Die Suche ergab 15 Treffer
- Dienstag 27. Juli 2021, 14:49
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Aus einer Zahl 209 die Kubikwurzel zurückgeben.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2217
Re: Aus einer Zahl 209 die Kubikwurzel zurückgeben.
Potenz ist in Python ** und Wurzelziehen ist potenzieren mit dem Kehrwert.
209 ** (1/4)
Da hat Sirius3 vollkommen Recht. Nicht nur in Python kann man das Wurzelziehen als potenzieren mit dem Kehrwert schreiben.
Das ist ein ganz einfaches mathematisches Konzept. Die Quadratwurzel aus x kann ...
- Freitag 22. Mai 2020, 18:41
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: RuntimeWarning: invalid value encountered in greater
- Antworten: 9
- Zugriffe: 32839
Re: RuntimeWarning: invalid value encountered in greater
Ich würde einfach gerne, dass diese Warnung beim ausführen des Codes nicht mehr erscheint, indem der Code so modifiziert wird, dass das so funktioniert.
- Freitag 22. Mai 2020, 17:59
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: RuntimeWarning: invalid value encountered in greater
- Antworten: 9
- Zugriffe: 32839
Re: RuntimeWarning: invalid value encountered in greater
Wie soll ich es denn umsetzen im Code? Die Zeile kann ich ja nicht einfach weglassen.
- Freitag 22. Mai 2020, 09:54
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: RuntimeWarning: invalid value encountered in greater
- Antworten: 9
- Zugriffe: 32839
Re: RuntimeWarning: invalid value encountered in greater
Dass das nur eine Warnung ist weiß ich ja, aber was könnte ich machen, dass diese Warnung nicht mehr kommt?Sirius3 hat geschrieben: Freitag 22. Mai 2020, 07:44 Das ist ja kein Fehler sondern nur eine Warnung. Und es kommt daher, dass Du zwei Zeilen später nan in das Array schreibst.
- Freitag 22. Mai 2020, 06:02
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: RuntimeWarning: invalid value encountered in greater
- Antworten: 9
- Zugriffe: 32839
Re: RuntimeWarning: invalid value encountered in greater
Eine Antwort auf die Frage hätte ich dennoch gerne.__blackjack__ hat geschrieben: Donnerstag 21. Mai 2020, 20:44 Genau die gleiche Frage hast Du doch hier schon gestellt: viewtopic.php?f=1&t=48682
- Donnerstag 21. Mai 2020, 20:00
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: RuntimeWarning: invalid value encountered in greater
- Antworten: 9
- Zugriffe: 32839
RuntimeWarning: invalid value encountered in greater
Ich habe in folgendem Code diesen Fehler:
RuntimeWarning: invalid value encountered in greater
und zwar in dieser Zeile:
mask = (np.abs(z) > infinity_border) & (image == 0)
Kann mir jemand helfen diesen Fehler zu beheben und mir sagen woran das liegt?
Ich bin noch recht neu in Python und ...
RuntimeWarning: invalid value encountered in greater
und zwar in dieser Zeile:
mask = (np.abs(z) > infinity_border) & (image == 0)
Kann mir jemand helfen diesen Fehler zu beheben und mir sagen woran das liegt?
Ich bin noch recht neu in Python und ...
- Donnerstag 21. Mai 2020, 13:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: RuntimeWarning: invalid value encountered in greater
- Antworten: 1
- Zugriffe: 637
RuntimeWarning: invalid value encountered in greater
Ich habe in folgendem Code diesen Fehler: RuntimeWarning: invalid value encountered in greater
und zwar in dieser Zeile: mask = (np.abs(z) > infinity_border) & (image == 0)
Kann mir jemand helfen diesen Fehler zu beheben und mir sagen woran das liegt?
import os
import time
from itertools import ...
und zwar in dieser Zeile: mask = (np.abs(z) > infinity_border) & (image == 0)
Kann mir jemand helfen diesen Fehler zu beheben und mir sagen woran das liegt?
import os
import time
from itertools import ...
- Mittwoch 20. Mai 2020, 19:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mandelbrot Zoom-Video -- Code Optimierung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 763
Re: Mandelbrot Zoom-Video -- Code Optimierung
@__blackjack__ vielen Dank für die gute Kritik und Hilfe
- Montag 18. Mai 2020, 10:57
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Mandelbrot Zoom-Video -- Code Optimierung
- Antworten: 2
- Zugriffe: 763
Mandelbrot Zoom-Video -- Code Optimierung
Hallo zusammen,
Ich habe einen Code geschrieben, der ein Zoom-Video in die Mandelbrotmenge erstellt.
