Die Suche ergab 47 Treffer
- Montag 12. August 2019, 18:25
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
nach einigen weiteren tests usw, mit fet's, optokopplern, anderen sachen, usw, stellte sich gesichert heraus, das der serve gerne 'zittert'. soweit ich probiert hab, immer besonders gern, wenn de pi zb gleichzeitig ein video oderoder wieder gibt, also 'anderes' zu tun hat als die nebensächlichkeit m...
- Donnerstag 8. August 2019, 19:37
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
haute hab ich die LED's mal mit FET's usw getestet. läuft gut und die roten LED's sind dermaßen hell, das sich das 'ins auge brennt' die gelben nicht ganz so, obwohl sie auch 20lm haben sollen wie die roten, aber immernoch stark genug das man die eigentlich kaum übersehen können wird -und sollte es ...
- Mittwoch 7. August 2019, 12:49
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
ja, auf dauer komm ich da nicht drumrum, mich auch in klassen usw ein zu arbeiten. noch kann ich aber die übersicht darüber behalten, was ich da so scripte -noch, wenn auch wohl nichtmehr lange, wenn es denn fortschreitet. ich beschäftige mich auch in zukunft damit das zu realisieren wie das denn ge...
- Dienstag 6. August 2019, 20:41
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
So, heute ging es noch weiter. Der Spagetti-code funktioniert nun. Einzig Fern-licht schaltet nicht wie beim Auto, also Fernlicht-tippen -> Fernlicht an, Fernlicht-tippen -> Fernlicht aus Sondern wie das Bremslicht, aber damit kann ich leben. Aktueller code: #!/usr/bin/python3 from gpiozero import L...
- Montag 5. August 2019, 23:16
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
@deets, danke!
Damit werde ich mich Morgen beschäftigen, in einer neuen Datei wo es nur um diese Beleuchtung geht. mal seh'n ob ich das so hin bekomme
Damit werde ich mich Morgen beschäftigen, in einer neuen Datei wo es nur um diese Beleuchtung geht. mal seh'n ob ich das so hin bekomme

- Montag 5. August 2019, 21:50
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
Abschluss für Heute: Hab nun mich nochmal dran gesetzt und scripte alles ohne Objekt-orientierung ähm -Programmierung ;-) und Klassen. Bin jetzt soweit das die Gangschaltung läuft und Licht grundsätzlich auch funktioniert. Einzig 'zurückschalten' von Fern- und Brems-Licht, bestimmt davon ob gerade F...
- Montag 5. August 2019, 20:08
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
naja, ich sags mal so: was ich machen wollte, ist von SPS, was ich irgendwann als azubi hatte und konnte, ja nicht zu weit weg. er hakt vor allem ja an den einfachen einstiegs-schritten in python. der rest ist nicht das unüberwältigbare problem, ich will ja auch nicht überbordert-aussergewöhnlich sc...
- Montag 5. August 2019, 17:57
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
Wenn du das (noch) nicht weißt, dann solltest du nochmal z.B. das Tutorial auf docs.python.org durcharbeiten, zumindest den Teil zu Klassen und Instanzen. Das ist elementar wichtig. Bring ja nix, wenn du eine Klasse per C&P übernimmst und dann keine Plan hast, was du damit anstellen sollst. ich...
- Montag 5. August 2019, 16:33
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
Ja meine schreibweise...... Ich werde es versuchen, auch wenn all meine Beiträge dann mindestens ne 1/4std länger dauern und ich mich oft selbst wieder aus dem konzept bringe, weil ich nimmer weis was ich schreiben wollte, hoffe ihr kommt nie in solch eine situation das ihr nicht immer könnt wie ihr...
- Montag 5. August 2019, 14:50
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
wie erzeuge ich eine instanz der klasse (hier ja 'Licht')? verstehe ich das richtig das ich also zwar die klasse definiert und mit inhalt gefüllt habe, diese aber 'so für sich allein' nicht benutzen kann(deswegen tu sich natürlich auch nix) und also noch angeben muss ob und wie diese klasse benutzt ...
