Ich wollte übrigens die Shell offen halten um die übergebenen Parameter zu prüfen, also zum debuggen.
Jetzt stellt sich mir die Frage, wie man denn üblicherweise vorgeht wenn man Python-Code debuggen will, der aus einem anderen Skript aufgerufen wird.
Die Suche ergab 63 Treffer
- Dienstag 9. Juli 2024, 21:54
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
- Antworten: 22
- Zugriffe: 17046
- Dienstag 9. Juli 2024, 18:31
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
- Antworten: 22
- Zugriffe: 17046
Re: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
Hat da wirklich das Terminal auf Eingabe gewartet oder war es das Test.py welches wegen `input('Warten auf Eingabe...')` auf Eingabe wartete?
Ich verstehe die Frage nicht so ganz. Jedenfalls erschien im Terminal der Text "Warten auf Eingabe..." und es wurde geschlossen sobald ich eine Taste ...
Ich verstehe die Frage nicht so ganz. Jedenfalls erschien im Terminal der Text "Warten auf Eingabe..." und es wurde geschlossen sobald ich eine Taste ...
- Dienstag 9. Juli 2024, 17:52
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
- Antworten: 22
- Zugriffe: 17046
Re: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
@grubenfox:
In der Tat wird Test.py ausgeführt und das Logfile wird abgelegt.
Ich hatte bereits eine Vermutung, wo es abgelegt wird, aufgrund der oben gezeigten Fehlermeldung, die ich vorgestern erhalten hatte. Genau dort lag es dann auch, unter C:\...\Dokumente
Sehr irreführend für einen ...
In der Tat wird Test.py ausgeführt und das Logfile wird abgelegt.
Ich hatte bereits eine Vermutung, wo es abgelegt wird, aufgrund der oben gezeigten Fehlermeldung, die ich vorgestern erhalten hatte. Genau dort lag es dann auch, unter C:\...\Dokumente
Sehr irreführend für einen ...
- Montag 8. Juli 2024, 22:52
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
- Antworten: 22
- Zugriffe: 17046
Re: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
Hallo Sirius,
vielen Dank! "xxxx" enthält übrigens kein Leerzeichen und ich habe so viele Varianten ausprobiert, dass es den Rahmen sprengen würde, die hier alle aufzuzählen. Deine Erläuterung bezüglich der Frage, weshalb Python dem von mir übergebenen Pfad einfach etwas hinzufügt kann ich leider ...
vielen Dank! "xxxx" enthält übrigens kein Leerzeichen und ich habe so viele Varianten ausprobiert, dass es den Rahmen sprengen würde, die hier alle aufzuzählen. Deine Erläuterung bezüglich der Frage, weshalb Python dem von mir übergebenen Pfad einfach etwas hinzufügt kann ich leider ...
- Montag 8. Juli 2024, 21:02
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
- Antworten: 22
- Zugriffe: 17046
Re: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
Hat jemand eine Idee, wie es passieren kann, dass Python - oder vielleicht auch VBA - meinem ursprünglichen Pfad einfach etwas hinzugefügt hat?
Der Pfad, den ich übergebe an Python lautet: " C:\\Users\\xxxxx\\Desktop\\Options\\Test.py "
Und in der Fehlermeldung von Python lautet der Pfad dann ...
Der Pfad, den ich übergebe an Python lautet: " C:\\Users\\xxxxx\\Desktop\\Options\\Test.py "
Und in der Fehlermeldung von Python lautet der Pfad dann ...
- Montag 8. Juli 2024, 20:58
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
- Antworten: 22
- Zugriffe: 17046
Re: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
Danke, aber xxxx steht da einfach nur weil ich hier im Netz unterwegs bin. In meinem Code steht natürlich nicht xxxxx.
- Montag 8. Juli 2024, 19:24
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
- Antworten: 22
- Zugriffe: 17046
Re: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
Allerdings kommt mir gerade der Gedanke, dass ich diese Fehlermeldung falsch interpretiere:
C:\Users\xxxxx\AppData\Local\Programs\Python\Python312\python.exe: can't open file "C:\\Users\\xxxxx\\Documents\\'C:\\Users\\xxxxx\\Desktop\\Options\\Test.py'": [Errno 22] Invalid argument
Worauf bezieht ...
