Hallo Liebe Python Community,
ich möchte meine erste GUI mit PyQt5 programmieren (habe bisher nur Erfahrungen mit Delphi) und finde keinen richtigen Ansatz für folgende Aufgabe:
Programmieren einer Listenansicht die pro Item den Fortschritt und das Ergebnis eines Worker-Threads anzeigt.
Da die ...
Die Suche ergab 6 Treffer
- Samstag 14. September 2019, 22:25
- Forum: Qt/KDE
- Thema: Programmieren einer interaktive Listenansicht mit PyQt5
- Antworten: 1
- Zugriffe: 932
- Donnerstag 5. September 2019, 22:58
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Native Programme erzegen für Windows, Linux und macOS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2591
Re: Native Programme erzegen für Windows, Linux und macOS
Jetzt sind es so viele Antworten geworden, dass ich nicht mehr auf jedem Einzelnen eingehen kann. Danke dafür!
Das ich mich nicht mehr gemeldet habe liegt daran, dass ich zu den gegebenen Tipps zuerst recherchieren muss. Damit bin ich aus Zeitgründen noch nicht weit gekommen. Die Schwierigkeit ...
Das ich mich nicht mehr gemeldet habe liegt daran, dass ich zu den gegebenen Tipps zuerst recherchieren muss. Damit bin ich aus Zeitgründen noch nicht weit gekommen. Die Schwierigkeit ...
- Mittwoch 4. September 2019, 14:07
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Native Programme erzegen für Windows, Linux und macOS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2591
Re: Native Programme erzegen für Windows, Linux und macOS
Ich denke die Installer-Generatoren erzeugen ein Byte-Code aus den Python-Quelltexten, d.h. der Quelltext muss beim Ausführen nicht erneut übersetzt werden, statt dessen kann sofort der Byte-Code (die PYC-Dateien) interpretiert werden.
Das hast du auch ohne Installer. Wenn das Programm einmal ...
- Mittwoch 4. September 2019, 13:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Native Programme erzegen für Windows, Linux und macOS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2591
Re: Native Programme erzegen für Windows, Linux und macOS
Ich habe mich nun mit FBS beschäftigt und bin positiv überrascht. Zwar habe ich es bisher nur unter Windows 7 mit ein extra dafür angelegten Python 3.6 Environment probiert. Dies aber ohne auf irgend ein nennenswertes Problem gestoßen zu sein. Nun verstehe ich auch, warum das “cross packing” nicht ...
- Mittwoch 4. September 2019, 09:38
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Native Programme erzegen für Windows, Linux und macOS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2591
Re: Native Programme erzegen für Windows, Linux und macOS
Ich glaube da liegt ein großes Missverständnis vor: unter keiner Plattform gibt es native Python Programme in dem Sinne wie du das meinst. Python ist immer interpretiert. Die diversen Installer-Generatoren (py2exe, pyinstaller, py2app, ...) bündeln lediglich Geschickt einen Interpreter ...
- Dienstag 3. September 2019, 21:30
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Native Programme erzegen für Windows, Linux und macOS
- Antworten: 17
- Zugriffe: 2591
Native Programme erzegen für Windows, Linux und macOS
Hallo Liebe Python Community,
Ich habe mich bereits ein bisschen in Python eingearbeitet. Ich bin sehr begeistert darüber, wie man
mit wenigen Zeilen Code zum Teil komplexe Dinge erledigen kann. Zukünftig plane ich die ausschließliche Benutzung von Python 3.7 und neueren Versionen. Mit veralteten ...
Ich habe mich bereits ein bisschen in Python eingearbeitet. Ich bin sehr begeistert darüber, wie man
mit wenigen Zeilen Code zum Teil komplexe Dinge erledigen kann. Zukünftig plane ich die ausschließliche Benutzung von Python 3.7 und neueren Versionen. Mit veralteten ...