Dankeschön du hast natürlich recht.
Da hab ich dich das letze Mal wohl falsch verstanden. Ich dachte gerade weil ich hier ja die Laufvariablen in der Schleife verwende ist es eine while Schleife.
Ich werde mir den Unterschied nochmal durchlesen.
Die Suche ergab 29 Treffer
- Freitag 2. August 2019, 19:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: np.array erzeugen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 581
- Freitag 2. August 2019, 19:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: np.array erzeugen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 581
np.array erzeugen
Hallöchen,
ich würde mir gerne mal alle meine Daten anzeigen lassen.
Ich verstehe nicht warum er meine äußere Schleife komplett ignoriert.
Hier der Code.
while q <= 12:
while c <= 12:
print(average_Matrix(Data,c,q),c,q)
c = c + 1
q = q + 1
Das sollte doch so funktionieren oder?
Noch ...
ich würde mir gerne mal alle meine Daten anzeigen lassen.
Ich verstehe nicht warum er meine äußere Schleife komplett ignoriert.
Hier der Code.
while q <= 12:
while c <= 12:
print(average_Matrix(Data,c,q),c,q)
c = c + 1
q = q + 1
Das sollte doch so funktionieren oder?
Noch ...
- Donnerstag 1. August 2019, 09:28
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: tab getrennte Ausgabe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 631
Re: tab getrennte Ausgabe
Dankeschön,
ich glaub mit den geschwungenen Klammern fasst er alles auf eine Menge zusammen, was natürlich Blödsinn ist.
Statt der Mengenklammer muss eine eckige Klammer geschrieben werden, dann funktioniert es perfekt.
Danke
ich glaub mit den geschwungenen Klammern fasst er alles auf eine Menge zusammen, was natürlich Blödsinn ist.
Statt der Mengenklammer muss eine eckige Klammer geschrieben werden, dann funktioniert es perfekt.
Danke
- Donnerstag 1. August 2019, 08:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: tab getrennte Ausgabe
- Antworten: 4
- Zugriffe: 631
tab getrennte Ausgabe
Hallöchen,
ich versuche meine Daten in eine Datei zu schrieben. Die jeweiligen Einträge sollten dafür diesmal mit Tab getrennt sein.
Zuerst hab ich versucht selbst die Ausgabe zu schrieben, jedoch hat er mir anstatt von Zahlen nur bites ausgegeben.
Dann habe ich gelesen, dass ich einfach den csv ...
ich versuche meine Daten in eine Datei zu schrieben. Die jeweiligen Einträge sollten dafür diesmal mit Tab getrennt sein.
Zuerst hab ich versucht selbst die Ausgabe zu schrieben, jedoch hat er mir anstatt von Zahlen nur bites ausgegeben.
Dann habe ich gelesen, dass ich einfach den csv ...
- Montag 29. Juli 2019, 18:34
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ignorieren eines bestimmten Wertes
- Antworten: 3
- Zugriffe: 694
Re: ignorieren eines bestimmten Wertes
Großes Dankeschön,
def max_min(hand):
value, count = max(
Counter(hand).items(),
key=lambda pair: (pair[1], 0 if pair[0] == 13 else pair[0])
)
return [value] * count
Dies hier läuft perfekt wie gewünscht.
Wenn nur alle meine Funktionen so schön wären.
Ich glaub wenn ich euch zeige wie ich ...
def max_min(hand):
value, count = max(
Counter(hand).items(),
key=lambda pair: (pair[1], 0 if pair[0] == 13 else pair[0])
)
return [value] * count
Dies hier läuft perfekt wie gewünscht.
Wenn nur alle meine Funktionen so schön wären.
Ich glaub wenn ich euch zeige wie ich ...
