Die Suche ergab 13 Treffer

von turbosoeckchen
Freitag 15. November 2019, 21:58
Forum: Tkinter
Thema: Aus tkinter window weiters window öffnen mit bildern
Antworten: 2
Zugriffe: 712

Re: Aus tkinter window weiters window öffnen mit bildern

Hier noch ein wenig Code:
Ich rufe das zweite Fenster, in dem das Bild dargestellt werden soll, als Funktion auf.

if schwierigkeit == "einfach":
verbindungen = tk.PhotoImage(file=einfach_b)
print(verbindungen)
label = tk.Label(canvas2, image=verbindungen)
elif schwierigkeit == "mittel ...
von turbosoeckchen
Freitag 15. November 2019, 20:38
Forum: Tkinter
Thema: Aus tkinter window weiters window öffnen mit bildern
Antworten: 2
Zugriffe: 712

Aus tkinter window weiters window öffnen mit bildern

Hallo zusammen,

Ich stehe vor folgendem Problem:
Ich habe mit tkinter ein Window geöffnet, in dem bereits tk.Photoimages verwendet werden.
Jetzt möchte ich aus diesem Bild per Button ein weiteres Fenster öffnen - das funktioniert auch wunderbar, solange das weitere Fensterkein Photo/Bild enthält ...
von turbosoeckchen
Freitag 11. Oktober 2019, 14:41
Forum: Tkinter
Thema: Linien malen, mit Foto als Hintergrund
Antworten: 2
Zugriffe: 877

Re: Linien malen, mit Foto als Hintergrund

Hallo zusammen,
ich habe die Lösung nun gefunden. Bisher habe ich das Hintergrundbild als ein Label über den Canvas gelegt, insofern hatte das Label die komplette Canvas überdeckt.

Jetzt habe ich das Bild einfach auf den/das Canvas gelegt und es funktioniert alles wunderbar!
von turbosoeckchen
Freitag 11. Oktober 2019, 11:13
Forum: Tkinter
Thema: Linien malen, mit Foto als Hintergrund
Antworten: 2
Zugriffe: 877

Linien malen, mit Foto als Hintergrund

Hallo zusammen,

eine Frage - ich weiß nicht einmal wonach ich da genau suchen soll....
Hier ein Bild:
https://i.imgur.com/yMZDkBr.png

Gerne würde ich zwischen den Buttons Verbindungslinien zeichnen, was auch mit der canvas.create_line eigentlich kein Problem kein Problem ist.
Jedoch verwende ich ...
von turbosoeckchen
Freitag 27. September 2019, 15:50
Forum: Tkinter
Thema: tkinter - Darstellung und Update von Informationen im Window
Antworten: 0
Zugriffe: 1368

tkinter - Darstellung und Update von Informationen im Window

Hallo zusammen,
ich bin es mal wieder mit einer Frage :) - Vorweg ein Bild:
https://i.imgur.com/h5KdUnM.png

Wie man sieht habe ich mir ein kleines Notebook gebastelt, in dem ich auf verschiedenen Tabs Informationen zur Verfügung stellen möchte.
Diese Informationen sind lediglich zum lesen da, und ...
von turbosoeckchen
Sonntag 22. September 2019, 16:22
Forum: Tkinter
Thema: tk:button - command=lambda: ....
Antworten: 7
Zugriffe: 2183

Re: tk:button - command=lambda: ....


@turbosoeckchen: Man kann auch einen ``lambda``-Ausdruck verwenden, aber `functools.partial()` gibt es ja extra dafür.

Globale Variablen sollte man nicht verwenden. Alles was eine Funktion/Methode ausser Konstanten benötigt sollte als Argument(e) übergeben werden. Die Namen gehen für globale ...
von turbosoeckchen
Sonntag 22. September 2019, 15:07
Forum: Tkinter
Thema: tk:button - command=lambda: ....
Antworten: 7
Zugriffe: 2183

Re: tk:button - command=lambda: ....


