Die Suche ergab 19 Treffer
- Sonntag 5. Dezember 2021, 15:18
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dictionary: Value als Variable?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 441
Re: Dictionary: Value als Variable?
ich lese eine ini Datei mit Benutzerwerten ein - die sollen dann Teil des Dicts sein. Dies passiert aber erst nachdem ich das Dict schon definiert habe.
- Sonntag 5. Dezember 2021, 13:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dictionary: Value als Variable?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 441
Re: Dictionary: Value als Variable?
ja, ich müsste eigentlich eine Adresse in das Dict legen. Aber das geht dann wahrscheinlich nicht..
- Sonntag 5. Dezember 2021, 12:32
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Dictionary: Value als Variable?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 441
Dictionary: Value als Variable?
Hi, im Dict ist ja der Value vom Typ mutable und sollte auch eine Variable sein dürfen: wert_haus1=None wert_haus2=None werte_dict = { "Haus1": wert_haus1, "Haus2": wert_haus2 } Das Dict ist global und dem Interpreter seit Anfang an bekannt. Der Inhalt von wert_haus1 zB wird aber...
- Sonntag 21. November 2021, 13:26
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Wetterdaten Logger: Daten als Plot-Bild auf Webseite ausgeben
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2970
Re: Wetterdaten Logger: Daten als Plot-Bild auf Webseite ausgeben
Was spricht gegen SQLite als Datenbank?
- Samstag 20. November 2021, 12:32
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Wetterdaten Logger: Daten als Plot-Bild auf Webseite ausgeben
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2970
Wetterdaten Logger: Daten als Plot-Bild auf Webseite ausgeben
Hi, auf einem Raspberry bekomme ich externe Werte die ich über GPIO einlese. Etwa 1 bis 2 Mal pro Tag gibt es neue Daten. Schritt1: Diese würde ich in einer großen FIFO Ringpuffer Datenbank speichern (evtl ein Jahr lang). Was hier verwenden? Schritt2: Mit den Daten soll dann über ein Python skript e...
- Dienstag 12. Oktober 2021, 14:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Werte aus 'range ' klein nach groß wachsen lassen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 473
Werte aus 'range ' klein nach groß wachsen lassen
Hallo, angenommen, ich möchte um einen Wert herum immer größer werden, diese Abweichung soll erst gering sein und dann immer größer werden. Im Bereich +/- 20. So habe ich es bis jetzt: for abweichung in range(-10,10,1): neuer_wert += abweichung Nun geht er aber strikt von -10 bis 10. Ich hätte gern ...
- Montag 5. April 2021, 13:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: externen Prozess aufrufen mit kwargs Übergabe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 572
Re: externen Prozess aufrufen mit kwargs Übergabe
ich meine natürlich argv[1:] Das externe Programm erwartet nichts definiertes...alles ist möglich. Dachte nur, ein Dict-Format (also Key, Doppelpunkt, Wert) ist eine gute Art und Weise. Aber --option=Wert kann ich mit auch vorstellen. Ist halt auf der einen Seite nicht so "einfach" wie ein...
- Montag 5. April 2021, 08:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: externen Prozess aufrufen mit kwargs Übergabe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 572
Re: externen Prozess aufrufen mit kwargs Übergabe
Wenn ich das wie oben angegeben ausführe, wird das Dict nicht als Text übergeben, sondern es werden die Key-Elemente hintereinander als ein Wort übergeben (die Values werden verworfen):
argv[1:0] ==> "key1key2"
Was ich möchte ist:
argv[1:0] ==> "key1:value1 key2:value2"
argv[1:0] ==> "key1key2"
Was ich möchte ist:
argv[1:0] ==> "key1:value1 key2:value2"
- Sonntag 4. April 2021, 08:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: externen Prozess aufrufen mit kwargs Übergabe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 572
Re: externen Prozess aufrufen mit kwargs Übergabe
ich verstehe nicht ganz, was du fragst, aber es sind einfache Kommandozeilenparameter in Form eines Dict (Key: Value) , die ich dem Prozess übergeben will.
- Samstag 3. April 2021, 23:13
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: externen Prozess aufrufen mit kwargs Übergabe
- Antworten: 7
- Zugriffe: 572
externen Prozess aufrufen mit kwargs Übergabe
Hi, in meinem .py möchte ich einen externen Prozess (kann wieder ein .py oder eine .exe sein) aufrufen und dabei Parameter übergeben - sinnvollerweise mit einem dict. Mein Versuch: input = ['.\\extern.exe', {'key1':'value1', 'key2':'value2'}] subprocess.call(input) Leider klappt es so nicht, da das ...