C:\Users\xxxxx\AppData\Local\Programs\Python\Python312\python.exe: can't open file "C:\\Users\\xxxxx\\Documents\\'C:\\Users\\xxxxx\\Desktop\\Options\\Test.py'": [Errno 22] Invalid argument
Worauf bezieht ...
- Montag 8. Juli 2024, 17:40
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
- Antworten: 22
- Zugriffe: 17046
Re: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
Ich habe mal versucht den Tipp von grubenfox umzusetzen. Den Pfad in Aführungszeichen zu setzen hat zwar keinen Erfolg gebracht aber ich habe mal versucht den Pfad zwischen zwei Hochkommas zu setzen und habe daraufhin eine interessante Fehlemeldung erhalten:
C:\Users\xxxxx\AppData\Local\Programs ...
C:\Users\xxxxx\AppData\Local\Programs ...
- Sonntag 7. Juli 2024, 22:20
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
- Antworten: 22
- Zugriffe: 17046
Re: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
Besten Dank! Da wird der Hase begraben liegen.
Werde es morgen testen.
Werde es morgen testen.
- Sonntag 7. Juli 2024, 22:02
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
- Antworten: 22
- Zugriffe: 17046
Re: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
Vielen Dank! Im VBA-Forum hatte niemand eine Lösung für das Problem und mir scheint das auch eher ein Python-spezifisches Problem, denn Python erwartet offenbar eine ganz spezielle Art, wie man Parameter übergibt.
Wie gesagt, lief mein VBA-Skript mit Python 3.7 einwandfrei. Es scheint mir also ...
Wie gesagt, lief mein VBA-Skript mit Python 3.7 einwandfrei. Es scheint mir also ...
- Sonntag 7. Juli 2024, 21:26
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
- Antworten: 22
- Zugriffe: 17046
Parameterübergabe von VBA an Python scheitert
Hallo zusammen,
aus VBA heraus möchte ich mit Hilfe eines Shell-Objekts Python-Code ausführen. Dafür möchte ich der Shell einen Pfad übergeben, der darauf verweist wo das entsprechende Python-Skript liegt. Ich verwende dafür einen Code, den ich vor längerer Zeit mal mit Python 3.7/3.8 verwendet ...
aus VBA heraus möchte ich mit Hilfe eines Shell-Objekts Python-Code ausführen. Dafür möchte ich der Shell einen Pfad übergeben, der darauf verweist wo das entsprechende Python-Skript liegt. Ich verwende dafür einen Code, den ich vor längerer Zeit mal mit Python 3.7/3.8 verwendet ...
- Mittwoch 12. Februar 2020, 20:26
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6856
Re: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
Ok, nachdem ich nun mit Hilfe von pip das Modul nochmal separat installiert habe geht es.
Herzlichen Dank nochmal an euch!!!!
Herzlichen Dank nochmal an euch!!!!
- Mittwoch 12. Februar 2020, 20:14
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6856
Re: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
Hallo nochmal,
also ich habe nun die Fehlermeldung welche das Problem verursacht und sie stellt mich vor ein Rätsel:
ModuleNotFoundError: No module named 'requests'
Wenn ich in der Entwicklungsumgebung das Modul importiere dann ist dies nämlich vorhanden. Ich arbeite mit Python 3.7.4 und da ist ...
also ich habe nun die Fehlermeldung welche das Problem verursacht und sie stellt mich vor ein Rätsel:
ModuleNotFoundError: No module named 'requests'
Wenn ich in der Entwicklungsumgebung das Modul importiere dann ist dies nämlich vorhanden. Ich arbeite mit Python 3.7.4 und da ist ...
- Samstag 8. Februar 2020, 22:35
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6856
Re: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
@Black_Jack:
Ich hab jetzt mal den ZeroDivisionError generiert und diesen mit StdErr in VBA ausgeben lassen (auf meinem Rechner). Das klappt ganz wunderbar. Ich sehe außerdem, dass der Python Code danach nicht weiter ausgeführt wird und die Python Shell sich sofort wieder schließt, schneller als ...