Der Code sieht seltsam aus. Woher kommen vg, nm oder kp? Das sieht stark nach globalen Variablen aus
Wenn das mit der buttons-Liste funktionieren soll, muss each.nummer von 0 aufsteigend sein, und damit überflüssig, weil die Information schon in der Position innerhalb der Liste gegeben ist ...
von turbosoeckchen
Sonntag 22. September 2019, 12:27
Forum: Tkinter
Thema: tk:button - command=lambda: ....
Antworten: 7
Zugriffe: 2183

tk:button - command=lambda: ....

Hallo zusammen,

da ich gerade in einem Fenster 20 Buttons erstellen möchte, habe ich keine Luste das ganze manuell zu machen :lol:
Die Buttons sollen jedoch immer die gleiche Funktion ausführen, mit der für den Button besonderen Variablen - in diesem Falle eine aufsteigende Zahl

Hier mal der Code ...
von turbosoeckchen
Freitag 20. September 2019, 14:08
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Beratung - Welches GUI-Paket nutzen?
Antworten: 6
Zugriffe: 1216

Re: Beratung - Welches GUI-Paket nutzen?


@turbosoeckchen: So ein Pfeil besteht aus einer Linie, einem Polygon/Dreieck (Pfeilspitze) und einem Kreis (das andere Ende). Das bietet `tkinter.Canvas` und lässt sich mit ein bisschen Mathe auch in eine Klasse verpacken.

Edit: Ist übrigens eine gute Gelegenheit Programmlogik und GUI sauber zu ...
von turbosoeckchen
Donnerstag 19. September 2019, 19:32
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Beratung - Welches GUI-Paket nutzen?
Antworten: 6
Zugriffe: 1216

Re: Beratung - Welches GUI-Paket nutzen?


Wenn man Qt Quick nicht verwenden möchte, gibt's bei Qt noch das ”klassische” „Graphics View Framework“.

Interessanterweise könnte man die GUI sogar ganz gut mit Tk's `Canvas` hinbekommen. Das Rahmenwerk lässt aber an anderen Stellen zu wünschen übrig.


Also ich habe mir gerade ein Tutorial für ...
von turbosoeckchen
Donnerstag 19. September 2019, 17:42
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Beratung - Welches GUI-Paket nutzen?
Antworten: 6
Zugriffe: 1216

Beratung - Welches GUI-Paket nutzen?

Hallo zusammen,

hier eine eher generelle Frage. Ich stehe gerade davor, eine GUI für ein kleines Spiel zu programmieren. Ich bräuchte einmal Euren Rat, zu welchem Framework Ihr mir für diese App raten würdet.
Bilder sprechen mehr als 1000 Worte :lol:
https://i.imgur.com/MxsgvlT.jpg

Mein Ziel ...
von turbosoeckchen
Montag 9. September 2019, 17:43
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Aus zwei Arrays eine Matrix formen.
Antworten: 6
Zugriffe: 612

Re: Aus zwei Arrays eine Matrix formen.

Hallo zusammen,

vielen Dank!
Wieder etwas gelernt.
Das das ganze über zwei Schleifen geht, hatte ich mir gedacht, nur wie ich das umzusetzen habe, dass wusste ich nicht. Jetzt weiß ich es aber ;)
von turbosoeckchen
Sonntag 8. September 2019, 15:42
Forum: Allgemeine Fragen
Thema: Aus zwei Arrays eine Matrix formen.
Antworten: 6
Zugriffe: 612

Aus zwei Arrays eine Matrix formen.

Hallo zusammen,

ich hätte ja gerne gesucht jedoch weiß ich nicht einmal wo genau ich nach suchen sollte, deshalb wahrscheinlich eine kinderleichte Frage (für Beginner nicht so leicht vllt?):

Folgendes: Ich habe zwei Vektoren / Arrays unterschiedlicher Länge:
A = [0, 1]
B = [2, 3, 4, 5, 6]

Aus ...