Die Suche ergab 34 Treffer

von Schlaaaange
Sonntag 17. Januar 2021, 21:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Win32-Api und Python3
Antworten: 3
Zugriffe: 1361

Re: Win32-Api und Python3

Danke für Verbesserung!

Jetzt sieht das ja so schön professionell aus.
von Schlaaaange
Sonntag 17. Januar 2021, 20:02
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: tkinter.ttk Style-Frage
Antworten: 0
Zugriffe: 976

tkinter.ttk Style-Frage

Hi!

Es gibt ja tkinter (normal) und es gibt ttk.

Kennt jemand gute Seiten mit Tipps wie man mit tkinter-Fenster Styleanpassungen machen kann?
Also Tutorials, etc.

Ja ich kann mir jetzt auch alles per "google" zusammen suchen, aber ich frage trotzdem.
von Schlaaaange
Sonntag 17. Januar 2021, 19:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Win32-Api und Python3
Antworten: 3
Zugriffe: 1361

Re: Win32-Api und Python3

Ich war zu doof zum programmieren mit Python. Ich habe das "global" verhunst. So geht es: from win32gui import * import win32api, win32con hWorkerW = 0 def EnumProcedure(hWnd, Parameter): global hWorkerW h = FindWindowEx(hWnd, 0, "SHELLDLL_DefView", None) print(h) if h != 0 : pri...
von Schlaaaange
Sonntag 17. Januar 2021, 18:59
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Win32-Api und Python3
Antworten: 3
Zugriffe: 1361

Win32-Api und Python3

Hallo liebe Freunde der Python-Programmiersprache, ich experimentiere schon ganz schön mit Python rum. Mit tkinter komme ich mittlerweile auch ganz gut klar. Ich probiere jetzt etwas mit der Win32-Api unter Windows10 herum. Dafür habe ich mir "win32gui" installiert. Wie bekomme ich folgend...
von Schlaaaange
Sonntag 17. Januar 2021, 18:52
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Python-Script beim booten starten
Antworten: 10
Zugriffe: 3932

Re: Python-Script beim booten starten

Danke für eure ganzen Antworten.
Ich bin Einsteiger!
Keep it simple!
von Schlaaaange
Donnerstag 7. Januar 2021, 21:49
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Python-Script beim booten starten
Antworten: 10
Zugriffe: 3932

Re: Python-Script beim booten starten

Hat sich erledigt! Es funktioniert wenn ich: exec nodm & exec matchbox-window-manager & python3 /home/pi/gui.py exit 0 ..in die Datei "/etc/rc.local" schreibe. Irgendwie hatte ich mich am startx festgebissen. So startet meine GUI-Anwendung direkt nach dem Bootvorgang automatisch.
von Schlaaaange
Donnerstag 7. Januar 2021, 20:13
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Python-Script beim booten starten
Antworten: 10
Zugriffe: 3932

Re: Python-Script beim booten starten

Hallo Leute, also in meinem 1. Post habe ich geschrieben das ich "nodm" installiert habe. Das habe ich auch, aber das ist hierbei ein Display-Manager und erstmal uninteressant. Als Window-Manager habe ich "matchbox-window-manager" installiert. Raspbian Lite möchte ich verwenden w...
von Schlaaaange
Mittwoch 6. Januar 2021, 20:16
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Python-Script beim booten starten
Antworten: 10
Zugriffe: 3932

Re: Python-Script beim booten starten

Zur 1. Frage: Ok! Ich denke elegante geht es mit: if os.environ.get("DISPLAY", "") == "": os.environ.__setitem__("DISPLAY", ":0") Außerdem habe ich mir die Titelleiste damit entfernt: main.wm_attributes("-fullscreen", "true") Ich ...
von Schlaaaange
Mittwoch 6. Januar 2021, 19:34
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Python-Script beim booten starten
Antworten: 10
Zugriffe: 3932

Python-Script beim booten starten

Hallo Leute, ich möchte mir eine kleine GUI mit tkinter in Python basteln und über den Raspi ein paar kleine SPS-Aufgaben erledigen. Dafür habe ich mir ein schönes Gehäuse gebaut und habe dort auch ein 10 Zoll Display verbaut. Dieses Display ist ganz einfach über HDMI an den Raspi angeschlossen. Auf...
von Schlaaaange
Montag 13. Januar 2020, 22:32
Forum: Qt/KDE
Thema: QTMultimedia
Antworten: 9
Zugriffe: 1312

Re: QTMultimedia

Ok, die Ausgabe bei Qt ist doch nicht so falsch. (Beim mmsystem von Windows wird eigentlich auch nur die doppelte Länge angegeben) Bei QT wird die Länge in ms zurückgegeben und alle Beispiele die ich getestet hatte würden anscheinend von Leuten programmiert die nicht rechnen konnten und die Zeitausw...
von Schlaaaange
Montag 13. Januar 2020, 21:40
Forum: Qt/KDE
Thema: QTMultimedia
Antworten: 9
Zugriffe: 1312

