Die Suche ergab 7445 Treffer

von Hyperion
Sonntag 16. Dezember 2007, 17:46
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Returnen einer Liste
Antworten: 6
Zugriffe: 1469

Ok, dann merkst Du Dir den Rückgabewert nicht! Zumindest, wenn ich Deine Code-Schnipsel da richtig verstehe!

Code: Alles auswählen

a = foo()
statt

Code: Alles auswählen

foo()
sollte es heißen!
von Hyperion
Sonntag 16. Dezember 2007, 17:39
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Returnen einer Liste
Antworten: 6
Zugriffe: 1469

Wie heißt denn die Funktion, die die Liste zurückgibt? Und wo wird sie aufgerufen?
von Hyperion
Montag 3. Dezember 2007, 21:34
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Was ist OOP eigentlich?
Antworten: 47
Zugriffe: 11095

Zum Thema Polymorphismus ist der QListView Container imho ein super Beispiel imho: Kann eben jede Art von Items aufnehmen - nicht nur die Basis-Items. Dadurch kann man so ziemlich alles darin realisieren, vom optischen Schmankerl, bis hin zu Funktionalitäten im Backendbereich der Objekte.
von Hyperion
Montag 3. Dezember 2007, 19:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: else: :/
Antworten: 9
Zugriffe: 1945

Naja, sicherlich kann ein Tab mal 4 Zeichen sein, oder auch 8 oder sonst eine Einstellung. Aber das ust doch prinzipiell egal! Es ist eben ein Zeichen für den Abstand. Und wer sich an PEP8 hält, stellt den eben auf 4 und gut ist (mache ich eh immer, egal welche Sprache). Hm ... klar beim einrücken i...
von Hyperion
Montag 3. Dezember 2007, 18:07
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Datei Informationen einlesen (Zeiten)
Antworten: 4
Zugriffe: 1982

von Hyperion
Montag 3. Dezember 2007, 18:05
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: else: :/
Antworten: 9
Zugriffe: 1945

Ich hätte da mal eine Grundsätzliche Frage: Wieso Spaces? Ich persönlich progge Python immer mit Tabs und habe damit noch nie negative Erfahrungen gemacht! Arbeite ich mit Spaces, muss ich ja selber "mitzählen" wie weit ich schon eingerückt habe. Desweiteren wird das bei tieferen Verschach...
von Hyperion
Sonntag 2. Dezember 2007, 18:52
Forum: Qt/KDE
Thema: PyQt4, Icons aus ui-File verbannen!
Antworten: 0
Zugriffe: 2764

PyQt4, Icons aus ui-File verbannen!

Hallo zusammen, ich habe schon einige Sachen mit PyQt gemacht und bin da sicher kein Anfänger. Aber für eine Sache suche ich noch eine Lösung: Kann ich dem Designer (bzw. dem pyuic) irgend wie beibringen, dass er Grafiken nicht als Bytes in die fertige UI-Klasse einbauen soll, sondern sich diese aus...
von Hyperion
Freitag 30. November 2007, 13:45
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Bestimmte TAGS aus BMECAT heraus ziehen
Antworten: 13
Zugriffe: 2597

Ich verstehe nicht, wieso Du eine Pseudo XML Datei per Hand in die Datei schreibst. Außerdem mischt Du das Parsing und das wegschreiben ... ich hätte dabei ein komisches Gefühl! Ich würde Dir raten, einen neuen XML-Baum parallel zum Parsen aufzubauen und im Anschluss dann wegzuschreiben! Dadurch has...
von Hyperion
Donnerstag 29. November 2007, 23:56
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Encoding Probleme mit minidom
Antworten: 25
Zugriffe: 6302

Das würde ich nicht machen, ich halte es für nicht sonderlich schlau. Letztendlich wird durch das try-except *irgendein* Encoding gewählt, nicht das *richtige* sondern nur eines welches keine Exception wirft. ... Wenn du nicht auch lauter falsch dekodierte Strings haben willst, dann solltest du ein...
von Hyperion
Donnerstag 29. November 2007, 22:33
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Encoding Probleme mit minidom
Antworten: 25
Zugriffe: 6302