- Montag 29. Juli 2019, 15:22
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: ignorieren eines bestimmten Wertes
- Antworten: 3
- Zugriffe: 694
ignorieren eines bestimmten Wertes
Hallöchen,
ich habe eine Funktion geschrieben die folgendes machen soll. Sie soll mir aus meiner Hand die Elemente heraussuchen die am öftesten vorkommen und dies dann in eine Liste packen und zwar so oft wie sie vorkommen. Sind zwei verschiedene Elemente gleich oft in der Liste, so soll er die ...
ich habe eine Funktion geschrieben die folgendes machen soll. Sie soll mir aus meiner Hand die Elemente heraussuchen die am öftesten vorkommen und dies dann in eine Liste packen und zwar so oft wie sie vorkommen. Sind zwei verschiedene Elemente gleich oft in der Liste, so soll er die ...
- Montag 29. Juli 2019, 11:26
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: rekursion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1741
Re: rekursion
Danke euch allen.
_blackjack_ hatte natürlich recht, remove gibt none zurück und das ist Blödsinn.
Habs verbessert und nun läuft es.
ThomasL ich wünschte ich hätte das gelesen und verstanden bevor ich mit dem Spiel angefangen habe.
Sehr viele meiner Funktionen machen etwas wobei ich eigentlich nur ...
_blackjack_ hatte natürlich recht, remove gibt none zurück und das ist Blödsinn.
Habs verbessert und nun läuft es.
ThomasL ich wünschte ich hätte das gelesen und verstanden bevor ich mit dem Spiel angefangen habe.
Sehr viele meiner Funktionen machen etwas wobei ich eigentlich nur ...
- Sonntag 28. Juli 2019, 21:14
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: rekursion
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1741
rekursion
Bin auf das nächste Problem gestoße :(
Ich habe eine Funktion in meiner Function Datei. Diese wird von Main aufgerufen. Sie wählt basierend auf Hand, Ablage und von mult_karten eine oder mehrere Karten aus der Hand aus und liefert sie zurück.
def selectCard( Hand, Ablage, mult_karten ):
tut ...
Ich habe eine Funktion in meiner Function Datei. Diese wird von Main aufgerufen. Sie wählt basierend auf Hand, Ablage und von mult_karten eine oder mehrere Karten aus der Hand aus und liefert sie zurück.
def selectCard( Hand, Ablage, mult_karten ):
tut ...
- Sonntag 28. Juli 2019, 20:02
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: copy, unabhängige kopie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1366
Re: copy, unabhängige kopie
Ich stimme euch beiden total zu. Meine art zu programmieren ist eher Pfuschen als sinnvolles schreiben. Ich hab das leider nie gelernt. Das gute an meiner Arbeit ist, dass es nicht wirklich effizient programmiert sein muss. Ich habe eine Computercluster zur Verfügung und bewege mich um die 10^8 ...
- Sonntag 28. Juli 2019, 16:03
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: copy, unabhängige kopie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1366
Re: copy, unabhängige kopie
Ich habs nun hinbekommen
Die S Listen werden nie verändert.
Die R Listen werden am Anfang kopiert von den S Listen.
Mit den P Listen wird gespielt.
Dies sieht nun ca. so aus.
S1 = Deck[0]
S2 = Deck[1]
S3 = Deck[2]
S4 = Deck[3]
P1 = copy.copy(S1)
P2 = copy.copy(S2)
P3 = copy.copy(S3 ...
Die S Listen werden nie verändert.
Die R Listen werden am Anfang kopiert von den S Listen.
Mit den P Listen wird gespielt.
Dies sieht nun ca. so aus.
S1 = Deck[0]
S2 = Deck[1]
S3 = Deck[2]
S4 = Deck[3]
P1 = copy.copy(S1)
P2 = copy.copy(S2)
P3 = copy.copy(S3 ...
- Sonntag 28. Juli 2019, 15:43
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: copy, unabhängige kopie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1366
Re: copy, unabhängige kopie
Ich glaub ich habe meine Fehler gefunden.
Ich müsste vor meinem Fehler die Werte für P1 neu nochmals definieren.
Ich brauch also soetwas wie:
P1 = S1
P2 = S2
P3 = S3
P4 = P4
Dies darf ich jedoch nicht schreiben, da dies ja nur Referenzen sind und so wieder mir S verknüpft wird.
