Ich würde ernsthaft die Idee vielleicht mit Python ausprobieren (wenn überhaupt) und wenn alles klappt in C/C++ schreiben.
Meiner Meinung nach ist Python dafür nicht das Optimale Werkzeug.
Ist es richtig, das ich immer bessere Ergebnisse bekomme, je länger ich spiele? So rutscht das ganze Zeugs was nur beim Programmstart 1x durchgeführt werden muss in der "Gewichtung" weiter nach hinten und ich bekomme genauere durchschnittswerte bei den Zeitangaben.
dein Wrapper z.B. hat kein escaping, Daten kommen als string zurück und er ist mysql_spezifisch
ich mag kein escaping im wrapper. die meisten daten die ich aus einer db hole sind in meinem fall nun mal strings und ich verwende in dem projekt in dem dieser wrapper verwendet wird nun mal mysql ...
8 widerstände am paralellport können eine soundkarte ergeben ;)
das war zu zeiten interessant als 8bit soundkarten mit 15khz samplefrequenz noch 150€ gekostet haben. die 8 bit hatte man mit dem druckerport auch. einige alte grafikdemos bieten den druckerport als soundoption an.
dann sag doch bitte nicht "nein" wenn wir dir gute tipps geben, das thema ist unglaublich umfassend, teste ein wenig mit nmap und anderen tools herum bevor du versuchst etwas umzusetzen dessen hintergrund du nicht verstehst. das ist nicht bös gemeint, ich kann dem hintergrund obwohl erfahrung und ...
lt. infos im web hat pci 32 datenleitungen ( damit wäre es also parallel ) allerdings sind das datenleitungen, die werden nicht viel "saft" hergeben, selbst wenn würd ich es lassen ;) du müsstest mit etlichen mbyte/s 1er schicken damit die led "an" bleibt.
wenn du eine schnittstelle für die pcmciakarte erstellst die die regeln einhält bist du der letzte der dafür verantwortlich ist einen httprequest zu erstellen siehe dazu osi
Dass die Karte selber keine Funktionen bereitstellt ist mir klar. Aber wenn man es soweit bekommt dass sie Bits ins Internet sendet dann kann man die paar HTTP Requests auch noch selber implementieren. Das dürfte das geringste Problem sein.
ich glaube du hast hier was grundlegend falsch ...
man könnte den switch auch noch mit falschen mac adressen flooden damit der cache überläuft und er alle paket an alle schickt, nennt sich arp bzw. mac flood. vorsicht: die netzwerkperformance bricht ein ;)
die könnte man nun im promiscuousmode abfangen und einfach alle ip adressen rausfinden ...