Nachtrag:
Dieses einfrieren passiert auch wenn man das Skript in einer einfachen Python-Interpreter Konsole ausführt.
Erst nach einem "exit()" kann man Excel wieder benutzten.
(venvPy39) PS D:\LabTestPy\labPyCommon\test> python
Python 3.9.6 (tags/v3.9.6:db3ff76, Jun 28 2021, 15:26:21) [MSC v.1929 ...
Die Suche ergab 12 Treffer
- Freitag 6. Mai 2022, 12:33
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spyder5+win32com+Excel: Excel friert ein wenn Script beendet wird
- Antworten: 1
- Zugriffe: 261
- Freitag 6. Mai 2022, 10:55
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spyder5+win32com+Excel: Excel friert ein wenn Script beendet wird
- Antworten: 1
- Zugriffe: 261
Spyder5+win32com+Excel: Excel friert ein wenn Script beendet wird
Das u.g. Problem existiert nur mit der Spyder5 IDE - wenn ich das Script auf der Kommandozeile ausführe passiert das nicht !
Ich verwendet Python3.9:
Ich öffne über "win32com" eine Verbindung zu Excel und fange einen Button-Doppelclick ab.
Die While-Schleife wird durch den Doppelclick beendet und ...
Ich verwendet Python3.9:
Ich öffne über "win32com" eine Verbindung zu Excel und fange einen Button-Doppelclick ab.
Die While-Schleife wird durch den Doppelclick beendet und ...
- Dienstag 22. Februar 2022, 18:15
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spyder sortiert meine import statements
- Antworten: 2
- Zugriffe: 295
Re: Spyder sortiert meine import statements
Bin selber drauf gekommen - ist wohl ein Python-Style feature von "autopep8" und Spyder autoformatiert beim speichern die Dateien.
Kann man in Spyder abschalten mit Tools->Preferences->Completion and Linting -> Code Formatting -> Autoformat files on save.
Kann man in Spyder abschalten mit Tools->Preferences->Completion and Linting -> Code Formatting -> Autoformat files on save.
- Dienstag 22. Februar 2022, 18:05
- Forum: Allgemeine Fragen
- Thema: Spyder sortiert meine import statements
- Antworten: 2
- Zugriffe: 295
Spyder sortiert meine import statements
Ich verwende Spyder5 als Editor in Windows mit Python 3.9.
Wenn ich folgende "imports statements" angebe:
import sys
sys.path.insert(1, '../pfadzu_helloworld')
import helloworld
dann sortiert Spyder beim abspeichern diese Reihenfolge alphabetisch:
import helloworld
import sys
sys.path.insert ...
Wenn ich folgende "imports statements" angebe:
import sys
sys.path.insert(1, '../pfadzu_helloworld')
import helloworld
dann sortiert Spyder beim abspeichern diese Reihenfolge alphabetisch:
import helloworld
import sys
sys.path.insert ...
- Montag 8. Juli 2019, 15:48
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: c_byte swap endianess
- Antworten: 5
- Zugriffe: 863
Re: c_byte swap endianess
Ja, ich möchte die Bitreihenfolge umdrehen, da ich dieses Byte via SPI senden muss, und die SPI implementierung das LSB zuerst schickt (und nicht das MSB wie so oft üblich).
Okay - stimmt - Endianess bezieht sich auf die Anordnung einzelner Bytes und nicht Bits innerhalb eines Bytes.
Jetzt hab ich ...
Okay - stimmt - Endianess bezieht sich auf die Anordnung einzelner Bytes und nicht Bits innerhalb eines Bytes.
Jetzt hab ich ...
- Montag 8. Juli 2019, 14:45
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: c_byte swap endianess
- Antworten: 5
- Zugriffe: 863
c_byte swap endianess
Hallo,
ich habe ein "c_byte" bei dem ich die Endianess toggeln möchte.
Wie sollte "swap(a)" aussehen - b sollte auch c_ubyte sein?
ich habe ein "c_byte" bei dem ich die Endianess toggeln möchte.