Re: QTMultimedia

Ich wollte aber eigentlich QT nutzen. Wenn hier aber keiner einen Tipp aus evtl. Erfahrung hat muss ich mich wohl noch etwas intensiver damit beschäftigen. Es gibt ja auch einige QT-Anwendungen unter Windows/Linux/Mac die die korrekte Dateilänge anzeigen. Also ist es wohl eine Einstellungssache, ode...
von Schlaaaange
Montag 13. Januar 2020, 21:27
Forum: Qt/KDE
Thema: QTMultimedia
Antworten: 9
Zugriffe: 1312

QTMultimedia

Hallöchen, ich probiere weiter das QT-Framework mit Python aus. Welche Möglichkeiten habe ich mit dem QMediaPlayer() die korrekte Musikabspiellänge zu erhalten? Bei mir wird häufig eine falsche Abspiellänge angezeigt. Unter Windows scheint QT hierbei auch auf das fehlerhafte "mmsystem" von...
von Schlaaaange
Sonntag 12. Januar 2020, 00:21
Forum: Tkinter
Thema: tkinter und MacOs ?
Antworten: 1
Zugriffe: 1516

Re: tkinter und MacOs ?

Gelöst:
Es wurde der falsche Python-Interpreter genutzt.
Der korrekte befindet sich in: /Library/Frameworks/Python.framework/Versions/3.7/
und nicht unter: user/bin/python3

(Ich nutze jetzt Visual Studio Code als Python-IDE)

Und um Farben bei Tkinter unter Mac zu nutzen braucht man noch: tkmacosx
von Schlaaaange
Samstag 11. Januar 2020, 23:59
Forum: Tkinter
Thema: tkinter und MacOs ?
Antworten: 1
Zugriffe: 1516

tkinter und MacOs ?

Hallo Leute, ich bekomme unter MacOs beim Ausführen von tkinter -GUI Anwendungen folgende Warnung: DEPRECATION WARNING: The system version of Tk is deprecated and may be removed in a future release. Please don't rely on it. Set TK_SILENCE_DEPRECATION=1 to suppress this warning. Außerdem werden keine...
von Schlaaaange
Samstag 11. Januar 2020, 22:45
Forum: Qt/KDE
Thema: PyQt5.QtBluetooth
Antworten: 6
Zugriffe: 1447

Re: PyQt5.QtBluetooth

Das hier: #!/usr/bin/env python import signal import sys import os from PyQt5.QtCore import QCoreApplication, QTimer from PyQt5.QtBluetooth import QBluetoothLocalDevice, QBluetoothDeviceDiscoveryAgent, QBluetoothDeviceInfo class Application(QCoreApplication): def __init__(self, *args, **kwargs): sup...
von Schlaaaange
Samstag 11. Januar 2020, 21:50
Forum: Qt/KDE
Thema: PyQt5.QtBluetooth
Antworten: 6
Zugriffe: 1447

Re: PyQt5.QtBluetooth

Außerdem muss man Einiges in dieser Richtung mit SUDO-Rechten testen.
von Schlaaaange
Samstag 11. Januar 2020, 21:17
Forum: Qt/KDE
Thema: PyQt5.QtBluetooth
Antworten: 6
Zugriffe: 1447

Re: PyQt5.QtBluetooth

Wie bekomme ich beim Device scannen einen Core-EventLoop hin ? (Für die Delegates) So: os.environ['QT_EVENT_DISPATCHER_CORE_FOUNDATION'] = '1' Unter MacOS tut sich etwas, aber man findet halt sehr wenig Python-Material zu diesem Thema und muss daher stark mit der C++ Doku arbeiten. Mal sehen ob ich ...
von Schlaaaange
Samstag 11. Januar 2020, 20:54
Forum: Qt/KDE
Thema: PyQt5.QtBluetooth
Antworten: 6
Zugriffe: 1447

Re: PyQt5.QtBluetooth

Ja, aber mit PyQt5 scheint es nicht zu funktionieren.
Zumindest funktioniert es bei mir nur unter Linux.
Mit C++ habe ich es noch nicht getestet.
von Schlaaaange
Samstag 11. Januar 2020, 20:30
Forum: Qt/KDE
Thema: PyQt5.QtBluetooth
Antworten: 6
Zugriffe: 1447

PyQt5.QtBluetooth

Hallöchen Python-Scripter, ich arbeite mich mit Python und dem QT-Framework ein. Ich würde auch gerne PyQt5.QtBluetooth nutzen. Dies scheint aber nur unter Linux zu funktionieren. Unter Windows und Mac funktioniert QTBluetooth nicht. Auf was greift QT5 dort zu? Es gibt unter MacOS ja sogar ein eigen...
von Schlaaaange
Montag 6. Januar 2020, 23:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python Startarchiv
Antworten: 5
Zugriffe: 553

Re: Python Startarchiv

Ich programmiere immer entweder Freeware, oder OpenSource.