Greetz from 2bock
Die Suche ergab 94 Treffer
- Freitag 25. April 2008, 06:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python exe erstellen die Parameter übergeben bekommt.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1648
Ja stimmt so ging das.
Danke für die schnelle Hilfe. Hatte das total vergessen, da ich seid 1,5 Jahren nicht mehr mit Python entwickelt habe.
Greetz from 2bock
Greetz from 2bock
- Donnerstag 24. April 2008, 20:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Python exe erstellen die Parameter übergeben bekommt.
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1648
Python exe erstellen die Parameter übergeben bekommt.
Hi zusammen,
ich hätte gerne gewußt ob und wie ich in Python die Schnittstelle schreiben muss, um später, wenn das Programm mit py2exe zu einer exe geworden ist, dieser parameter übergeben kann, damit das Programm auf diese auch eingehen kann.
Greetz from 2bock
ich hätte gerne gewußt ob und wie ich in Python die Schnittstelle schreiben muss, um später, wenn das Programm mit py2exe zu einer exe geworden ist, dieser parameter übergeben kann, damit das Programm auf diese auch eingehen kann.
Greetz from 2bock
- Donnerstag 28. September 2006, 14:01
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Automatisierter Import funktioniert nicht.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2642
Lösung
Hier eine Lösung für alle, die das selbe Prob haben. Man kann in den __builtins__ rumfuhrwerken. Ich habe diesen Weg dann sein lassen. Einfachste Lösung, die ich in all der Rage total übersehen hatte.
exec() reicht völlig aus. Nur man muß beachten, dass der exec import nicht innerhalb einer Klasse ...
exec() reicht völlig aus. Nur man muß beachten, dass der exec import nicht innerhalb einer Klasse ...
- Donnerstag 21. September 2006, 12:08
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Automatisierter Import funktioniert nicht.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2642
Ja geht so in die Richtung, aber die Testskripte sind alle quasi schon fertig und ich will mir die __init__.py mit den ca. 3.000 "from x import *" schenken und das etwas dynamisieren.
Das mit dem NAmensraum ist echt blöd. Habe mal mit der Namensraum sache experimentiert und hab scheinbar ein großes ...
Das mit dem NAmensraum ist echt blöd. Habe mal mit der Namensraum sache experimentiert und hab scheinbar ein großes ...
- Donnerstag 21. September 2006, 11:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Automatisierter Import funktioniert nicht.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2642
- Donnerstag 21. September 2006, 09:12
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Automatisierter Import funktioniert nicht.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2642
Sorry bin wohl irgendwo zu Blöd dafür.
Ich versuche nun in meinem Skript die Skripte mit folgender Methode zu importieren.
def _import(package, module_name):
return __import__(
"%s.%s" % (package,module_name),
globals(), locals(),
[module_name]
)
Doch wenn ich nachher auf diese Importierten Klassen zugreifen möchte, erhalte ich ...
def _import(package, module_name):
return __import__(
"%s.%s" % (package,module_name),
globals(), locals(),
[module_name]
)
Doch wenn ich nachher auf diese Importierten Klassen zugreifen möchte, erhalte ich ...
- Montag 18. September 2006, 14:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Automatisierter Import funktioniert nicht.
- Antworten: 9
- Zugriffe: 2642
Automatisierter Import funktioniert nicht.
Hallo Leute,
ich wollte eine __init__.py schreiben, die automatisch alle gefundenen Skripte importiert. Die Routine läuft auch wunderbar durch, ich bekomme aber sobald ich auf eines der Skripte zugreifen möchhte gesagt, das das jeweilige Skirpt nicht importiert wurde.
So ein importierender ...
ich wollte eine __init__.py schreiben, die automatisch alle gefundenen Skripte importiert. Die Routine läuft auch wunderbar durch, ich bekomme aber sobald ich auf eines der Skripte zugreifen möchhte gesagt, das das jeweilige Skirpt nicht importiert wurde.
So ein importierender ...
- Freitag 8. September 2006, 11:48
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: HEX in Liste mit Strings.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2569
- Freitag 8. September 2006, 10:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: HEX in Liste mit Strings.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2569
- Donnerstag 7. September 2006, 07:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: HEX in Liste mit Strings.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2569
- Mittwoch 6. September 2006, 12:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: HEX in Liste mit Strings.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2569
- Mittwoch 6. September 2006, 10:51
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: HEX in Liste mit Strings.
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2569
HEX in Liste mit Strings.
Hallo zusammen. habe ein großes Problem.