Code: Alles auswählen
from ctypes import *
a = c_ubyte(0xC0) #a=1100 0000
b = swap(a) #b=0000 0011
- Montag 1. Juli 2019, 13:46
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Arrays als Listenelemente
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1106
Re: Arrays als Listenelemente
Das ist schön und ich glaub jetzt hab ich es kapiert - ich habe einen Einzeiler gefunden, der jedes Element durchlaufend nummeriert. Die Dimensionen der Matrix sind dieselben.
So wirds gemacht, oder ?
>>>np.arange(2*3*4*8).reshape(2,3,4,8)
array([[[[ 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7],
[ 8, 9, 10, 11, 12 ...
So wirds gemacht, oder ?
>>>np.arange(2*3*4*8).reshape(2,3,4,8)
array([[[[ 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7],
[ 8, 9, 10, 11, 12 ...
- Montag 1. Juli 2019, 13:05
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Arrays als Listenelemente
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1106
Re: Arrays als Listenelemente
Ich kann das angehängte Beispiel nicht ausführen, wegen:
from more_itertools import take
ModuleNotFoundError: No module named 'more_itertools'
Ich verwende Python36
from more_itertools import take
ModuleNotFoundError: No module named 'more_itertools'
Ich verwende Python36
- Montag 1. Juli 2019, 11:53
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Arrays als Listenelemente
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1106
Re: Arrays als Listenelemente
Genau, da stimme ich 100% zu - deshalb habe ich dieses Beispiel hier gepostet, denn ich möchte lernen wie man das besser machen kann.
Die Rahmenbedingungen sind:
- ich habe pro Pixel die Pixelmesswerte in der Form einer 4x8 Matrix
- und ich habe 2x3 Pixel
Das Pixelfeld soll so aussehen:
[ [Pix0 ...
Die Rahmenbedingungen sind:
- ich habe pro Pixel die Pixelmesswerte in der Form einer 4x8 Matrix
- und ich habe 2x3 Pixel
Das Pixelfeld soll so aussehen:
[ [Pix0 ...
- Montag 1. Juli 2019, 11:15
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Arrays als Listenelemente
- Antworten: 5
- Zugriffe: 1106
Arrays als Listenelemente
Ich möchte eine 2D-Liste (2x3) in der jedes Listenelement eine 4x8 Matrix, bzw. ein numpy-Array ist.
Zuerst erstelle ich die 2x3 Liste und dann weise ich jedem Listenelement ein 4x8 Array zu.
Zur Verifikation nummeriere ich jeden Zeilenvektor vom Array mit einem laufenden Zähler.
Insgesamt sind das ...
Zuerst erstelle ich die 2x3 Liste und dann weise ich jedem Listenelement ein 4x8 Array zu.
Zur Verifikation nummeriere ich jeden Zeilenvektor vom Array mit einem laufenden Zähler.
Insgesamt sind das ...
- Freitag 28. Juni 2019, 13:08
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: len(np.array) hängt von dem Inhalt ab ... ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 802
Re: len(np.array) hängt von dem Inhalt ab ... ?
Danke - mit "np.linspace()" funktionierts wunderbar !
Problem gelöst!
Problem gelöst!
- Freitag 28. Juni 2019, 10:25
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: len(np.array) hängt von dem Inhalt ab ... ?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 802
len(np.array) hängt von dem Inhalt ab ... ?
Ich erzeuge ein array mit np.arange() und je nach Grössenordnung der Daten ändert sich die Array-Länge - ich glaube das sollte nicht so sein.
Kann das bitte jemand bestätigen oder mir meinen Fehler aufzeigen ?
Hier das Beispiel (ich erwarte, dass die Länge des Arrays in jedem Fall 1000 ist ...
Kann das bitte jemand bestätigen oder mir meinen Fehler aufzeigen ?
Hier das Beispiel (ich erwarte, dass die Länge des Arrays in jedem Fall 1000 ist ...