Die Suche ergab 490 Treffer

von einfachTobi
Freitag 12. August 2022, 09:15
Forum: Webframeworks
Thema: BooleanField anhand von gegebenen Daten (nicht )abhaken
Antworten: 18
Zugriffe: 2116

Re: BooleanField anhand von gegebenen Daten (nicht )abhaken

Ich würde das Datum, das die Person eindeutig identifiziert (in der Regel eine ID) einfach mit dem Formular/dem Link mitschicken. In der Session speichert man eher Daten, die zum Benutzer der Seite gehören. Also sowas wie: # HTML <a class="btn" href="{{ url_for('edit_person', person_i...
von einfachTobi
Donnerstag 11. August 2022, 13:56
Forum: Webframeworks
Thema: BooleanField anhand von gegebenen Daten (nicht )abhaken
Antworten: 18
Zugriffe: 2116

Re: BooleanField anhand von gegebenen Daten (nicht )abhaken

Ich sehe nicht wie dein Link dein Problem lösen sollte. Es geht doch darum, dass du zwar WTForms verwendest, aber dann im Template dagegen arbeitest. Hier ein vollständiges Minimalbeispiel: from flask import Flask, render_template from wtforms import Form, StringField, BooleanField app = Flask(__nam...
von einfachTobi
Donnerstag 11. August 2022, 13:29
Forum: Webframeworks
Thema: BooleanField anhand von gegebenen Daten (nicht )abhaken
Antworten: 18
Zugriffe: 2116

Re: BooleanField anhand von gegebenen Daten (nicht )abhaken

Die Daten für die einzelnen Modals müssen dann ja schon fest übergeben werden, oder? Sprich du hast nachdem das Template gerendert wurde ein Modal für jede Person im Quelltext stehen. Das macht im in der Regel nicht so, sondern lädt diese Daten dynamisch, wenn das Modal geöffnet wird oder holt eben ...
von einfachTobi
Montag 8. August 2022, 14:28
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Schleifen Problem beim Intervall
Antworten: 4
Zugriffe: 378

Re: Schleifen Problem beim Intervall

Ohne Kenntnis über die Struktur der Daten ist das schwierig zu beantworten. Das hier dürfte dich vermutlich weiterbringen: numpy.argmax().
von einfachTobi
Donnerstag 4. August 2022, 13:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Python Url Abfrage
Antworten: 2
Zugriffe: 534

Re: Python Url Abfrage

Was soll sich denn an der URL nach dem Aufruf ändern? Meinst du eine Weiterleitung oder wie ist diese Bedingung zu verstehen?
Ganz allgemein:
Browser mit Python: https://pypi.org/project/selenium/
Zufall: https://docs.python.org/3/library/rando ... ule-random, insbesondere random.choice()
von einfachTobi
Dienstag 2. August 2022, 09:04
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Zufallszahl
Antworten: 7
Zugriffe: 504

Re: Zufallszahl

Du so hast du gleich noch ein paar Tipps dazu bekommen. Ist doch super.
von einfachTobi
Donnerstag 28. Juli 2022, 16:00
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Bereinigung von Daten in Pandas aus CSV-File
Antworten: 15
Zugriffe: 4442

Re: Bereinigung von Daten in Pandas aus CSV-File

Wenn du die Daten hier ebenfalls in Code-Tags postest, müsste kein Datensalat entstehen, auch wenns im Editor so aussieht. Wenn die Spalten das Problem aufzeigen, dann helfen auch wenige Spalte. Geht ja nur um Beispiele.
von einfachTobi
Donnerstag 28. Juli 2022, 15:37
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Bereinigung von Daten in Pandas aus CSV-File
Antworten: 15
Zugriffe: 4442

Re: Bereinigung von Daten in Pandas aus CSV-File

Schomal vorab: Wenn man bestimmte Spalten nicht haben will, dann liest man sie einfach nicht ein, statt sie direkt danach wegzuschmeißen. Die Namenswahl ist schlecht: Dein df_STP_final ist gar nicht final, sondern wird dann als df_STP_final_neu noch mal geändert. Der Versuch die Formate für SQLite a...
von einfachTobi
Donnerstag 28. Juli 2022, 14:49
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Bereinigung von Daten in Pandas aus CSV-File
Antworten: 15
Zugriffe: 4442

Re: Bereinigung von Daten in Pandas aus CSV-File

Was bedeutet "was leider nicht funktioniert"? Fehlermeldung? Falsches Ergebnis? Ohne zu wissen, wie genau dein Input aussieht und wie deine Erwartungen an den Output sind, ist es unmöglich hier irgendwas zu sagen. PS: Code gehört in Code-Tags, damit die Einrückungen erhalten bleiben ([ cod...
von einfachTobi
Dienstag 26. Juli 2022, 15:55
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Anfängerfrage zu Listen
Antworten: 6
Zugriffe: 410

Re: Anfängerfrage zu Listen

Danach gebe ich mit Input etwas ein. input(tempaufgabe) Ich vermute, dass hier dein Denkfehler liegt. Das erste Argument von input() gibt nur an, was zur Eingabe angezeigt wird. Der Inhalt von tempaufgabe bleibt unverändert. Aber wie __deets__ sagt, braucht es Code um den genauen Fehler benennen zu...
von einfachTobi
Montag 25. Juli 2022, 14:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Modell mit 2 Bedingungen
Antworten: 1
Zugriffe: 259