Ich habe eine Methode in C , die Strings in Hex ausgibt. Ich möchte jetzt in Python diesen Hex- String wieder in in eine Liste mit Strings umkonvertieren. Wie mache ich dass mit struct?
struct.unpack('s',val.pPythonHexDataString)
Danke schon mal für ...
Ich habe eine Methode in C , die Strings in Hex ausgibt. Ich möchte jetzt in Python diesen Hex- String wieder in in eine Liste mit Strings umkonvertieren. Wie mache ich dass mit struct?
struct.unpack('s',val.pPythonHexDataString)
Danke schon mal für ...
- Donnerstag 24. August 2006, 06:14
- Forum: Codesnippets
- Thema: Über die WMI Informationen über den Rechner erfahren
- Antworten: 7
- Zugriffe: 7479
Du benötigst die win32 Extensions von marc hammond. Du bekommst diese hier unter http://sourceforge.net/projects/pywin32 .
Wenn Du diese installiert hast, sollte eigentlich alles funktionieren.
Greetz from 2bock
Wenn Du diese installiert hast, sollte eigentlich alles funktionieren.
Greetz from 2bock
- Freitag 11. August 2006, 13:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Speicher auslastung und abfrage
- Antworten: 9
- Zugriffe: 4327
Wie wärs mit der WMI
Hi unter windows kann Dir eventl. die Wmi weiterhelfen.
http://python.sandtner.net/viewtopic.php?t=2639
Greetz from 2bock
http://python.sandtner.net/viewtopic.php?t=2639
Greetz from 2bock
- Montag 26. September 2005, 09:46
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Wie CPU Last auslesen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2222
Wahrscheinliche Lösung für Dein Problem!
Sorry, dass ich mich erst jetzt melde. Aber ich denke die Lödung für Dein Poblem ist das Auslesen aus der WMI.
Tip : Du brauchst eine Instanz von "Win32_Processor" und braucht die Auslastung nur über die Funktion "LoadPercentage" abfragen.
Wie Du unter Python mit der WMI umzugehen hast findest Du ...
Tip : Du brauchst eine Instanz von "Win32_Processor" und braucht die Auslastung nur über die Funktion "LoadPercentage" abfragen.
Wie Du unter Python mit der WMI umzugehen hast findest Du ...
- Dienstag 9. August 2005, 16:29
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: importieren entfernter Module
- Antworten: 5
- Zugriffe: 877
importieren entfernter Module
Hallo alle zusammen.
Wie kann ich ein Modul importieren, dass in einem gleichwertigen Ordner liegt.
Root------ Ordner A
| |
| | ---- Modul A
|
|------ Ordner B
|
| ---- Modul B
Also Ich hab Habe Modul A und will in dieses das Modul B importieren. Noch ein Hinweis, zwar eher unwichtig, aber ...
Wie kann ich ein Modul importieren, dass in einem gleichwertigen Ordner liegt.
Root------ Ordner A
| |
| | ---- Modul A
|
|------ Ordner B
|
| ---- Modul B
Also Ich hab Habe Modul A und will in dieses das Modul B importieren. Noch ein Hinweis, zwar eher unwichtig, aber ...
- Mittwoch 20. Juli 2005, 14:10
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: (error 3: das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8537
Idee
Eine Idee habe ich, dass das wegen schreibrechten nicht hinhaut.
- Mittwoch 20. Juli 2005, 14:00
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: (error 3: das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
- Antworten: 5
- Zugriffe: 8537
(error 3: das System kann den angegebenen Pfad nicht finden.
Hi alle zus@mmen.
Ich habe folgendes Phaenomen. Meine Anwendung erstellt eine html Datei. Danach wird aus einem Stream ein Bild erstellt (jpg). Und zum Schluß wird die Seite im Browser geladen. Bei mir funktioniert dies fehlerfrei. Aber bei einem anderen Rechner, auch Windows, erscheint eine Python ...
Ich habe folgendes Phaenomen. Meine Anwendung erstellt eine html Datei. Danach wird aus einem Stream ein Bild erstellt (jpg). Und zum Schluß wird die Seite im Browser geladen. Bei mir funktioniert dies fehlerfrei. Aber bei einem anderen Rechner, auch Windows, erscheint eine Python ...
- Dienstag 19. Juli 2005, 07:59
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ID-Nummer abfragen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 1286
- Freitag 17. Juni 2005, 11:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: MySQL - PostgreSQL - Spaltennamen ermitteln...
- Antworten: 6
- Zugriffe: 4909
