibt eine Float Zahl aus. random.randint() wolltest du sicherlich benutzen,
aber das beste ist vermutlich random.choice (["Schere", "Stein", "Papier"]).
Und dann kann die Funktion diesen Wert mit ...
def gegner():
global gegner
gegner = random.uniform(1, 3)
random.uniform gibt eine Float Zahl aus. random.randint() wolltest du sicherlich benutzen,
aber das beste ist vermutlich random.choice (["Schere", "Stein", "Papier"]).
Und dann kann die Funktion diesen Wert mit ...
- Dienstag 8. Dezember 2020, 22:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Beautifulsoup scraping
- Antworten: 1
- Zugriffe: 866
Re: Beautifulsoup scraping
Die beiden Webseiten sind verschieden.
Der größte Unterschied ist die Seitenanzahl. Die Baumarktseite hat mehrere weiterführende Seiten mit Produkten. Das zweite kleine Problem ist,
dass die Baumarktwebseite zur Seitennavigation Javascript verwendet. Also einfach ein Skript suchen und dann ein paar ...
Der größte Unterschied ist die Seitenanzahl. Die Baumarktseite hat mehrere weiterführende Seiten mit Produkten. Das zweite kleine Problem ist,
dass die Baumarktwebseite zur Seitennavigation Javascript verwendet. Also einfach ein Skript suchen und dann ein paar ...
- Samstag 28. November 2020, 14:37
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: 2D list in Spalte das Datum umwandel/replace
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1316
Re: 2D list in Spalte das Datum umwandel/replace
Man soll niemals eine Liste verändern, während man sie in einem Loop benutzt.
Sondern man muss in dem Fall, mit einer Listenkopie arbeiten.
for i in liste: # FALSCH
if "XYZ" in i: # FALSCH
liste.remove(i) # FALSCH
Ein Lösungsvorschlag ist dies hier:
for i in liste[:]: # RICHTIG
if "XYZ" in ...
Sondern man muss in dem Fall, mit einer Listenkopie arbeiten.
for i in liste: # FALSCH
if "XYZ" in i: # FALSCH
liste.remove(i) # FALSCH
Ein Lösungsvorschlag ist dies hier:
for i in liste[:]: # RICHTIG
if "XYZ" in ...
- Dienstag 17. November 2020, 19:53
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Speicherfunktion
- Antworten: 2
- Zugriffe: 594
Re: Speicherfunktion
def onSave():
name=filedialog.asksaveasfile(mode='w',defaultextension=".txt")
text2save = result
name.write(text2save)
name.close
Wo kommt die Variable "result" her?
Die Information könnte man der Funktion als Parameter mitgeben.
Eine main() Funktion würde hier die Übersichtlichkeit erhöhen ...
name=filedialog.asksaveasfile(mode='w',defaultextension=".txt")
text2save = result
name.write(text2save)
name.close
Wo kommt die Variable "result" her?
Die Information könnte man der Funktion als Parameter mitgeben.
Eine main() Funktion würde hier die Übersichtlichkeit erhöhen ...
- Dienstag 10. November 2020, 18:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mit Input eine vorhandene Variable auswählen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 627
Re: Mit Input eine vorhandene Variable auswählen
Die Gerichte könnten in einer Liste stehen.
Die du dir nummeriert, mit enumerate in einem loop ausgeben lassen kannst.
Dann könntest du mit input -Funktion den Benutzer fragen welches Gericht er haben möchte.
"Input" gibt einen String aus. Diesen kannst du in eine (Int)eger Zahl umwandeln, mit der ...
Die du dir nummeriert, mit enumerate in einem loop ausgeben lassen kannst.
Dann könntest du mit input -Funktion den Benutzer fragen welches Gericht er haben möchte.
"Input" gibt einen String aus. Diesen kannst du in eine (Int)eger Zahl umwandeln, mit der ...
- Samstag 24. Oktober 2020, 20:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Technische Zeichnung (PDF-Dateien) auslesen und kategorisieren
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3312
Re: Technische Zeichnung (PDF-Dateien) auslesen und kategorisieren
Ja stimmt, die PDF direkt auszulesen bringt hier die besseren Ergebnisse.
Und der Suchbereich lässt sich auch definieren.
