Die Suche ergab 8 Treffer

von Hannibal87
Montag 18. September 2023, 09:20
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Struktureller Modulaufbau für die Modbus-Kommunikation im Thread
Antworten: 7
Zugriffe: 10740

Re: Struktureller Modulaufbau für die Modbus-Kommunikation im Thread

Also der Austausch er Daten zwischen den Threads läuft ja eh über Queues. Bei einer größeren Anzahl an Teilnehmern vllt ein Message Queuing-Systemezu verwenden wäre eine Überlegung.
Aber dann würde ich das Programm auf einige (möglichst wenige) Threads aufteilen und diese über ein Message Queuing ...
von Hannibal87
Freitag 15. September 2023, 11:45
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Struktureller Modulaufbau für die Modbus-Kommunikation im Thread
Antworten: 7
Zugriffe: 10740

Re: Struktureller Modulaufbau für die Modbus-Kommunikation im Thread

Vielen Dank für die Hinweise.
Wir programmieren das Programm nicht nur um ein Energiemanagement zuhaben, sondern um unsere Programmierfähigkeiten zu verbessern und zu lernen, größere Projekte möglichst professionell zu erstellen. Aus diesem Grund wollen wir das Programm selber erstellen.
von Hannibal87
Freitag 15. September 2023, 11:16
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Struktureller Modulaufbau für die Modbus-Kommunikation im Thread
Antworten: 7
Zugriffe: 10740

Re: Struktureller Modulaufbau für die Modbus-Kommunikation im Thread

Das Projekt soll später ein Energiemanagmentsystem sein. Über eine Frontend (webbasierte Oberfläche (React)) soll man verschiedene Geräte einschalten und abschalten können. Die Steuerbefehle laufen auf einem Server zusammen und anhand der Steuerbefehle und aktuellen Messwerte entscheidet der Server ...
von Hannibal87
Donnerstag 14. September 2023, 14:49
Forum: Netzwerkprogrammierung
Thema: Struktureller Modulaufbau für die Modbus-Kommunikation im Thread
Antworten: 7
Zugriffe: 10740

Struktureller Modulaufbau für die Modbus-Kommunikation im Thread

Guten Tag,

ich möchte gerne Controller über ModusTCP steuern. Die Steuerung der Controller ist Teil eines größeren Projektes und soll daher ausgelagert in einem Modul erfolgen.
Es handelt sich um insgesamt 6 Controller. Von den Controllern sollen im 5 Sekundentakt ca. 10 Messwerte (je 4 Register ...
von Hannibal87
Dienstag 21. Januar 2020, 18:44
Forum: Tkinter
Thema: AttributeError: 'GUI' object has no attribute 'tk'
Antworten: 2
Zugriffe: 22922

Re: AttributeError: 'GUI' object has no attribute 'tk'

Ja, klar.
Vielen Dank
von Hannibal87
Dienstag 21. Januar 2020, 18:32
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Automatische Skalierung der Uhrzeit auf der X-Achse bei matplotlib
Antworten: 2
Zugriffe: 38721

Automatische Skalierung der Uhrzeit auf der X-Achse bei matplotlib

Moin,

ich lese Messdaten ein und stelle sie mit Hilfe von matplotlib in tkinter da.
Die Messwerte werden in einem Sekundentakt eingelesen und in eine Liste abgespeichert. Zu dem wird zu jedem Messwert die aktuelle Uhrzeit abgespeichert. Das mache ich mithilfe von " time.strftime("%H:%M:%S ...
von Hannibal87
Freitag 17. Januar 2020, 18:15
Forum: Tkinter
Thema: AttributeError: 'GUI' object has no attribute 'tk'
Antworten: 2
Zugriffe: 22922

AttributeError: 'GUI' object has no attribute 'tk'

Moin,

ich versuche einen Sensorwert zu erfassen und diesen später mit Hilfe von Matplotlib in einem Toplevel-Fenster darzustellen.
Die einzelnen Programmteile funktionieren bei mir. Also eine GUI, wo ich per Button ein Toplevel erstelle und eine GUI wo ich einen Graphen mit Matplotlib darstelle ...