- Dienstag 3. November 2020, 16:59
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: module is not callable
- Antworten: 14
- Zugriffe: 25318
Re: module is not callable
die scheint dauernd in Reparatur zu sein.
- Sonntag 1. November 2020, 23:29
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: module is not callable
- Antworten: 14
- Zugriffe: 25318
Re: module is not callable
keine ne Idee?
Stimmt dann die Pylint Meldung?
Stimmt dann die Pylint Meldung?
- Freitag 30. Oktober 2020, 10:12
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: module is not callable
- Antworten: 14
- Zugriffe: 25318
Re: module is not callable
es läuft ganz normal ohne Probleme. Ist ja "nur" ein Lint Fehler - aber den will ich auch weghaben. Du könntest dann auch gleich noch die Namensschreibweise an die Python-Konventionen anpassen. Und dieses unsinnige `my_` weg lassen. das ist kein Produktiv-Code, sonder nur hier für das Foru...
- Donnerstag 29. Oktober 2020, 23:31
- Forum: Sonstige (Pygame, PyOpenGL, ...)
- Thema: module is not callable
- Antworten: 14
- Zugriffe: 25318
Re: module is not callable
Hi , ich habe das Problem auch , aber nicht wegen fehlerhaftem Import. Für mich scheint alles zu passen: from example_obj import exampleObj def execute_my_obj(**kwargs): my_obj = exampleObj(kwargs) my_obj.do_something() if __name__ == '__main__': kwargs = dict(sys.argv[:]]) execute_my_obj(**kwargs) ...
- Mittwoch 13. Mai 2020, 21:47
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: 'line too long' abstellen bei vielen loops ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 684
Re: 'line too long' abstellen bei vielen loops ?
ich habe mehrere Listen in einer Kompositions-Form : liste_level_0 |____ liste_level_1 |____ liste_level_2 Jede Liste hat n Objekte. Und diese Form würde ich gern in XML darstellen. Daher muss ich so drüber iterieren. Habt ihr ein Muster-Beispiel, wie sowas korrekt geht? Was für ein Template? Alles ...
- Mittwoch 13. Mai 2020, 20:36
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: 'line too long' abstellen bei vielen loops ?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 684
'line too long' abstellen bei vielen loops ?
Hi, ich habe eine Klasse, die ein verschachteltes XML generieren soll. Es gibt also mehrere SubElemente untereinander. Alles funktioniert auch super, nur ist es anscheinend nicht pythonic genug - der Linter meckert mit diesen Hinweisen: C0301: Line too long (107/100) (line-too-long) R0914: Too many ...
- Dienstag 10. März 2020, 22:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: wie geht Pytest auf exception-handler ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1042
Re: wie geht Pytest auf exception-handler ?
Wie soll Pytest denn etwas testen, das du absichtlich ignorierst? Wenn du willst, dass ein Fehler gefunden wird, dann darfst du ihn nicht abfangen oder musst ihn mit raise weiterreichen. Aber den Fehler zu fangen und dann einfach nichts zu tun lässt den Fehler logischerweise verschwinden. achso, da...
- Dienstag 10. März 2020, 21:49
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: wie geht Pytest auf exception-handler ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1042
Re: wie geht Pytest auf exception-handler ?
`read_file` fängt die Exception ja ab, und ignoriert sie, die kann also pytest gar nicht erreichen. Zur Klasse, das ist keine, erstens, weil sie nur aus einer Funktion besteht und keinen Zustand hat, zweitens, weil die eine Methode kein `self` enthält und weil Du drittens gar keine Instanz erzeugst...
- Dienstag 10. März 2020, 20:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: wie geht Pytest auf exception-handler ?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 1042
wie geht Pytest auf exception-handler ?
Grüß dich! Ich will gerade einen ersten Pytest ausführen und zwar soll auf eine ungültige Datei beim Dateiöffnen geprüft werden. Normalerweise wird die FileNotFoundError-Exception geworfen, aber der Test schlägt trotzdem fehl. Ich würde gern verstehen, warum es nicht geht (unten ist die Ausgabe). Vi...