Ok! Da ist ja wirklich mistig! Also am besten alle Eingaben versuchen aus dem erwarteteten Zeichencodec in Unicode zu wandeln und das ganze in nem try-catch Block und ggf. die Annahme quasi verweigern. Das sollte man mal in einem CGI-Tutorial erwähnen ;)
von Hyperion
Donnerstag 29. November 2007, 22:03
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Encoding Probleme mit minidom
Antworten: 25
Zugriffe: 6302

Ja klar, nach außen UTF-8 rausgeben ist ja kein Problem! Und intern mit Unicode arbeiten ist auch kein Problem. Also ist quasi die einzige Schwachstelle die "Eingabe"! Naja, ich hoffe mal, dass ich da mit UTF-8 keine Probleme haben werde. Ist es nicht so, dass UTF-X Sachen für alle Zeichen...
von Hyperion
Donnerstag 29. November 2007, 21:20
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Encoding Probleme mit minidom
Antworten: 25
Zugriffe: 6302

Ok, danke! Prinzipiell hast Du damit wohl Recht. Kann man denn ein Script zum Absturz bringen, wenn man bewusst in ner falschen Zeichencodierung sendet? Also wenn ich UTF-8 erwarte und man mir sonst was schickt ... oder ist es prinzipiell sinnvoll utf-8 zu erwarten?
von Hyperion
Donnerstag 29. November 2007, 20:13
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Encoding Probleme mit minidom
Antworten: 25
Zugriffe: 6302

Oh, sorry, habe deinen Post ganz übersehen, Und das andere Problem? Irgend eine Ahnung, wie ich den form-Parameter nun in unicode wandeln kann? Form-Parameter? Du kannst Bytestrings alle mit ``bytestringobjekt.encode('encoding_des_bytestrings')`` zu machen (wobei ``encode()`` natürlich einen Unicod...
von Hyperion
Sonntag 23. September 2007, 19:52
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Encoding Probleme mit minidom
Antworten: 25
Zugriffe: 6302

Danke Dir :) Werd ich morgen mal probieren!
von Hyperion
Sonntag 23. September 2007, 15:25
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Encoding Probleme mit minidom
Antworten: 25
Zugriffe: 6302

*push*
von Hyperion
Samstag 22. September 2007, 11:56
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Encoding Probleme mit minidom
Antworten: 25
Zugriffe: 6302

Danke, das ist mal eine gute Erklärung :)

Und das andere Problem? Irgend eine Ahnung, wie ich den form-Parameter nun in unicode wandeln kann?
von Hyperion
Freitag 21. September 2007, 15:56
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Encoding Probleme mit minidom
Antworten: 25
Zugriffe: 6302

BlackJack hat geschrieben:Falls es UTF-8 ist, sollte das gehen. Ich bin jetzt zu faul in den RFCs zu wühlen, aber soweit ich das in Erinnerung habe antworten Browser mit der Kodierung in der die Seite bei ihnen ankam.
Leider geht das ja genau nicht! Daher habe ich die Test-Scripte geschrieben, um das auszutesten.
von Hyperion
Freitag 21. September 2007, 15:53
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Ausgabe von Programm einlesen
Antworten: 15
Zugriffe: 3479

Rebecca hat geschrieben:Ab Python 2.4 sollte man subprocess verwenden: [wiki]Neue Features#Subprocess[/wiki]
Wußte ich noch nicht. Man lernt nie aus :)
von Hyperion
Freitag 21. September 2007, 15:19
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Ausgabe von Programm einlesen
Antworten: 15
Zugriffe: 3479

Hallo, das kannst Du ganz einfach mit popen() machen! Hab grad kein Python zur Verfügung, aber ist echt einfach. Guck mal in der Doku bei "os" nach. iirc steht da was dazu. Ist eigentlich wie ne Datei, also ca. folgendes Schema (ungetestet): p = popen("dein_programm") out = p.rea...
von Hyperion
Freitag 21. September 2007, 14:57
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Encoding Probleme mit minidom
Antworten: 25
Zugriffe: 6302

BlackJack hat geschrieben: Ich sagte verwende Unicode, nicht UTF-8. Das ist nicht das gleiche!
Ok, also muss ich an einer Stelle wohl einen .decode("utf-8") einfügen, um die vermeindliche utf-8 zeichenkette explizit in unicode zu wandeln, korrekt?