Die Suche ergab 20 Treffer
- Sonntag 30. Mai 2021, 12:19
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Raspberry Pi Pyhton Matrix lesen.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1318
Re: Raspberry Pi Pyhton Matrix lesen.
Das müsste für den Raspberry Pi neu programmiert werden, das ist auch nicht ganz so trivial. Dazu nur mal so die Frage in den Raum geworfen: Wie schaut es denn aus wenn mehrere Felder besetzt sind? Eine Matrix liefert zum Beispiel einen bestimmten Tastendruck einer Zehnertastatur, also geht man dann...
- Sonntag 23. Mai 2021, 13:46
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Pico PI und Python
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11840
Re: Pico PI und Python
Bzw. hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Bürstenlo ... strommotor
Es kommt halt darauf an was man genau will.
https://de.wikipedia.org/wiki/Bürstenlo ... strommotor
Es kommt halt darauf an was man genau will.
- Sonntag 23. Mai 2021, 12:47
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Pico PI und Python
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11840
- Samstag 22. Mai 2021, 09:36
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Pico PI und Python
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11840
Re: Pico PI und Python
In der Arduino IDE müsste man den Pico tatsächlich "C lastig" befüllen. Um den Kindern ein paar Effekte zu zeigen, geht es mit Sicherheit eingebremst in Micro Python, von daher Viel Spaß beim basteln.
- Freitag 21. Mai 2021, 17:11
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Pico PI und Python
- Antworten: 13
- Zugriffe: 11840
Re: Pico PI und Python
Ich habe den Pico vor einem Monat mit Micro Python getestet. Allerdings kann der Pico sein Potenzial damit nicht voll und ganz ausschöpfen, daher habe ich den Weg über die Arduino IDE gewählt und siehe da, es lief wie erwartet deutlich schneller. Für das genannte Projekt ist der Pico (Leistung) deut...
- Freitag 21. Mai 2021, 12:37
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: In kv-File auf Zustand eines Objekts abfragen?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4600
Re: In kv-File auf Zustand eines Objekts abfragen?
Also root wurde in deinem Code nicht wirklich definiert. Wenn du aus einer Klasse heraus im kv file etwas beschreibst: MeineKlasse: self.meinobjekt muss es sich im Code genauso Wiederspiegeln: MeineKlasse: def __init__(self, obj): self.meinobjekt = obj bzw: MeineApp(App): def __init__(self): root = ...
- Donnerstag 20. Mai 2021, 16:24
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: [kivy] "XDG_RUNTIME_DIR not set" Wo muss ich das machen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6021
Re: [kivy] "XDG_RUNTIME_DIR not set" Wo muss ich das machen?
Ja gut, ich denke nicht das es geht, da die Lite Version zu sehr abgespeckt ist. Aber viel Glück beim Basteln.
- Donnerstag 20. Mai 2021, 14:35
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: [kivy] "XDG_RUNTIME_DIR not set" Wo muss ich das machen?
- Antworten: 21
- Zugriffe: 6021
Re: [kivy] "XDG_RUNTIME_DIR not set" Wo muss ich das machen?
Vielleicht probierst du mal die Voll Installation anstatt OS Lite, dann muss man zusätzlich noch die Installationshinweise von kivy für den Raspberry pi beachten, damit überhaupt eine Grafische Oberfläche läuft.
- Donnerstag 20. Mai 2021, 14:18
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Text hervorheben (Python, Kivy)
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1569
Re: Text hervorheben (Python, Kivy)
Wo gehört denn der Background hin? Wenn du ein kv file nutzt, solltest du auch dort beschreiben was passieren soll, dort kannst du auch beschreiben wie der Text im Label aussehen soll usw....
- Donnerstag 20. Mai 2021, 13:59
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: [kivy] Wie kann ich eine Animation positionieren?
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2283
Re: [kivy] Wie kann ich eine Animation positionieren?
Es kommt halt darauf an was man genau will, mit RelativeLayout könnte man ziemlich frei positionieren. Ansonsten sind die verschiedenen Layouts gut in Tutorials erklärt. Es ist halt so eine Sache in Schachteln zu denken, nicht gleich aufgeben.
- Dienstag 2. Februar 2021, 17:37
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Kivy Gridlayout in Boxlayout Mitteln
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1654
Re: Kivy Gridlayout in Boxlayout Mitteln
Kivy teilt den Bildschirm automatisch auf, als Hilfsmittel zum ausrichten dienen size_hint und pos_hint usw..