Der Code funktioniert einwandfrei und nun geht es an das weitere Optimieren. Da nun also meine Frage:
Was kann man an folgendem Code noch verbessern? Um ihn effektiver (natürlich vor allem RAM und ...
Ich habe einen Code geschrieben, der ein Zoom-Video in die Mandelbrotmenge erstellt.
Der Code funktioniert einwandfrei und nun geht es an das weitere Optimieren. Da nun also meine Frage:
Was kann man an folgendem Code noch verbessern? Um ihn effektiver (natürlich vor allem RAM und ...
- Dienstag 5. Mai 2020, 13:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anaconda hört mit einem langen Programm auf zu arbeiten und schaltet sich aus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1163
Re: Anaconda hört mit einem langen Programm auf zu arbeiten und schaltet sich aus
Der erste Schritt wäre, nicht alle Bilder in images zu speichern, und für jeden Frame ein eigenes Axis-Objekt zu erzeugen, statt alle Bilder mit imshow in ein globales Axis-Objekt zu schreiben und sich zum zweiten mal zu merken.
In `cut_frames` ist while keine Funktion, die Klammern also ...
- Dienstag 5. Mai 2020, 11:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anaconda hört mit einem langen Programm auf zu arbeiten und schaltet sich aus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1163
Re: Anaconda hört mit einem langen Programm auf zu arbeiten und schaltet sich aus
Der erste Schritt wäre, nicht alle Bilder in images zu speichern, und für jeden Frame ein eigenes Axis-Objekt zu erzeugen, statt alle Bilder mit imshow in ein globales Axis-Objekt zu schreiben und sich zum zweiten mal zu merken.
In `cut_frames` ist while keine Funktion, die Klammern also ...
- Dienstag 5. Mai 2020, 10:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anaconda hört mit einem langen Programm auf zu arbeiten und schaltet sich aus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1163
Re: Anaconda hört mit einem langen Programm auf zu arbeiten und schaltet sich aus
Ich habe es mal geprüft, es kommt eigentlich sehr konstant zu einer Auslastung von ca. 60 % (ich habe 4GB RAM). Woran könnte das denn noch liegen?ThomasL hat geschrieben: Dienstag 5. Mai 2020, 06:14 Wie sieht es denn während des Programmlaufes mit dem RAM und dem HDD Speicher aus?
Ich vermute, eines von beiden wird knapp.
- Dienstag 5. Mai 2020, 10:31
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anaconda hört mit einem langen Programm auf zu arbeiten und schaltet sich aus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1163
Re: Anaconda hört mit einem langen Programm auf zu arbeiten und schaltet sich aus
Was könnte man denn da machen, wenn man nicht mehr RAM zur Verfügung hat? Hast du einen Vorschlag oder geht das Programm einfach nicht auf Systemen mit wenig RAM?ThomasL hat geschrieben: Dienstag 5. Mai 2020, 06:14 Wie sieht es denn während des Programmlaufes mit dem RAM und dem HDD Speicher aus?
Ich vermute, eines von beiden wird knapp.
- Dienstag 5. Mai 2020, 10:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anaconda hört mit einem langen Programm auf zu arbeiten und schaltet sich aus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1163
Re: Anaconda hört mit einem langen Programm auf zu arbeiten und schaltet sich aus
Das wird es wohl sein. Normaler Speicher ist kein Problem aber RAM könnte das Problem sein.ThomasL hat geschrieben: Dienstag 5. Mai 2020, 06:14 Wie sieht es denn während des Programmlaufes mit dem RAM und dem HDD Speicher aus?
Ich vermute, eines von beiden wird knapp.
- Montag 4. Mai 2020, 21:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Anaconda hört mit einem langen Programm auf zu arbeiten und schaltet sich aus
- Antworten: 7
- Zugriffe: 1163
Anaconda hört mit einem langen Programm auf zu arbeiten und schaltet sich aus
Ich habe das Problem, dass ich ein Programm geschrieben habe, das ein Zoom-Video für das Mandelbrot-Set erstellt. Bisher funktioniert das Programm einwandfrei und fehlerfrei.
Mein Problem ist jetzt, dass die Berechnung des Programms mehrere Stunden dauert. Ich habe die Anaconda Power Shell ...
Mein Problem ist jetzt, dass die Berechnung des Programms mehrere Stunden dauert. Ich habe die Anaconda Power Shell ...