- Montag 5. August 2019, 13:04
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
jetzt geht's weiter.... ich finde den ansatz mit class, also klassen interessant, weil dann könnte ich ja später die gangschaltung auch in eine class setzen, ähnlich dem licht jetzt und eine class=schaltung dazu setzen wodurch licht und schaltung schön getrennt wären, aber zusammen in einem script.....
- Sonntag 4. August 2019, 13:41
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
so weiter geht's.... habe den code komplett kopiert und mit allen einrückungen in eine neue datei übernommen. nur die zeilen: #!/usr/bin/python3 from gpiozero import LED, Button, PWMLED habe ich ganz oben rein gechrieben, weil sonst weiss ja das script nicht, das es gpiozero, buttons etc. nutzen sol...
- Samstag 3. August 2019, 20:11
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
wow! da schaut ja ganz anders aus als bei meinem gewusel. nun zu verstehen dazu ;-) : ganz oben setzt du die zustände für's die lichter, wenn sie an sind. in def __init__(self): setzt du alle schalter und anfangs-parameter ein. danach komme die anweisungen was wann passieren muss. wie das def update...
- Samstag 3. August 2019, 17:40
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
danke! also: if: fahrlicht_schalter == 1 #abfrage fahrlicht_schalter led_licht_vorn = fahrlicht_vorn # dann mache 'led_licht_vorn' auf 'fahrlich vorn' else: #sonst led_licht_vorn.value = startvalue #led auf startvalue richtig? muss nu erstmal mit frauchen einkaufen fahren.....
- Samstag 3. August 2019, 17:21
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
im prinziep ärgere ich mich ehr über meine eigene unflexilität, das ich mich von sowas deratt ablenken und aus dem konzept bringenlasse -früher wär mir sowas nicht passiert.... aber mal eine frage, ich 'bastel weitr an meinem beleuchtung-script. so schaut es nu aus: #!/usr/bin/python3 from gpiozero ...
- Samstag 3. August 2019, 13:04
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
hab's jetzt, nach ca einer std probieren, geschafft das es geht: dein hinweis 'einrücken' war hilfreich DANKE so müsste ds aussehen: x = 8 if x > 5: print ("x ist größer als 5") elif x < 5: print ("x ist kleiner als 5") else: print ("x ist 5") dann funktioniert das........
- Samstag 3. August 2019, 12:55
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
ich hab das so eingerückt weil der schreiber das auch so eingerückt hat und ich das so übernommen habe :-) ich wollte damit mal 'spielen' um zu lernen. wenn da dann python 2 und 3 gemixt wird is das dämlich, also für mich nicht nutzbar. mist! kennst du ne deutsche seite wo man das besser lernen kann...
- Samstag 3. August 2019, 12:41
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
is mir auch grad aufgefallen, da man nicht sieht wie ds da steht, habs geändert. einrücken: wenn ich das alles so einrücke das x=8 so wie hier ganz links steht und alles danach ausgerichtet eingerückt ist, bleibt der fehler, leider. wie soll ich denn was lernen wenn nichtmal sowas funktioniert?! tsc...
- Samstag 3. August 2019, 12:30
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
leute ich hab ein problem: ich verwuche zu lernen wie ich python programmieren muss. da bin ich auf beispiel- und lern-seiten. zb hier: http://www.michael-holzapfel.de/progs/python/python_kurz.htm da wir dann zb erklärt wie ich irgendwas mache und was dann dabei raus kommt: zb: if-elif-else Beispiel...
- Freitag 2. August 2019, 21:09
- Forum: Raspberry Pi und Co.
- Thema: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
- Antworten: 83
- Zugriffe: 7826
Re: schaltlogik entwickeln für 8-gang-schaltung
ausgehend vom bisherigen beleuchtungsscript, müsste dann also wenn ich mit 'fahrlicht_an' das fahrlicht anmache, auchnoch irgendwie und irgendwo abspeichern 'fahrlich ist jetzt = 0.6' zb also eine zeile dazu schreiben, die sagt 'speichere istzustand' wenn dann 'fernlicht_aus' kommt, wird 'fahrlicht ...