Die Suche ergab 6 Treffer
- Montag 26. August 2019, 19:00
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Farben beim Plotten
- Antworten: 0
- Zugriffe: 49219
Farben beim Plotten
Guten Abend, ich habe folgenden Code: import math import numpy import pylab def multi_Plot_line(x,Data,MinMax,OV,Mk): Mklen = len(Mk) pylab.figure() for k in range(0,Mklen): pylab.plot(x,Data[:,k], linewidth=OV, label = '$t = $'+str(Mk[k]) + '$T$') axes = pylab.gca() axes.set_xlim([MinMax[0],MinMax[...
- Freitag 23. August 2019, 04:48
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Quadratischer Fit über Punkte
- Antworten: 1
- Zugriffe: 48804
Quadratischer Fit über Punkte
Guten Morgen, ich verzweifle gerade etwas. Ich habe eine Menge an Punkten und möchte über diese eine Fit-Kurve legen, aber aus irgend einem Grund liegt der Fit komplett daneben und ich verstehe nicht, weshalb! Ich hoffe, dass mir hier jemand helfen kann. Mein Quellcode lautet wie folgt: import math ...
- Donnerstag 27. Juni 2019, 14:49
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Fitfunktion erzeugen
- Antworten: 2
- Zugriffe: 637
Fitfunktion erzeugen
Guten Tag, ich habe ein kleines Problem. Ich habe folgenden Code formuliert: import numpy as np import pylab as plt from scipy import optimize def bpm(x,c0,c1): return c0 * x**2 + c1 xdata = np.array([1,2,3,4,5,6,7]) ydata = np.array([1,4,10,15,26,35,50]) fit = optimize(bpm, args=(xdata,ydata)) plt....
- Freitag 14. Juni 2019, 18:50
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: 3D Animation + Zeitachse
- Antworten: 0
- Zugriffe: 1211
3D Animation + Zeitachse
Guten Abend, Seit meinem letzten Beitrag habe ich glücklicher Weise schon eine Menge dazu gelernt. Ich wollte hier nun im Forum fragen, ob es möglich ist einen 3D-Plot + Zeitachse zu erzeugen. Ich habe nämlich eine ziemlich große Menge an Daten, welche ich schon über 2D-Plots dargstellt habe. Mit di...
- Dienstag 21. Mai 2019, 17:22
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Automatisiertes Einlesen von Daten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 35185
Re: Automatisiertes Einlesen von Daten
Ja, da hast du Recht. Es war am Ende leichter als erwartet. Ich war schon vor deiner Antwort fertig. Ich werde wahrscheinlich auch diesen beitrag hier loschen.
- Dienstag 21. Mai 2019, 13:31
- Forum: Wissenschaftliches Rechnen
- Thema: Automatisiertes Einlesen von Daten
- Antworten: 2
- Zugriffe: 35185
Automatisiertes Einlesen von Daten
Guten Tag, zunächst als Vorwarnung: Ich bin ein blutiger Anfänger im Umgang mit Python. Da ich aber allgemein mit Programmiersprachen sowie mit Matlab und Maple Erfahrung habe, sollte das trotzdem ganz gut funktionieren. Und zwar habe ich folgendes Problem: Ich habe mehrere Textdateien, welche alle ...