Unter Linux ist dies möglich mit pdftotext, aus dem poppler-utils packet.
Unter Windows ist dies möglich mit Xpdf (https://de.wikipedia.org/wiki/Xpdf).
Das komplette ...
Und der Suchbereich lässt sich auch definieren.
Unter Linux ist dies möglich mit pdftotext, aus dem poppler-utils packet.
Unter Windows ist dies möglich mit Xpdf (https://de.wikipedia.org/wiki/Xpdf).
Das komplette ...
- Samstag 24. Oktober 2020, 11:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Technische Zeichnung (PDF-Dateien) auslesen und kategorisieren
- Antworten: 14
- Zugriffe: 3312
Re: Technische Zeichnung (PDF-Dateien) auslesen und kategorisieren
Aber wie wäre es wenn man:
1. Die PDF, als JPG Dateien umwandelt.
2. Diese dann zurechtschneidet auf die Größe der Schriftfelder
3. Und wenn man nun die Suchbereiche genauer definiert,
kann man mit tesseract-ocr doch sicherlich brauchbare Ergebnisse bekommen.
Ich habe es mal manuell an der ...
1. Die PDF, als JPG Dateien umwandelt.
2. Diese dann zurechtschneidet auf die Größe der Schriftfelder
3. Und wenn man nun die Suchbereiche genauer definiert,
kann man mit tesseract-ocr doch sicherlich brauchbare Ergebnisse bekommen.
Ich habe es mal manuell an der ...
- Sonntag 18. Oktober 2020, 14:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Probleme bei if abfrage
- Antworten: 7
- Zugriffe: 742
Re: Probleme bei if abfrage
In Python3 könnte man es so schreiben:
if data := MIFAREReader.MFRC522_Read(8):
print(f"Data:" {data})
MIFAREReader.MFRC522_StopCrypto1()
text = "".join(chr(x) for x in data)
print(f"{text}\n{data}\n{uid}")
else:
print("Error: data is None.")
Und ansonsten die direkte Antwort:
data ...
if data := MIFAREReader.MFRC522_Read(8):
print(f"Data:" {data})
MIFAREReader.MFRC522_StopCrypto1()
text = "".join(chr(x) for x in data)
print(f"{text}\n{data}\n{uid}")
else:
print("Error: data is None.")
Und ansonsten die direkte Antwort:
data ...
- Sonntag 18. Oktober 2020, 08:06
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Aus File, letzte Line, letzten String lesen
- Antworten: 10
- Zugriffe: 733
Re: Aus File, letzte Line, letzten String lesen
https://www.python-lernen.de/methode-string-split.htm
Code: Alles auswählen
last_row = "2020-10-12/Beispiel/189.9"
print(last_row.split("/")[-1])
- Montag 5. Oktober 2020, 20:25
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Snake spiel programmieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1077
Re: Snake spiel programmieren
Jetzt so rein von der Logik:
Du hast einen Schlangenkopf den du steuerst. Die Postion vom Schlangenkopf ist klar. Aber die Position der Segmente/Körperteile, von der Schlange müssen doch gespeichert werden. Eine einfache Längenangabe der Schlange ist nicht ausreichend. Ansonsten kannst du dir ja die ...
Du hast einen Schlangenkopf den du steuerst. Die Postion vom Schlangenkopf ist klar. Aber die Position der Segmente/Körperteile, von der Schlange müssen doch gespeichert werden. Eine einfache Längenangabe der Schlange ist nicht ausreichend. Ansonsten kannst du dir ja die ...
- Montag 5. Oktober 2020, 18:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Snake spiel programmieren
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1077
Re: Snake spiel programmieren
Dein Funktionsaufruf new_segment.goto() möchte immer , zuerst die X Position und dann die Y Position.
call: goto(x, y) # two coordinates --or: goto((x, y)) # a pair (tuple) of coordinates --or: goto(vec) # e.g. as returned by pos()
Move turtle to an absolute position. If the pen is down, a line ...
call: goto(x, y) # two coordinates --or: goto((x, y)) # a pair (tuple) of coordinates --or: goto(vec) # e.g. as returned by pos()
Move turtle to an absolute position. If the pen is down, a line ...