Re: Modell mit 2 Bedingungen

Du kannst so verfahren, wie du es mit dem gewichteten Jahreseinkommen getan hast: grenzwert = dfana["gewichtetes_Jahreseinkommen"].mean() ueber_grenzwert = dfana[dfana["gewichtetes_Jahreseinkommen"] > grenzwert] print(ueber_grenzwert[ueber_grenzwert["Belegungsrate"] == ...
von einfachTobi
Freitag 22. Juli 2022, 07:19
Forum: Datenbankprogrammierung mit Python
Thema: [Sqlite] Alternativer Zugriff auf Objekte ohne Indexangabe
Antworten: 32
Zugriffe: 11886

Re: [Sqlite] Alternativer Zugriff auf Objekte ohne Indexangabe

Du kannst dir bequem mit dem DB Browser for SQLite einen Überblick verschaffen und die erforderlichen Änderungen durchführen.
von einfachTobi
Dienstag 19. Juli 2022, 14:56
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Array in Array platzieren
Antworten: 1
Zugriffe: 2434

Re: Array in Array platzieren

Falls jemand an einer möglichen Lösung interessiert ist: import numpy as np import scipy.ndimage koordinaten = np.array([[5, 5], [0, 0], [10, 10], [2, 7], [2, 8], [2, 8]]) form = np.array([[0, 1, 0], [1, 1, 1], [0, 1, 0]]) uniques, counts = np.unique(koordinaten, return_counts=True, axis=0) welt = n...
von einfachTobi
Freitag 15. Juli 2022, 12:38
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Dictionary in nach Excel exportieren
Antworten: 5
Zugriffe: 2501

Re: Dictionary in nach Excel exportieren

Und mir ist grad aufgefallen, dass die Daten falsch sind, aus 1,7545 wurde 17545 und aus 1.675 wurde 1675. Ich vermute, dass du Excel verwendest, um dir die CSV anzusehen. Leider macht Excel da was es will und erkennt z. B. nicht, dass der Dezimaltrenner ein Punkt "." ist und erwartet stu...
von einfachTobi
Freitag 8. Juli 2022, 09:54
Forum: Webframeworks
Thema: Bei neuem Projekt immer die Pakete anderer Projekte drin
Antworten: 3
Zugriffe: 963

Re: Bei neuem Projekt immer die Pakete anderer Projekte drin

Welche Pakete meinst du denn? Wenn du in PyCharm ein Django-Projekt erstellst, werden bei mir folgende Pakete automatisch installiert:

Code: Alles auswählen

asgiref==3.5.2
Django==4.0.6
sqlparse==0.4.2
tzdata==2022.1
von einfachTobi
Donnerstag 7. Juli 2022, 14:36
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Punktwolke nach HSV-Werten filtern ohne Graustufen
Antworten: 2
Zugriffe: 1628

Re: Punktwolke nach HSV-Werten filtern ohne Graustufen

Nach oben müsstest du die S-Werte vermutlich nicht begrenzen, da dies ja immer nur sattere Farben ergibt. Die V-Werte sind ebenfalls nur nach unten zu begrenzen, um schwarz auszuschließen. Da hilft dann nur ausprobieren, was für dich gute Ergebnisse liefert. Ein Bild vom HSV-Farbraum verdeutlicht da...
von einfachTobi
Mittwoch 6. Juli 2022, 10:58
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Suche Quellcode Übersetzung
Antworten: 13
Zugriffe: 3642

Re: Suche Quellcode Übersetzung

Wenn ich über eine Zeitungsanzeige eine Reinigungskraft suchte, beschriebe ich die Aufgaben aber auch detaillierter als "Es muss geputzt werden.". Wenn du nicht konkreter werden willst, sondern pauschal alles kommentiert haben möchtest, bin ich raus. Viel Erfolg.
von einfachTobi
Mittwoch 6. Juli 2022, 10:34
Forum: Wissenschaftliches Rechnen
Thema: Suche Quellcode Übersetzung
Antworten: 13
Zugriffe: 3642

Re: Suche Quellcode Übersetzung

Und was konkret verstehst Du daran nicht? (...) Ich verstehe da einiges nicht. (...) Das ist wenig konkret. Ohne konkrete Frage kann man auch nicht richtig helfen; außer ebenso pauschal zu antworten: das "Programmierungsprinzip" ist hier erklärt https://docs.python.org/3/tutorial/index.ht...
von einfachTobi
Dienstag 5. Juli 2022, 14:54
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Umsetzung einer drehzahlsynchronen Stichprobenklassierung
Antworten: 1
Zugriffe: 276

Re: Umsetzung einer drehzahlsynchronen Stichprobenklassierung

Das Paket more-itertools bietet eine Funktion "chunked": https://more-itertools.readthedocs.io/en/stable/api.html#more_itertools.chunked . Die macht das was du suchst und bringt damit die Lösung auf einen Einzeiler. Ergänzung: Wenn du tatsächlich schon ein (Numpy-)Array und keine Liste vor...