Ich muss den ...
Ich müsste vor meinem Fehler die Werte für P1 neu nochmals definieren.
Ich brauch also soetwas wie:
P1 = S1
P2 = S2
P3 = S3
P4 = P4
Dies darf ich jedoch nicht schreiben, da dies ja nur Referenzen sind und so wieder mir S verknüpft wird.
Ich muss den ...
- Sonntag 28. Juli 2019, 14:45
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: copy, unabhängige kopie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1366
Re: copy, unabhängige kopie
Die S Listen sind die Starthände, mit den P Listen wird gespielt.
Die S Werte werden für zukünftige Auswertungen gebraucht.
Hände = austeilen(Deck)
S1 = Hände[0]
S2 = Hände[1]
S3 = Hände[2]
S4 = Hände[3]
hier hab ich schon alle Möglichkeiten etwas zu kopieren ausprobiert:
P1 = copy.deepcopy(S1 ...
Die S Werte werden für zukünftige Auswertungen gebraucht.
Hände = austeilen(Deck)
S1 = Hände[0]
S2 = Hände[1]
S3 = Hände[2]
S4 = Hände[3]
hier hab ich schon alle Möglichkeiten etwas zu kopieren ausprobiert:
P1 = copy.deepcopy(S1 ...
- Sonntag 28. Juli 2019, 13:50
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: copy, unabhängige kopie
- Antworten: 9
- Zugriffe: 1366
copy, unabhängige kopie
Leute ich werde verrückt.
Ich versuche nun seit einem Tag eine copy meiner Liste zu machen.
Meine 4 Spieler bekommen ihre Hände zufällig. Um das ordentlich auswerten zu können muss ich nun von einem Spieler die Hand festhalten.
Dazu ist es notwendig diese zufällig generierte Hand zu kopieren ...
Ich versuche nun seit einem Tag eine copy meiner Liste zu machen.
Meine 4 Spieler bekommen ihre Hände zufällig. Um das ordentlich auswerten zu können muss ich nun von einem Spieler die Hand festhalten.
Dazu ist es notwendig diese zufällig generierte Hand zu kopieren ...
- Freitag 26. Juli 2019, 07:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datein in eine Textdatei ein und auslesen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1435
Re: Datein in eine Textdatei ein und auslesen
Die Spaltenzahl wird sich wohl nie verändern.
Ich habe vor ein Maß zu kreieren, welche mir die Güte der Hand angibt. Wie ich das jetzt genau machen werde führt etwas weit.
Ich brauch Excel um Diagramme und Tabellen erstellen zu können. Wobei ich Excel2LaTeX benutze, um dann die Tabellen in LaTeX ...
Ich habe vor ein Maß zu kreieren, welche mir die Güte der Hand angibt. Wie ich das jetzt genau machen werde führt etwas weit.
Ich brauch Excel um Diagramme und Tabellen erstellen zu können. Wobei ich Excel2LaTeX benutze, um dann die Tabellen in LaTeX ...
- Freitag 26. Juli 2019, 00:44
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datein in eine Textdatei ein und auslesen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1435
Re: Datein in eine Textdatei ein und auslesen
Das sind keine handelüblichen Karten, kodiert sind sie mit den Zahlen 0 bis 12.
Dankeschön!
Ich habs geschafft!
Mein code sieht nun so aus:
def write_in_data(S1,S2,S3,S4,gewinner):
with open('Data.json', 'a', encoding = 'utf-8') as f:
Data = {'hands':[S1,S2,S3,S4], "winner": gewinner}
json ...
Dankeschön!
Ich habs geschafft!
Mein code sieht nun so aus:
def write_in_data(S1,S2,S3,S4,gewinner):
with open('Data.json', 'a', encoding = 'utf-8') as f:
Data = {'hands':[S1,S2,S3,S4], "winner": gewinner}
json ...
