Du nirgends hätte ich nur schonmal gelesen wo ich gesucht habe wie man das Teil überhaupt anschließen kann. Und dort hätte ich dann auch was von ttyUSBX gelesen und bin davon ausgegangen das das X der Device ist.
Ich bin momentan leider unterwegs aber ich hab ja schon viel Input bekommen und noch ...
Die Suche ergab 14 Treffer
- Donnerstag 29. August 2019, 15:58
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Waveshare USB Barcode Scanner
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4118
- Donnerstag 29. August 2019, 13:53
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Waveshare USB Barcode Scanner
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4118
Re: Waveshare USB Barcode Scanner
Heilig is bisschen übertrieben. Aber da steckt erstes noch ein 3,5 Zoll TFT drauf und dann wollte ich Bluetooth behalten. Wenn du jetzt sagst ich kann Bluetooth Anlassen dann kann ich auch auf Uart gehen. Ne andere Frage wäre noch wenn /dev/ttyUSB falsch ist wie würde man den generell so eine ...
- Donnerstag 29. August 2019, 12:16
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Waveshare USB Barcode Scanner
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4118
Re: Waveshare USB Barcode Scanner
USB8 hab ich aus dem Internet aber ich hab mal den Pfad nachvollzogen. Gibt es nicht ttyAMA0 bringt mir leider das der schon verwendet wird.
Das mit dem umstellen scheint so eine Sache zu sein hab es jetzt mehrmals versucht er gibt mir aber immer noch HID aus als erstes hab ich es so versucht anzu ...
Das mit dem umstellen scheint so eine Sache zu sein hab es jetzt mehrmals versucht er gibt mir aber immer noch HID aus als erstes hab ich es so versucht anzu ...
- Donnerstag 29. August 2019, 10:55
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Waveshare USB Barcode Scanner
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4118
Re: Waveshare USB Barcode Scanner
hier übrigends noch die Fehlermeldung:
Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/python3/dist-packages/serial/serialposix.py", line 265, in open
self.fd = os.open(self.portstr, os.O_RDWR | os.O_NOCTTY | os.O_NONBLOCK)
FileNotFoundError: [Errno 2] No such file or directory: '/dev/ttyUSB8 ...
Traceback (most recent call last):
File "/usr/lib/python3/dist-packages/serial/serialposix.py", line 265, in open
self.fd = os.open(self.portstr, os.O_RDWR | os.O_NOCTTY | os.O_NONBLOCK)
FileNotFoundError: [Errno 2] No such file or directory: '/dev/ttyUSB8 ...
- Donnerstag 29. August 2019, 10:49
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Waveshare USB Barcode Scanner
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4118
Re: Waveshare USB Barcode Scanner
lsusb liefert mit angesteckten Scanner:
Bus 001 Device 011: ID 2010:7638
Bus 001 Device 016: ID 045e:07a5 Microsoft Corp. Wireless Receiver 1461C
Bus 001 Device 015: ID 045e:0745 Microsoft Corp. Nano Transceiver v1.0 for Bluetooth
Bus 001 Device 014: ID 0483:5750 STMicroelectronics
Bus 001 Device ...
Bus 001 Device 011: ID 2010:7638
Bus 001 Device 016: ID 045e:07a5 Microsoft Corp. Wireless Receiver 1461C
Bus 001 Device 015: ID 045e:0745 Microsoft Corp. Nano Transceiver v1.0 for Bluetooth
Bus 001 Device 014: ID 0483:5750 STMicroelectronics
Bus 001 Device ...
- Donnerstag 29. August 2019, 10:11
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Waveshare USB Barcode Scanner
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4118
Re: Waveshare USB Barcode Scanner
Nur zum besseren Verständnis ich habe an dem Scanner 2 Möglichkeiten Kabel anzubringen einen Mini USB und einmal die UART Verbindung.
- Donnerstag 29. August 2019, 10:08
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Waveshare USB Barcode Scanner
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4118
Re: Waveshare USB Barcode Scanner
Sorry falsch gelesen. UART müsste ich noch anstecken wenn du das meinst ob ich aber beides anstecken kann glaub ich eher weniger.
Wie finde ich raus ob die hinzugekommen ist. Bzw wie spreche ich die dann an /dev/ttyUSBX geht ja nicht.
Wie finde ich raus ob die hinzugekommen ist. Bzw wie spreche ich die dann an /dev/ttyUSBX geht ja nicht.
- Donnerstag 29. August 2019, 09:54
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Waveshare USB Barcode Scanner
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4118
Re: Waveshare USB Barcode Scanner
Gute Frage ob der UART immer an ist hab ich noch nicht versucht.