Label innerhalb des Layouts ausrichten, zum Beispiel: BackgroundLabel(text='opt3', size_hint=(.2, .2), pos_hint={'center_x': .5, 'center_y': .1})
Label innerhalb des Layouts ausrichten, zum Beispiel: BackgroundLabel(text='opt3', size_hint=(.2, .2), pos_hint={'center_x': .5, 'center_y': .1})
- Donnerstag 26. November 2020, 19:38
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: simpler Kopfrechner mit Pygame
- Antworten: 23
- Zugriffe: 3902
Re: simpler Kopfrechner mit Pygame
Ich kenne Pygame nicht so genau aber meistens läuft die Peripherie wie Maus, Tastatur etc. im eigenen Thread.
- Montag 23. November 2020, 19:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sprachassistent mit Phythonista programmieren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3391
Re: Sprachassistent mit Phythonista programmieren
Also Pakete bauen, die du einbinden kannst?
Da bin ich raus.
Da bin ich raus.
- Montag 23. November 2020, 18:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sprachassistent mit Phythonista programmieren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3391
Re: Sprachassistent mit Phythonista programmieren
Also so wie ich es verstehe, möchtest du eine App auf dem Pc für iOS kompilieren.
Um eine App zu bauen, benutze ich zum Beispiel kivy.
Aber wie gesagt das funktioniert nicht wirklich gut in Zusammenhang mit Siri.
Um eine App zu bauen, benutze ich zum Beispiel kivy.
Aber wie gesagt das funktioniert nicht wirklich gut in Zusammenhang mit Siri.
- Montag 23. November 2020, 17:09
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Sprachassistent mit Phythonista programmieren
- Antworten: 20
- Zugriffe: 3391
Re: Sprachassistent mit Phythonista programmieren
Also von Siri würde ich abraten, die Sprachausgabe lief bei mir sehr wackelig über die Python Systemanbindung.
Das Internet ist aber voller Beispiele für unabhängige Sprachassistenten, wenn man Siri abschaltet.
Bsp: https://github.com/snipsco/snips-nlu
Das Internet ist aber voller Beispiele für unabhängige Sprachassistenten, wenn man Siri abschaltet.
Bsp: https://github.com/snipsco/snips-nlu
- Dienstag 27. Oktober 2020, 18:18
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: [kivy] Dropdown Menü in py-Datei erstellen und in kv-Datei aufrufen
- Antworten: 1
- Zugriffe: 2368
Re: [kivy] Dropdown Menü in py-Datei erstellen und in kv-Datei aufrufen
Ja gut, das ist wohl Geschmacksache, ich habe die Erfahrung gemacht, das es nicht so ganz einfach ist ein Kivy Project zu strukturieren und mit Ordnern zu organisieren, da muss man schon ein wenig kreativ werden. Daher würde ich als Anfänger erstmal alles zusammen belassen und später auseinander zie...
- Dienstag 27. Oktober 2020, 18:03
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Kivy - Ein Label an mehrere Fenster übergeben
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1491
Re: Kivy - Ein Label an mehrere Fenster übergeben
Naja das kann ja nicht der ganze Code sein....
Du kannst die Punkte im diesem Label oder auch in einem anderem Label zählen, dafür braucht man keinen großen Aufwand betreiben. zB Variable als Platzhalter.
Du kannst die Punkte im diesem Label oder auch in einem anderem Label zählen, dafür braucht man keinen großen Aufwand betreiben. zB Variable als Platzhalter.
- Freitag 15. Mai 2020, 09:59
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Kivy + Pyinstaller
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1381
Re: Kivy + Pyinstaller
Ich bin kein Windows Experte aber beim bauen einer ausführbaren Datei muss man unter Windows immer einige Pakete mit einbinden. Da ein bestimmter Window provider von der gui benutzt wird muss er halt mit eingebunden werden.
- Freitag 15. Mai 2020, 09:52
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: Kivy- Dropdown Menü und Auswahl in Variable
- Antworten: 1
- Zugriffe: 1852
Re: Kivy- Dropdown Menü und Auswahl in Variable
Ich verstehe das Problem nicht, Kivy ist da sehr flexibel. Zum Probieren kannst du das Dropdown Menu zB einfach unter dem vorhandenen Boxlayout eingerückt einfügen.
- Sonntag 19. April 2020, 09:01
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: kivy - Layout bzw. Elemente schachteln
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1379
Re: kivy - Layout bzw. Elemente schachteln
Vermutlich beziehen sich die Fehlermeldungen nicht auf die KV language, dann würde eine Builder Load Exception kommen. add_widget funktioniert nur wenn man auch von Widget oder Layout erbt. Bei 'fbind' würde ich einfach 'bind' versuchen.