Die Suche ergab 6 Treffer
- Samstag 29. Februar 2020, 20:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: .exe erstellen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 656
Re: .exe erstellen
Ich muss in meinem Nebenjob ein internes Werkzeug der Firma in Python schreiben und eine .exe erstellen. Ich kenne mich mit der Thematik Lizenzen garnicht aus. Kannst du mir eine gute Website empfehlen, wo das detailliert erklärt ist.
- Samstag 29. Februar 2020, 16:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: .exe erstellen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 656
Re: .exe erstellen
Mit "auto_py_to_exe" kann man die .exe erstellen. Wie kann ich zu der geoeffneten .exe eine passende GUI (vorgeschriebener Text, Bilder und Tabellen) erstellen?
- Samstag 29. Februar 2020, 11:07
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Code optimieren
- Antworten: 5
- Zugriffe: 796
Code optimieren
Guten Tag, ich habe nummerische Simulation geschrieben, die sehr rechenintensiv ist. Die Rechendauer an meinem Coputer betraegt fuer den Parameter T = 10^4 (Anzahl der Schleifendurchlaeufe) fast 42 Stunden. Um ein exaktes Resultat zu erhalten, muss der Parameter jedoch auf T = 10^6 gesetzt werden --...
- Samstag 29. Februar 2020, 10:41
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: .exe erstellen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 656
.exe erstellen
Guten Tag, angenommen ich haette einen Code in Python geschrieben mit dem man einfache Rechenoperationen eines gewoehnlichen Taschenrechner durchfuehren kann. Ich moechte jetzt eine .exe mit GUI erstellen (bin mir nicht sicher ob das die korrekten Begriffe sind). Damit meine ich ein Programm, dass i...
- Samstag 22. Februar 2020, 15:53
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Gram-Schmidt Verfahren für eine Familie von Vektoren anwenden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1032
Re: Gram-Schmidt Verfahren für eine Familie von Vektoren anwenden
Diese Methode hatte ich auch gefunden:
Q, R = numpy.linalg.qr(X)
In Q sind die Vektoren jedoch doch bereits normiert? Damit ist die Information zur Berechnung der l1,l2,... Werte bereits verloren gegangen.
Q, R = numpy.linalg.qr(X)
In Q sind die Vektoren jedoch doch bereits normiert? Damit ist die Information zur Berechnung der l1,l2,... Werte bereits verloren gegangen.
- Samstag 22. Februar 2020, 14:06
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Gram-Schmidt Verfahren für eine Familie von Vektoren anwenden
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1032
Gram-Schmidt Verfahren für eine Familie von Vektoren anwenden
Hallo, in einer Simulation berechne ich eine Vielzahl von Vektoren A[0], A[1], ... die im unteren Code als eine Matrix A zusammengefasst ist. Auf diese Vektoren wende ich das Gram-Schmidt-Verfahren in zwei Schritten an. Zuerst entferne ich den Anteil der anderen Vektoren und speichere dessen Längen....