Ich hab jetzt mal den ZeroDivisionError generiert und diesen mit StdErr in VBA ausgeben lassen (auf meinem Rechner). Das klappt ganz wunderbar. Ich sehe außerdem, dass der Python Code danach nicht weiter ausgeführt wird und die Python Shell sich sofort wieder schließt, schneller als ...
- Samstag 8. Februar 2020, 12:03
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6856
Re: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
@Pythagon: Du könntest `rpdb` versuchen. Aber wie gesagt würde ich ja eher die aufrufende Seite so ändern das alle Ausgaben und der Rückgabecode dort ankommen, ausgegeben, und ausgewertet werden können.
Ich persönlich verwende eigentlich keinen Schitt-für-Schritt-Debugger sondern lieber ein paar ...
- Samstag 8. Februar 2020, 11:25
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6856
Re: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
Wie ich schon ganz zu Anfang geschrieben hatte, solltest du genau dieses StdErr in VBA ausgeben lassen, um den Fehler zu sehen.
Ok, dann hatte ich das anfangs falsch verstanden. Ich hatte es so interpretiert als wolltest Du die Rückgabe der ausgegebenen CSV Daten über StdErr vornehmen, anstelle ...
- Freitag 7. Februar 2020, 23:29
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6856
Re: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
@Black_Jack: Der ZeroDivisionError wurde nicht an VBA übergeben. Liegt das u.U. daran, dass ich mit StdOut und nicht mit StdErr arbeite?
Das Debuggen mit pdb.set_trace() klappt übrigens nicht wie ich das erhofft hatte. Der Code hält zwar an aber da ich das Skript über Fremdaufruf aus VBA heraus und ...
Das Debuggen mit pdb.set_trace() klappt übrigens nicht wie ich das erhofft hatte. Der Code hält zwar an aber da ich das Skript über Fremdaufruf aus VBA heraus und ...
- Freitag 7. Februar 2020, 19:32
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6856
Re: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
Hallo Black_Jack,
dass der Aufruf des externen Programms, in diesem Fall Python, erfolgreich ist hatte ich ja bereits verfiziert insofern, dass ich sehen konnte, dass die Parameter erfolgreich übergeben und von Python wieder ausgegeben bzw. zurückgegeben wurden an VBA.
Ich denke ich werde mal mit ...
dass der Aufruf des externen Programms, in diesem Fall Python, erfolgreich ist hatte ich ja bereits verfiziert insofern, dass ich sehen konnte, dass die Parameter erfolgreich übergeben und von Python wieder ausgegeben bzw. zurückgegeben wurden an VBA.
Ich denke ich werde mal mit ...
- Donnerstag 6. Februar 2020, 21:19
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6856
Re: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
Vielen Dank an beide! Mein Code ist natürlich suboptimal geschrieben, da ich mich mit Python nur wenig auskenne. Aber geht ihr davon aus, dass entsprechende Anpassungen dazu führen würden, dass der Code bei meinem Bekannten auf dem Rechner ein positives Resultat bringt? Falls ja, bei welchen Teile ...
- Donnerstag 6. Februar 2020, 20:35
- Forum: Python mit anderen Sprachen verwenden
- Thema: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
- Antworten: 17
- Zugriffe: 6856
Re: Skript macht Probleme auf anderem Rechner
Hallo Sirius,
'arglist' und 'txt' hatte ich zu Testzwecken in dem Skript. Bitte ignorieren. Ich hatte das eben versehentlich nicht gelöscht vorm Posten.
oExec ist das Objekt mit dem ich die Python Shell aus VBA heraus starte:
Dim pfad As String
pfad = ActiveWorkbook.Path & "\Scraper.py"
Dim ...
'arglist' und 'txt' hatte ich zu Testzwecken in dem Skript. Bitte ignorieren. Ich hatte das eben versehentlich nicht gelöscht vorm Posten.
oExec ist das Objekt mit dem ich die Python Shell aus VBA heraus starte:
Dim pfad As String
pfad = ActiveWorkbook.Path & "\Scraper.py"
Dim ...