Wie würde den die Kommunikation auf dem virtuellen Port aussehen?
Die Eingabe wollte ich erstmal beiseite schieben da diese ja erstmal funktioniert. Aber die wollte ich dann auch noch ändern da noch ein Touchscreen mit ins Spiel ...
Wie würde den die Kommunikation auf dem virtuellen Port aussehen?
Die Eingabe wollte ich erstmal beiseite schieben da diese ja erstmal funktioniert. Aber die wollte ich dann auch noch ändern da noch ein Touchscreen mit ins Spiel ...
- Donnerstag 29. August 2019, 08:54
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Waveshare USB Barcode Scanner
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4118
Re: Waveshare USB Barcode Scanner
Es gibt doch aber eine USB Virtual Port Einstellung und eine UART Einstellung. Also müsste doch eine Datenübertragung per USB auch möglich sein.
Ich frag mal anders UART hab ich noch nicht Versuch weil ich eigentlich die Bluetooth Schnittstelle noch brauche muss ich diese unbedingt abschalten bei ...
Ich frag mal anders UART hab ich noch nicht Versuch weil ich eigentlich die Bluetooth Schnittstelle noch brauche muss ich diese unbedingt abschalten bei ...
- Donnerstag 29. August 2019, 08:50
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Waveshare USB Barcode Scanner
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4118
Re: Waveshare USB Barcode Scanner
Ihr merkt denke ich schon das ich diesbezüglich sehr wenig Ahnung habe.
- Donnerstag 29. August 2019, 08:49
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Waveshare USB Barcode Scanner
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4118
Re: Waveshare USB Barcode Scanner
@__deets__ Danke. Ist das nicht für UART? Bzw dachte ich das is fürs lesen?
Aktuell liegt das Problem ja noch im Verbindungsaufbau ich weiß jetzt nicht ob ich eine Einstellung falsch gesetzt oder vergessen habe oder ob ich ihn Falsch anspreche.
Aktuell liegt das Problem ja noch im Verbindungsaufbau ich weiß jetzt nicht ob ich eine Einstellung falsch gesetzt oder vergessen habe oder ob ich ihn Falsch anspreche.
- Donnerstag 29. August 2019, 08:45
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Waveshare USB Barcode Scanner
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4118
Re: Waveshare USB Barcode Scanner
Danke erstmal für deine schnelle Antwort. Soll also bedeuten das ich nur über UART den Scanner aktivieren kann?
Ich hätte dies „In command mode, scanner will begin scanning after receive the command from
MCU. (That is set bit0 to 1 on address 0x0000“ auf USB bezogen. Wobei ich nicht genau weiß was ...
Ich hätte dies „In command mode, scanner will begin scanning after receive the command from
MCU. (That is set bit0 to 1 on address 0x0000“ auf USB bezogen. Wobei ich nicht genau weiß was ...
- Donnerstag 29. August 2019, 08:35
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Pin XY an wenn Pilight Webgui wert = XY
- Antworten: 4
- Zugriffe: 869
Re: Pin XY an wenn Pilight Webgui wert = XY
Hallo ich geh mal davon aus das du einen Handelsüblichen Ventilator besitzt. Also würde ich so an die Sache ran gehen.
Wenn 30 Grad dann schalte Relais 1 welches mit dem Anschalters des Ventilators verbunden ist.
Die Watt und Volt vom Ventilator selbst interessieren nicht da er ganz normal in ...
Wenn 30 Grad dann schalte Relais 1 welches mit dem Anschalters des Ventilators verbunden ist.
Die Watt und Volt vom Ventilator selbst interessieren nicht da er ganz normal in ...
- Donnerstag 29. August 2019, 07:16
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: Waveshare USB Barcode Scanner
- Antworten: 21
- Zugriffe: 4118
Waveshare USB Barcode Scanner
Hallo Ihr Liebe.
Ich hätte da mal ein Problem wo ich nicht wirklich weiter komme. Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Ich habe vor einen Barcode Scanner von Waveshare über USB an einem Rasperry Pi 3 zu betreiben. Dieser Scanner hat an Board bereits einen Button womit man den Scanner ...
Ich hätte da mal ein Problem wo ich nicht wirklich weiter komme. Ich hoffe das mir hier jemand helfen kann.
Ich habe vor einen Barcode Scanner von Waveshare über USB an einem Rasperry Pi 3 zu betreiben. Dieser Scanner hat an Board bereits einen Button womit man den Scanner ...