- Freitag 26. Juli 2019, 00:17
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datein in eine Textdatei ein und auslesen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1435
Re: Datein in eine Textdatei ein und auslesen
Ich habe nun tatsächliche Kopien der Hände gemacht und damit hat es funktioniert.
def write_in_data(S1,S2,S3,S4,gewinner):
with open('Data.txt', 'a') as filehandle:
Data = {'hands':[S1,S2,S3,S4], "winner": gewinner}
json.dump(Data, filehandle)
Ich bekomme nun folgenden Output:
{"hands ...
def write_in_data(S1,S2,S3,S4,gewinner):
with open('Data.txt', 'a') as filehandle:
Data = {'hands':[S1,S2,S3,S4], "winner": gewinner}
json.dump(Data, filehandle)
Ich bekomme nun folgenden Output:
{"hands ...
- Donnerstag 25. Juli 2019, 19:11
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datein in eine Textdatei ein und auslesen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1435
Re: Datein in eine Textdatei ein und auslesen
Achso, das sind nur Zuweisungen von Referenzen. Das erklärt so einiges. P1 bis P4 wird rein zufällig über einen Zufallsgenerator erzeugt. Ich habe keine andere Wahl, als irgendwie eine Kopie davon zu machen. Schließlich kann ich sie ja nicht einfach nochmal definieren.
- Donnerstag 25. Juli 2019, 18:39
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datein in eine Textdatei ein und auslesen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1435
Re: Datein in eine Textdatei ein und auslesen
@_blackjack_
Ich habe versucht die Starthände festzuhalten bevor mit ihnen gespielt wird.
Dies habe ich mit
S1 = P1
S2 = P2
S3 = P3
S4 = P4
gemach.
Das S steht für Starthand und es war ein Versuch die Werte festzuhalten bevor sie sich verändern.
Komischerweise funktioniert das nicht. Mit dem ...
Ich habe versucht die Starthände festzuhalten bevor mit ihnen gespielt wird.
Dies habe ich mit
S1 = P1
S2 = P2
S3 = P3
S4 = P4
gemach.
Das S steht für Starthand und es war ein Versuch die Werte festzuhalten bevor sie sich verändern.
Komischerweise funktioniert das nicht. Mit dem ...
- Donnerstag 25. Juli 2019, 18:19
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datein in eine Textdatei ein und auslesen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1435
Re: Datein in eine Textdatei ein und auslesen
Danke!
Das umstellen auf den Modus a hat geholfen.
Wenn ich die Funktionen auf
def print_in_data_gewinner(gewinner):
with open('Data.txt', 'a') as filehandle:
json.dump(gewinner, filehandle)
def print_in_data_hand(S1, S2, S3, S4):
with open('Data.txt', 'a') as filehandle:
json.dump(S1 ...
Das umstellen auf den Modus a hat geholfen.
Wenn ich die Funktionen auf
def print_in_data_gewinner(gewinner):
with open('Data.txt', 'a') as filehandle:
json.dump(gewinner, filehandle)
def print_in_data_hand(S1, S2, S3, S4):
with open('Data.txt', 'a') as filehandle:
json.dump(S1 ...
- Donnerstag 25. Juli 2019, 17:27
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Datein in eine Textdatei ein und auslesen
- Antworten: 14
- Zugriffe: 1435
Datein in eine Textdatei ein und auslesen
Leute ich brauch mal wieder eure Hilfe.
Ihr hat mir schon so sehr geholfen, dass das Hauptprogramm (welches eine Runde eines Kartenspiels simuliert) perfekt funktioniert.
Ich habe nun das ganze Hauptprogramm in eine Funktion geschrieben und rufe es in einer Schleife auf.
Die so erstellte Funktion ...
Ihr hat mir schon so sehr geholfen, dass das Hauptprogramm (welches eine Runde eines Kartenspiels simuliert) perfekt funktioniert.
Ich habe nun das ganze Hauptprogramm in eine Funktion geschrieben und rufe es in einer Schleife auf.
Die so erstellte Funktion ...