Die Suche ergab 17 Treffer

von Beginner2019
Donnerstag 25. Juni 2020, 16:28
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Pseudo Inverse
Antworten: 1
Zugriffe: 687

Re: Pseudo Inverse

Ziel ist eine 3X3 Matrix am Ende
von Beginner2019
Donnerstag 25. Juni 2020, 16:26
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Pseudo Inverse
Antworten: 1
Zugriffe: 687

Pseudo Inverse

Hallo, mein Ziel ist es die Matrix zu finden, die die Summe quadratischer Unterschiede zwischen zwei Matrizen minimiert. Dazu die Funktion: def colormin(x): return np.sum(np.power((cc_vals*x-cc_ref),2)) cc_vals und cc_ref sind dabei die zwei Matrizen. X ist die Matix die gesucht wird. Darauf wird di...
von Beginner2019
Donnerstag 18. Juni 2020, 19:38
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: KeyError bei Werteabfrage
Antworten: 5
Zugriffe: 951

Re: KeyError bei Werteabfrage

Hat sich erledigt, danke euch! :D
von Beginner2019
Donnerstag 18. Juni 2020, 16:13
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: KeyError bei Werteabfrage
Antworten: 5
Zugriffe: 951

Re: KeyError bei Werteabfrage

Also die Funktion wird folgendermaßen angewendet: fig, ax = plt.subplots( figsize=(15,7) ) x = np.linspace(-0.1, 1.1, 1000) plt.plot( x, hatFun(x, 0.1, 0.4, 0.78 ) ); plt.grid( linestyle=':' ) # Reference how it schould look like: newax = fig.add_axes( [0.59, 0.56, 0.3, 0.3], anchor='NE', zorder=1 )...
von Beginner2019
Donnerstag 18. Juni 2020, 15:51
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: KeyError bei Werteabfrage
Antworten: 5
Zugriffe: 951

KeyError bei Werteabfrage

Hallo, für eine HDR Rekonstruktion soll eine Funktion angelegt werden, die eine Gewichtungsmatrix erzeugt. Die Form ist folgende: def hatFun(x, l, m, h): x ist die Eingangsmatrix, l der kleinste Wert, m der maximal Wert und h der höchste Wert. Die result Matrix überführt den maximal wert in den wert...
von Beginner2019
Montag 8. Juni 2020, 11:37
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Standardabweichung bei np.random.randn Matrix
Antworten: 4
Zugriffe: 1150

Re: Standardabweichung bei np.random.randn Matrix

Randn zu benutzen ist in der Aufgabenstellung festgelegt
von Beginner2019
Montag 8. Juni 2020, 11:11
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Standardabweichung bei np.random.randn Matrix
Antworten: 4
Zugriffe: 1150

Standardabweichung bei np.random.randn Matrix

Weiß jemand wie man bei einer np.random.randn Matrix die Standardabweichung festlegt?
Ist es richtig die Standardabweichung einfach als Multiplikator vorne anzustellen?

Viele Grüße und danke im vorraus
von Beginner2019
Dienstag 2. Juni 2020, 15:22
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Zusammenfügen von Matrizen
Antworten: 4
Zugriffe: 714

Re: Zusammenfügen von Matrizen

Danke! Hat sich erledigt, habs geschafft! :-)
von Beginner2019
Dienstag 2. Juni 2020, 14:52
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Zusammenfügen von Matrizen
Antworten: 4
Zugriffe: 714

Zusammenfügen von Matrizen

Hallo, aus einer RAW-Datei wurden Farbatrizen extrahiert. Das sieht so aus: c1 = rawImg[0::2,0::2,:,:] c2 = rawImg[1::2,0::2,:,:] c3 = rawImg[0::2,1::2,:,:] c4 = rawImg[1::2,1::2,:,:] c1 und c4 sind die Blau und rotwerte. Aus C2 und c3 wirrd der Mittelwert gebildet: c5 = (c2+c3)*0.5 für den Grünwert...
von Beginner2019
Donnerstag 28. Mai 2020, 15:18
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Random Matrix
Antworten: 5
Zugriffe: 765

Re: Random Matrix

Danke für die Antworten! Hab es geschafft! :-)
von Beginner2019
Dienstag 26. Mai 2020, 13:36
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Random Matrix
Antworten: 5
Zugriffe: 765

Random Matrix

Hallo, mein Ziel ist es eine Random Matirx zu erstellen deren Werte von 0.5 bis -0.5 gehen. Meine Idee war es so zu machen: np.random.normal(0.0,0.5,Img.shape) Bei Betrachten der Matrix stellt sich allerdings raus, dass es immer noch Werte gibt die über 0.5 liegen. Weiß jemand woran das liegt und wi...
von Beginner2019
Donnerstag 7. Mai 2020, 11:27
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Array anlegen
Antworten: 4
Zugriffe: 768

Re: Array anlegen

Weiß noch jemand wie man das Array dreidimnesional bekommt,
so dass immer die selben Werte dreimal nebeneinander stehen um es mit einem
sRGB Bild zu kombinieren?
von Beginner2019
Mittwoch 6. Mai 2020, 15:49
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Array anlegen
Antworten: 4
Zugriffe: 768

Re: Array anlegen

Vielen Dank!
von Beginner2019
Mittwoch 6. Mai 2020, 15:20
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Array anlegen
Antworten: 4
Zugriffe: 768

Array anlegen

Hallo,
wie kann man in Numpy ein Array anlegen, dass 128X512 groß ist und von 0.4 bis 0.6 geht.
es würde dann so aussehen:
(0.4 0.400390625 ........ 0.6
0.4 0.400390625.........0.6
.............................................)

Viele Grüße und Danke im vorraus
von Beginner2019
Donnerstag 30. April 2020, 13:57
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: In linear domain konvertieren
Antworten: 2
Zugriffe: 571

In linear domain konvertieren

Hallo,
wir machen gerade Bildbearbeitung mit Numpy.
Nun gibt es folgende Aufgabe:
"Now implement the sRGB functions so that we can use them to convert our image to linear domain"
Hat jemand eine Idee was damit gemeint ist?
Viele Grüße und danke im voraus
von Beginner2019
Mittwoch 29. April 2020, 14:10
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Quadrat mit Numpy Array
Antworten: 2
Zugriffe: 32640

Re: Quadrat mit Numpy Array

Perfekt, hat funktoniert!
Vielen Dank!
von Beginner2019
Mittwoch 29. April 2020, 12:50
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Quadrat mit Numpy Array
Antworten: 2
Zugriffe: 32640

Quadrat mit Numpy Array

Hallo, ich bin Anfänger in Numpy und hab eine Fage zu einer Aufgabe. Mit np.zeros wurde ein schwarzes Feld geplotet. Nun soll in dem schwarzen Feld ein weißes Quadrat erscheinen. Ich denke das kann mit np.ones erstellt werden. Wie bekommt man aber die Arrays kombiniert, so das etwas folgendes Ergebn...