Die Suche ergab 10 Treffer

von hjliedtke
Dienstag 10. Dezember 2024, 17:08
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: ESP32 Ausführung Script über WEBREPL nicht möglich
Antworten: 3
Zugriffe: 4939

Re: ESP32 Ausführung Script über WEBREPL nicht möglich

mmhh , mit der Antwort kann ich nichts anfangen.
Ich kann über Webrepl Programme starten und sie werden ausgeführt. Ein ähnliches Script wie oben habe ich zum Auslesen der SD-Karte. Nach dem Start läuft es fehlerfrei durch und zeigt mir den Wert an.
Ich verstehe die Fehlermeldung nicht - darum geht ...
von hjliedtke
Montag 9. Dezember 2024, 18:48
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: ESP32 Ausführung Script über WEBREPL nicht möglich
Antworten: 3
Zugriffe: 4939

ESP32 Ausführung Script über WEBREPL nicht möglich

Moin,
auf meinem ESP 32 ist folgendes Script installiert:

#sd-karte (lesen und) schreiben

import os
from time import sleep
import time
from machine import Pin,Timer,reset,SPI,I2C
import network, sdcard

#für die SD-Karte
#taste=Pin(0,Pin.IN,Pin.PULL_UP) #flash-taste zum Aushängen der Karte
#led ...
von hjliedtke
Montag 9. Dezember 2024, 18:40
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: ESP32 Ausführung Script über WEBREPL nicht möglich
Antworten: 0
Zugriffe: 6745

ESP32 Ausführung Script über WEBREPL nicht möglich

Moin,
auf meinem ESP 32 ist folgendes Script installiert:

#sd-karte (lesen und) schreiben

import os
from time import sleep
import time
from machine import Pin,Timer,reset,SPI,I2C
import network, sdcard

#für die SD-Karte
#taste=Pin(0,Pin.IN,Pin.PULL_UP) #flash-taste zum Aushängen der Karte
#led ...
von hjliedtke
Sonntag 28. Juli 2024, 21:26
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: pico mp3 abspielen (dfplayer)
Antworten: 5
Zugriffe: 7203

Re: pico mp3 abspielen (dfplayer)

moin,
habe zufällig Deinen Beitrag gelesen.
Habe bisher manchmal gute Erfahrungen mit github gemacht.
Zu Deiner Frage :
https://github.com/lavron/micropython-dfplayermini?tab=readme-ov-file
zeigt einen Vorschlag, allerdings mit einem esp32 (also quasi ein großer Bruder des pico.
Ausprobieren konnte ...
von hjliedtke
Donnerstag 27. Juni 2024, 13:36
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Micropython: ESP32 ADC auslesen bei bestehender Netzwerkverbindung
Antworten: 3
Zugriffe: 1752

Re: Micropython: ESP32 ADC auslesen bei bestehender Netzwerkverbindung

Moin Dennis
das war die vollständige Fehlermeldung. Ich war auch etwas überrascht, weil sie unvollständig aussieht.
[code]
Traceback (most recent call last):
File "<stdin>", line 35, in <module>
ValueError: invalid atten
>>>
[/code]

Dein Link war aber trotzdem sehr hilfreich. Es hatte zwar nichts ...
von hjliedtke
Mittwoch 26. Juni 2024, 18:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Micropython: ESP32 ADC auslesen bei bestehender Netzwerkverbindung
Antworten: 3
Zugriffe: 1752

Micropython: ESP32 ADC auslesen bei bestehender Netzwerkverbindung

Moin,
ich habe ein Programm geschrieben, das verschiedene LEDs bei einem Solarregler überwacht und den Zustand auf einem Display ausgibt. Perspektivisch möchte ich das über eine kleine Website darstellen.
Das Programm funktioniert wie gewollt, aber wenn ich eine WLAN -Verbindung aufbaue und dann die ...
von hjliedtke
Dienstag 12. November 2019, 19:12
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Auslesen / Auswerten einer Webadresse im Heimnetz
Antworten: 9
Zugriffe: 1456

Re: Auslesen / Auswerten einer Webadresse im Heimnetz

Das mit dem Zeitstempel brauche ich nicht - funktioniert bei mir auch nicht richtig (es braucht aber auch nicht korrigiert werden). Diese Fehlermeldung ist mir auch zu kryptisch.

Traceback (most recent call last):
File "/home/pi/testblackjack.py", line 18, in <module>
zeit = DateTime.strptime ...
von hjliedtke
Dienstag 12. November 2019, 17:49
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Auslesen / Auswerten einer Webadresse im Heimnetz
Antworten: 9
Zugriffe: 1456

Re: Auslesen / Auswerten einer Webadresse im Heimnetz

@blackjack
Vielen Dank für den Kurzkursus ;-)) - wie geschrieben, ich bin absoluter Neuling.

Die vermeintliche Fragilität der Indexwerte besteht nicht, sie stehen immer an der gleichen Stelle. Insofern wäre es auch für mich recht leicht, die anderen Werte nach dem gleichen Schema zu extrahieren ...
von hjliedtke
Dienstag 12. November 2019, 16:02
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Auslesen / Auswerten einer Webadresse im Heimnetz
Antworten: 9
Zugriffe: 1456

Re: Auslesen / Auswerten einer Webadresse im Heimnetz

Moin,
danke für die schnellen Tipps. Habe es zwischenzeitlich ganz gut mit "requests" gelöst. Daten werden regelmäßig ausgelesen und gespeichert (die auskommentierten Zeilen sind während des Testens entstanden, ebenso die Print-Ausgaben):
import requests
import time
import csv
index = 0
# range zeit ...
von hjliedtke
Sonntag 10. November 2019, 21:09
Forum: Raspberry Pi und Co.
Thema: Auslesen / Auswerten einer Webadresse im Heimnetz
Antworten: 9
Zugriffe: 1456

Auslesen / Auswerten einer Webadresse im Heimnetz

Moin,
ich bin ein absoluter Neuling in Sachen Python :o
Möchte folgende Aufgabe lösen:
Ich habe einen Datenlogger von Photon, der an mein Netzwerk angeschlossen ist. Früher hat er die Daten an einen Server übertragen. Leider ist der Server down.
Auf den Logger kann ich über die IP-Adresse zugreifen ...